3 KI-Prompts für mehr Sichtbarkeit
- Um die Keywords zu bekommen gibt es zwei Ansätze: Die eigene Website analysieren lassen oder eine Ziel beschreiben, dass ich erreichen möchte.
- Bei der Erstellung von Texten, mit Tools wie ChatGPT, sollte eine Struktur des Textes vorgegeben werden.
- Um Texte erstellen zu lassen sollten Sie zwei Kategorien von Informationen bereithalten: Allgemeine und Spezielle.
- Die allgemeinen Informationen sind über Sie und Ihr Unternehmen - sie gelten übergreifend.
- Die speziellen Informationen beziehen sich auf den konkreten Fall, z.B. die Startseite, eine Produktseite, etc.
- Erstellen Sie dann zunächst einen ersten Text und verfeinern Sie die Eingaben in die KI soweit, dass sie ein sehr gutes Ergebnis erhalten.
- Für die weiteren Texte können Sie die KI dann auf Basis des ersten Textes briefen.
- Je nach KI-Tool können Sie sich die Texte sogar strukturiert in Ihre Tabelle hineinschreiben lassen.
Wir nutzen für dieses Beispiel ChatGPT. ChatGPT ist ein generelles KI-Tool, dass sehr viele Dinge kann und das genaue Eingaben (Prompts) benötigt. Das Tool verwendet außerdem alle Daten sowohl für die gestellte Aufgabe, als auch als Trainingsdaten. In der bezahlten Variante lässt sich Letzteres ausstellen.
Es gibt auch andere, teils spezialisierte Tools, die für einen bestimmten Fall optimiert sind. Es gibt auch Tools, wie z.B. Mind Verse AI, das eine intuitivere Bedienoberfläche hat und so weniger bis keine Prompts benötigten.
Um jedoch zu zeigen wie das mit den Prompts funktioniert, arbeiten wir mit einem Tool, bei dem Sie uns über die Schulter schauen können.
Wie komme ich als Händlerin oder Händler an gute Keywords?
Hier gibt es zwei Ansätze - die Analyse der eigenen Website oder die Beschreibung eines Ziels. Für beide Fälle stellen wir Ihnen hier zwei mögliche Prompts für ChatGPT vor.
Die beiden Ansätze lassen sich auch miteinander verbinden. Wir stellen sie getrennt dar, da sie zu zwei verschiedenen Ergebnissen führen. Die Analyse der eigenen Website ist wie ein Spiegel. Die Analyse zeigt, wie eine Suchmaschine Ihre Website wahrnimmt. Sprich, diese Keywords sind bereits in der Website enthalten - ob Sie es beabsichtigt haben oder nicht.
Die Zielformulierung führt zu einer Liste an Keywords die in die Website hineingeschrieben werden sollten.
Prompt-Beispiel für Keywords - Analyse der Website
Analysiere die Website, die ich dir mit der folgenden Nachricht schicke. Erstelle mir eine Liste von 10 Keywords. Erstelle mir außerdem eine Liste von 5 Möglichkeiten meine Website zu optimieren. Verwende für die Darstellung der 5 Möglichkeiten eine einfache Sprache.
Prompt-Beispiel für Keywords - Formulierung einer Zielvorgabe
Dieser Prompt muss von Ihnen etwas stärker personalisiert werden. Darüber hinaus können Sie weitere Informationen hinzufügen, um ChatGPT mehr Kontext zu geben.
Erstelle mir eine Liste von 10 Keywords. Ich möchte diese Keywords in meine Website integrieren und unter den Top 3 Suchergebnissen auf Google laden. Berücksichtige bei den Keywords auch mein stationäres Ladengeschäft. Ich bin HÄNDLER/HÄNDLERIN mit X Filialen in folgenden Städten: AUFZÄHLUNG. Mein Sortiment richtet sich an BESCHREIBUNG DER ZIELLGRUPPE. Die wichtigsten Produktkategorien sind AUFZÄHLUNG. Darüber hinaus biete ich folgende Dienstleistungen an: AUFZÄHLUNG.
Hinweis zu den Keywords
ChatGPT berücksichtigt bei der Liste nicht, wie oft die Keywords tatsächlich gesucht werden. Die Keywords müssen im nächsten Schritt über weitere Tools, wie zum Beispiel trends.google.com, SEMrush oder Ubersuggest gegengecheckt werden.
Wie komme ich an einen Startseiten-Text?
Ein guter Startseiten-Text besteht aus eine Überschrift, die ein Keywords enthält, einem Teasertext mit weiteren Keywords und einer Handlungsmöglichkeit, sprich einem Button, auf den Besuchende klicken können.
Für den Prompt können Sie sich auf die oben erstellten Keywords beziehen, Ihre Website verlinken oder eine Beschreibung per Texteingabe machen. Im Prompt gibt es wieder verschiedene Stellen, die Sie anpassen müssen.
Prompt-Beispiel für einen Startseitentext
Erstelle mir einen SEO-optimierten Text für meine Startseite. Der Text soll aus einer Überschrift und einem Teasertext mit ca. 80-100 Wörtern bestehen. Berücksichtige bei der Erstellung des Textes folgenden Keywords: AUFZÄHLUNG. Der Text soll aus Perspektive einer Handelsunternehmens mit langjähriger Erfahrung verfasst sein. Verwende eine selbstbewusste, humorvolle und einfache Sprache
Hier der Link zu meiner Website.
