Wissenshub
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Das Müssen Händlerinnen und Händler wissen
E-Commerce, Europa, NachhaltigkeitMit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und verpflichtet Onlinehändlerinnen und -händler dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, Europa, Führung & ManagementGilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, PersonalKI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Autor: Thomas RügerDigitalisierung, E-Commerce, Steuern & FinanzenEntdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab 2025
Autor: Marcel RöselE-Commerce, Recht & Soziales, Service & EinkaufserlebnisDas Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betrifft den stationären Handel durch produktbezogene Pflichten. Im Onlinehandel müssen zudem Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) umgesetzt werden.Teller statt Tonne – Lebensmittelverluste reduzieren
NachhaltigkeitUnsere Klimaschutzoffensive hat zum Thema Abfälle im LEH eine hilfreiche Übersicht verfasst. Hier können Sie nachlesen, welche Tipps es gibt, um Lebensmittelverluste zu reduzieren.Wie werden Wir klimaneutral?
NachhaltigkeitAuch der Einzelhandel muss Treibhausgase einsparen. Bestenfalls wird er klimaneutral und hilft so dabei, die Folgen der Erderwärmung abzuwenden.Nachhaltiger Versand
Digitalisierung, E-Commerce, LogistikEs gibt verschiedene Ansätze und Lösungen, um das Versandwesen nachhaltiger zu gestalten. Neben der Wiederverwendung von Verpackungen werden auch Mehrweglösungen zunehmend relevant. Die Reduzierung von Verpackungsmaterial und Retouren trägt ebenfalls zu mehr Nachhaltigkeit bei.Technologieschub im Retourenmanagement
E-Commerce, Logistik, NachhaltigkeitPräventives Retourenmanagement ✓ Standards bei Produktinformationen ✓ Analyse der Retourenkosten ✓ Sortimentsoptimierung ✓ KI für innovative Ansätze ✓Merkblatt zum Verpackungsgesetz
Nachhaltigkeit, Recht & SozialesHier erläutern wir Ihnen einige der Aufgaben und Richtlinien des Verpackungsgesetztes, die für den Handel relevant sind. Die Registrierungspflicht wird ausführlich beleuchtet.3 KI-Prompts für mehr Sichtbarkeit
Autor: Frederik GottschlingKI, Sichtbarkeit & MarketingKünstliche Intelligenz lässt sich für Handelsunternehmen sehr einfach und ganz konkret einsetzen. In diesem Beitrag stellen wir 3 konkrete Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz dar. Als Tool nutzen wir dazu ChatGPT.ChatGPT richtig nutzen
Autor: Frederik GottschlingDigitalisierung, KI, Sichtbarkeit & MarketingChatGPT kann dir bei Ideen auf die Sprünge helfen, bestehende Texte verbessern oder Daten analysieren. Oft sind die ersten Gehversuche mit dem Programm durchwachsen, die Ergebnisse beliebig oder haben die falschen Ausdrucksweise. In diesem Beitrag stellen wir daher eine erprobte und einfach zu nutzende Struktur für Prompts vor. Die Antworten von ChatGPT werden dadurch um ein vielfaches besser und du kommst schneller zum Ziel.Konsummonitor Nachhaltigkeit: „Reduce, Reuse, Repair und Recycle"
Nachhaltigkeit, UmfrageDie Studie „Konsummonitor Nachhaltigkeit: Reduce, Reuse, Repair und Recycle“ des HDE untersucht die ökonomische Relevanz und die verschiedenen Aspekte des nachhaltigen Konsums sowohl aus Konsumierenden- als auch aus Handelssicht. Sie betrachtet verschiedene Branchen, beteiligte Akteure und Handelspraktiken, um Chancen aufzudecken und den aktuellen Stand zu ermitteln.Nachhaltigkeitkommunikation: Die Rollen von Unternehmen, Konsumentinnen und Konsumenten
Autor: GastNachhaltigkeitDie wachsende Bedeutung einer Umstellung auf nachhaltige Alternativen ist mittlerweile in allen Bereichen angekommen. Doch ein solcher Wandel ist nicht selten mit Hürden und Stolpersteinen verbunden – das wird auch im Handelsumfeld deutlich. Was sollte für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation beachtet werden?Lowcode Anwendungen - Was ist das?
