handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
Am Abend des 16.06.2025 rief handel.digital zum Community-Treffen in einem besonderem Ambiente. Diesmal waren wir zu Gast bei Gabriel Rüffert, Gründer und Geschäftsführer von pizza1.de, einer der spannendsten E-Commerce-Erfolgsgeschichten rund um das Thema Pizza in Deutschland. In der Eventscheune Kraft in Schauenburg trafen sich rund 25 begeisterte Teilnehmende aus dem Onlinehandel – zu einem Abend voller Inspiration, Austausch und Genuss.
Begrüßung und Warm-up
Zum Auftakt begrüßte Thomas Rüger, Referent von handel.digital, die Gäste und eröffnete die Veranstaltung mit einem kurzen Überblick über den Sinn und Zweck der Community: den offenen, ehrlichen und praxisnahen Austausch unter Händlerinnen und Händlern zu fördern, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Herausforderungen der Branche zu diskutieren.
Neue und alte Bekannte freuten sich über das Wiedersehen. Eine vielfältige Runde aus erfahrenen Shopbetreibenden, Startups, Fachleuten der ersten Stunde und E-Commerce-Enthusiasten war wieder zusammengekommen.
Einblicke in ein leidenschaftliches Geschäftsmodell: pizza1.de

Im Zentrum des Abends stand der Impulsvortrag von Gastgeber Gabriel Rüffert, der mit spürbarer Leidenschaft von der Entstehung von pizza1.de erzählte. Was als Idee aus der eigenen Begeisterung für Pizza begann, hat sich mittlerweile zu einem erfolgreichen Onlineshop mit treuer Kundschaft und wachsender Markenbekanntheit entwickelt.
Was Gabriel Rüffert auszeichnet, ist sein persönliches Engagement entlang
der gesamten Lieferkette: Er reist regelmäßig nach Italien, besucht persönlich
die Lieferanten vor Ort, geht mit zur Tomatenernte und achtet
penibel auf Qualität, Authentizität und Herkunft seiner Produkte. Seine
Devise: Nur wer die Geschichte hinter einem Produkt kennt, kann sie auch
authentisch verkaufen.
Zu den Bestsellern von pizza1.de zählen hochwertige Pizzaöfen renommierter Hersteller, Knetmaschinen, diverses Zubehör sowie ausgesuchte Verbrauchsmaterialien wie Spezialmehle, Gewürze und Tomaten in Dosen – alles sorgfältig ausgewählt und vielfach getestet.
Marketing mit Persönlichkeit: Gabriel Rüffert als eigener Influencer
Besonders spannend für die anwesenden Onlinehändlerinnnen und -händler war der Blick auf Gabriel Rüfferts Marketingstrategie: Statt auf große Agenturen zu setzen, betreibt er Social Media komplett inhouse – und ist dabei zugleich sein eigener Influencer. Mit Videos, Reels und Storys auf Instagram, YouTube und Co. zeigt er sich selbst beim Pizzabacken, beim Besuch in Italien oder beim Aufbau neuer Öfen.
Diese authentische Kommunikation kommt an: Sie schafft Vertrauen, Nähe und Glaubwürdigkeit – alles Faktoren, die in der heutigen E-Commerce-Landschaft immer wichtiger werden. Kundenbindung ist für Rüffert kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Sein Onlineshop verfolgt bewusst eine eigene Strategie abseits großer Marktplätze und setzt auf Direktvertrieb, Service und Community-Aufbau.
Genuss auf höchstem Niveau
Einer der absoluten Höhepunkte des Abends war das kulinarische Erlebnis: Pizzabäcker Nils, ein echter Showkoch, bereitete live vor Ort original neapolitanische Pizza zu – und das mit einer Vielfalt und Leidenschaft, die nicht nur satt, sondern auch begeistert macht.
Ob klassisch mit Mozzarella di Bufala, kreativ mit würzigem Käse oder überraschend süß mit Vanillesoße und Biskuitkeksen – jede Pizza glich einem kleinen Kunstwerk. Während die Öfen glühten und der Duft frischer Pizza durch die Eventscheune zog, vertieften sich die Gespräche.
Fachlicher Austausch in lockerer Runde
Schon während des Essens folgte der zweite zentrale Teil des Abends: der offene Austausch zu aktuellen Themen im E-Commerce. In kleinen Gruppen wurden unterschiedlichste Aspekte diskutiert – praxisnah, kritisch und lösungsorientiert. Die behandelten Themen waren unter anderem:
- Shop-Plattformen und Individualisierungsmöglichkeiten
- Herausforderungen in der Logistik und Lieferkette
- Rechtliche Rahmenbedingungen, darunter das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) und die GPSR (General Product Safety Regulation)
- Strategien zur Kundenbindung und Conversion-Optimierung
- Marktplatzstrategien – Chancen und Risiken von Amazon, eBay & Co.
- Marketingtrends, Contentproduktion und der Einsatz von KI
- digi-coaching von handel.digital