Wie erhalte ich mehr Inhalte?
Ein guter Einstieg in die Website ist wichtig. Dieser läuft jedoch nicht immer über die Startseite, sondern oft über eine Themenseite. Mit diesen Themenseiten schaffen Sie gleich zwei Dinge: Sie erklären sowohl der Zielgruppe, als auch dem Algorithmus, wofür Sie bzw. Ihr Handelsunternehmen steht. Außerdem verbessern Sie die Führung der Besuchenden Ihrer Website. Dazu können Sie die Themenseiten in der Navigation unter Themen, Leistungen oder ähnliches einfügen.
Prompt-Beispiel für Themenseiten
Erstelle mir auf Basis der Keywords AUFZÄHLUNG und dem Startseiten-Text in der nächsten Nachricht 10 Vorschlägen für Themenseiten. Erstelle zu jedem Vorschlag eine Zusammenfassung aus 100 Wörtern sowie einen Vorschlag für eine Überschrift. Verwende eine selbstbewusste und nahbare Sprache.
Wie geht es weiter?
Sie haben nun einen Eindruck, wie Sie an Schlagworte für die Suchmaschinenoptimierung kommen und daraus Texte sowie Themen ableiten können. Die Ergebnisse sind oft schon recht gut, aber selten direkt zu verwenden.
Zu den Keywords sei hier der Hinweis wiederholt, dass Sie diese auf ihr Potential mit einem Keyword-Tool gegenchecken müssen. Bei Texten sollten Sie zudem entweder eine professionelle Texter:in einbinden oder Tools wie “Wortliga” und ähnliche nutzen. Letzere helfen Ihnen via Browser die Lesbarkeit Ihrer Texte einzuschätzen und zu verbessern.
Wichtig: Suchmaschinenoptimierung von Website-Texten ist kein einmaliger Job. Um Ihre Sichtbarkeit dauerhaft zu steigern und zu erhalten, müssen Sie die Erstellung von Inhalten fest in Ihren Arbeitsprozess integrieren.
- 15Okt 2025, Mi.handel.digital
KI-Werkstatt in Kassel
18:30 - 20:00 Uhr Ochmann Schlafkultur, KasselPräsenzkostenfreiKI-Werkstatt in Kassel – praxisnah und lösungsorientiert Die KI-Werkstatt macht Station in Kassel. - 01Okt 2025, Mi.handel.digital
KI-Werkstatt in Frankfurt
18:30 - 20:00 Uhr MASSIF CENTRAL, Frankfurt am MainPräsenzkostenfreiKI-Werkstatt in Frankfurt– praxisnah und lösungsorientiert Die KI-Werkstatt macht Station in Frankfurt. - 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 18Juni 2025, Mi.
Daten statt Bauchgefühl: Wir analysieren kostenlos ihren Warenfluss
14:00 - 15:00 UhrDigitalkostenfreiEntdecken Sie ungenutzte Potenziale in Ihrem Warenfluss und sichern Sie sich eine kostenlose KI-Analyse vom Fraunhofer IAIS! Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und teilnehmen.
GEO oder SEO? Neue Wege – neue Herausforderungen!
05.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIOnline-Marketing steht vor einem grundlegenden Wandel: Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. Nutzerinnen und Nutzer erwarten nicht mehr nur eine Liste von Links, sondern sofort verständliche, vollständige Informationen, oft generiert durch Künstliche Intelligenz.handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.Digital-Gipfel 2024: Handelsverband Hessen setzt auf verantwortungsvolle und bürokratiearme Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz
22.10.2024Digitalisierung, KI, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen war mit seiner Kampagne handel.digital Teil des Digital-Gipfels 2024 der Bundesregierung. Der Handelsverband Hessen begrüßt die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für eine praxisnahe und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein.15. Hessischer Stadtmarketingtag in Marburg am 11. Juni
11.06.2024Digitalisierung, KI, Standort & InnenstadtDer 15. Hessische Stadtmarketingtag stand unter dem Thema "Post City – Stadtmarketing in der Social Media Ära".

Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.
ChatGPT richtig nutzen
ChatGPT kann dir bei Ideen auf die Sprünge helfen, bestehende Texte verbessern oder Daten analysieren. Oft sind die ersten Gehversuche mit dem Programm durchwachsen, die Ergebnisse beliebig oder haben die falschen Ausdrucksweise. In diesem Beitrag stellen wir daher eine erprobte und einfach zu nutzende Struktur für Prompts vor. Die Antworten von ChatGPT werden dadurch um ein vielfaches besser und du kommst schneller zum Ziel.
Lowcode Anwendungen - Was ist das?
Mit Low-Code kann jeder programmieren, so das Versprechen vieler Anbieter. Wir zeigen, für welche Unternehmen die Low-Code-Entwicklung eine Chance eröffnet.
Hackathon auf der handel.ai Konferenz
Bei einem Hackathon werden Konzepte und Strategien erarbeitet. Wir haben in Kooperation mit Azubis der Friedrich-List-Schule diese Methode für den Handel angewandt und präsentieren nun einen Rückblick auf den Hackathon im Rahmen der handel.ai Konferenz.