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, KIMit Low-Code kann jeder programmieren, so das Versprechen vieler Anbieter. Wir zeigen, für welche Unternehmen die Low-Code-Entwicklung eine Chance eröffnet.Hackathon auf der handel.ai Konferenz
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, KIBei einem Hackathon werden Konzepte und Strategien erarbeitet. Wir haben in Kooperation mit Azubis der Friedrich-List-Schule diese Methode für den Handel angewandt und präsentieren nun einen Rückblick auf den Hackathon im Rahmen der handel.ai Konferenz.Datenverarbeitung durch KI
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, KI, PaymentDer Handel ist ein sich ständig weiterentwickelnder Sektor, der bestrebt ist, seinen Kundinnen und Kunden stets die bestmöglichen Dienstleistungen und Produkte zu bieten. Allerdings begegnet die Branche oft komplexen Herausforderungen, die einen reibungslosen Ablauf behindern.Veranstaltungen nachhaltiger organisieren - Tagungen, Feste, Messen
Autor: Sofia KitzmannNachhaltigkeit, VeranstaltungSich wieder bei einer Schulung oder auf einem Kongress in Präsenz zu begegnen, ist ein wichtiger und anregender Teil des Arbeitsalltags. Doch wie kann nachhaltigere Veranstaltungsorganisation gelingen? Worauf Sie achten können und was Sie bereits richtig machen.KI im stationären Handel: Revolution oder Hype
Autor: Marcel RöselDigitalisierung, KI, TechnikNoch nie hat eine Technologie sich so schnell verbreitet, wie KI. Besonders schnell schreitet die Entwicklung im Handel voran. Doch was ist dran am Hype?Inbound Marketing für Handelsunternehmen
Autor: Frederik GottschlingSichtbarkeit & MarketingEntdecken Sie, wie Inbound Marketing Ihr Handelsunternehmen vorantreiben kann, indem Sie nützliche Inhalte für Ihre Zielgruppe erstellen, die diese gerne lesen, hören und teilen. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Inhalten sogar Geld verdienen können. Erkunden Sie jetzt die Möglichkeiten des Inbound Marketings für Ihr Unternehmen und starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte!Videos selbstständig erstellen
Autor: Frederik GottschlingSichtbarkeit & MarketingVideo-Beiträge auf Social Media sind der Impuls für ein Gespräch mit Ihrer Zielgruppe. Da werden Menschen reagieren, die Sie heute schon kennen. Und mit etwas Übung wird das Video ein Werkzeug im Kundendialog für Sie.retail GARAGE: Showroom für Innovation im Handel
Sichtbarkeit & Marketing, TechnikDie retail GARAGE ist ein gemeinsames Projekt des Mittelstand-Digital Zentrum Handel, des EHI und des Bundeswirtschaftsministeriums und bildet zusammen mit unserer hessischen Kampagne handel.digital ein Netzwerk für Innovationen im Handel.Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Autor: Jana AlbrechtAus- und Weiterbildung, PersonalMitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.Kundenbeziehungen langfristig optimieren: Strategien für Handelsunternehmen
Autor: Benjamin BeckerDigitalisierung, E-Commerce, Führung & ManagementDer CLV zeigt den finanziellen Wert, den ein Kunde im Laufe seines gesamten Kundenlebens für das Unternehmen hat.Contentmarketing für mehr Reichweite
Autor: Frederik GottschlingSichtbarkeit & MarketingSichtbarkeit im Netz wollen viele - doch die meisten Händlerinnen und Händler scheitern beim Contentmarketing spätestens in der Contentproduktion. Damit es klappt, brauchen Sie einen guten Arbeitsprozess.Den Handel mit Leidenschaft gestalten
Autor: Marcel RöselService & EinkaufserlebnisIn dieser Episode des handel.digital Podcasts erzählt der REWE Kaufmann Bernd Kaffenberger was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen.Vermeiden von "Out of Stock"
Autor: Benjamin BeckerService & EinkaufserlebnisIn diesem Artikel lesen Sie, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um die Beschaffung von Waren, im Rahmen eines Maßnahmenplans absichern.