Fazit
Das handel-digital Community-Treffen bei pizza1.de war mehr als nur ein Networking-Event. Es war ein spannender Blick hinter die Kulissen eines E-Commerce-Unternehmens, ein Ort für ehrlichen Austausch und ein kulinarisches Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.
Die rund 25 Teilnehmenden gingen mit vielen Ideen, neuen
Kontakten und einer ordentlichen Portion Inspiration nach Hause. Und
vermutlich auch mit dem Wunsch, bald wieder Pizza wie bei Gabriel Rüffert zu
essen.
Wir sagen: Grazie mille – und bis zum nächsten Community-Treffen!

Werde Teil der handel.digital Community und verpasse in Zukunft keine Veranstaltung mehr! Einfach den nebenstehenden QR-Code scannen und unserer WhatsApp Community beitreten. Wir freuen uns auf Dich!
Ihr Ansprechpartner
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!Nachhaltiger Versand
Es gibt verschiedene Ansätze und Lösungen, um das Versandwesen nachhaltiger zu gestalten. Neben der Wiederverwendung von Verpackungen werden auch Mehrweglösungen zunehmend relevant. Die Reduzierung von Verpackungsmaterial und Retouren trägt ebenfalls zu mehr Nachhaltigkeit bei.
- 15Sep 2025, Mo.
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzGerne möchten wir Sie schon heute auf unsere kommende Veranstaltung „Dialogforum Stadt & Handel: Immobilien 2025“ aufmerksam machen. - 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 18Juni 2025, Mi.
Daten statt Bauchgefühl: Wir analysieren kostenlos ihren Warenfluss
14:00 - 15:00 UhrDigitalkostenfreiEntdecken Sie ungenutzte Potenziale in Ihrem Warenfluss und sichern Sie sich eine kostenlose KI-Analyse vom Fraunhofer IAIS! Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und teilnehmen.
Digital-Gipfel 2024: Handelsverband Hessen setzt auf verantwortungsvolle und bürokratiearme Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz
22.10.2024Digitalisierung, KI, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen war mit seiner Kampagne handel.digital Teil des Digital-Gipfels 2024 der Bundesregierung. Der Handelsverband Hessen begrüßt die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für eine praxisnahe und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein.Handelsverband Hessen begrüßt Gesetzesänderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes
10.07.2024Digitalisierung, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen begrüßt das angestrebte Gesetz, das es digitalen personallosen Supermärkten ermöglicht, auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Diese Weiterentwicklung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes bietet Händlerinnen und Händlern in Hessen eine Grundlage, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und auszubauen.Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.15. Hessischer Stadtmarketingtag in Marburg am 11. Juni
11.06.2024Digitalisierung, KI, Standort & InnenstadtDer 15. Hessische Stadtmarketingtag stand unter dem Thema "Post City – Stadtmarketing in der Social Media Ära".