Besuchen Sie die EuroCIS 2025! Europas Messe für Retail Technology

Digitalisierung | KI | Payment | Service & Einkaufserlebnis | Technik
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket für die EuroCIS 2025 in Düsseldorf! Erhalten Sie am 18. Februar kostenfreien Eintritt zur Messe und einen der nur 20 begehrten Plätze für unseren exklusiven Rundgang zu den Messe-Highlights. Erleben Sie die neuesten Innovationen für Ihr Handelsunternehmen hautnah – von zukunftsweisenden Technologien wie KI, Machine Learning und Big Data-Analytics bis hin zu kassenlosen, automatisierten und digitalisierten Stores der nächsten Generation.

Infos zum Termin auf einen Blick:

Präsenz kostenfrei
Di, 18.02.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
handel.digital

Messe Düsseldorf
Stockumer Kirchstr. 61
Halle 10 Stand G 5940474 Düsseldorf

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Kapazität nicht jeder Anmeldung einen Platz garantiert werden kann.

Die EuroCIS ist der Hotspot für Retail Technology in Europa – innovativ, exklusiv und wegweisend.

2024 zeigten 475 Aussteller aus 41 Ländern die neuesten Lösungen für den Handel. 13.500 Fachbesuchende aus 95 Ländern füllten die Hallen 9 und 10, während die Vorträge auf drei Bühnen für zusätzlichen Andrang sorgten.

Hier geht es darum, Ihr Retail-Business zukunftssicher zu machen: Von bahnbrechenden Technologien über spannende Keynotes bis hin zu Guided Tours und Start-up-Innovationen. Erleben Sie die Gestaltung der Customer Journey von morgen – und holen Sie sich frische Inspirationen für Ihr Handelsunternehmen!

Die Hot Topics der EuroCIS 2025

Infos rund um Technologien wie KI, Machine Learning und Big Data-Analytics

  • Predictive Analytics
  • Dynamic Pricing
  • Kundenanalyse
  • Sortimentsmanagement
  • Verkaufsförderung
  • Controlling
  • Loss Prevention

Customer Centricity

  • digitale Beratungsassistenten
  • personalisierte Coupons
  • digitale Kundenkarten
  • und viele mehr

Smart Store

  • Automatenshops: Bestellt und geshoppt wird über einen Touchscreen oder das Smartphone. Roboter stellen im Hintergrund die Ware zusammen.
  • Scan & Go: Die Ware wird im Store von Kundinnen und Kunden selbst gescannt. Der Payment-Prozess läuft automatisiert ab.
  • Grab & Go: Es ist kein Scannen mehr notwendig. Kundinnen und Kunden identifizieren sich am Eingang mit einem QR-Code, nimmt die Ware und verlässt den Store wieder. Alles läuft automatisiert über Sensoren und Bilderkennung ab.
  • Stores mit integrierter Self-Checkout-Lösung: Hier sind Kundinnen und Kunden selbst für das Scannen der Ware und den Zahlvorgang verantwortlich.

Smart Energy Management

  • Beleuchtung: Wechseln Sie zu energieeffizienten LED-Lösungen und nutzen Sie automatische Dimmtechniken für eine optimale Einkaufsatmosphäre bei geringerem Verbrauch.
  • Kühlung: Moderne Kältetechnik und vernetzte Sensoren reduzieren den Energieverbrauch und gewährleisten gleichzeitig die Frische der Produkte durch Echtzeitüberwachung.
  • Klimatechnik: Intelligente Systeme optimieren die Klimasteuerung basierend auf der Instore-Analysen und externen Faktoren.
  • Intelligentes Gebäudemanagement: Integrieren Sie ganzheitliche Gebäudemanagementsysteme, um den Energieverbrauch in allen Geschäftsbetrieben zu überwachen und zu steuern, von der Beleuchtung bis zur Sicherheit, und gewährleisten Sie einen nahtlosen und effizienten Energie-Fußabdruck.

Cybersecurity

Einzelhandelsunternehmen verarbeiten täglich eine Vielzahl sensibler Daten, darunter Kundendaten, Zahlungsinformationen sowie interne Mitarbeiter- und Geschäftsdaten. Diese Daten werden nicht nur innerhalb des Unternehmens verwendet, sondern auch mit Dienstleistern, E-Commerce-Plattformen und Partnern in der Lieferkette geteilt. Ein Datendiebstahl wäre dabei noch gravierender als Angriffe auf die Handelsprozesse, die „nur“ Umsatzverluste verursachen. Er könnte das Vertrauen der Kundschaft massiv erschüttern und zu erheblichen Image- und Reputationsschäden führen.

Umso wichtiger ist es, dass Retailer gezielt Kompetenzen im Bereich Cybersecurity aufbauen, IT-Fachkräfte ins Team holen und ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen. Technologien und praxisnahe Lösungen für Cybersicherheit können Interessierte direkt auf der EuroCIS entdecken.

Impressionen

Ihr Ansprechpartner

Benjamin Becker
Projektleiter handel.digital
Weiterlesen im Wissenshub
Weiterlesen in Nachrichten
Ähnliche Veranstaltungen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?