Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon

Digitalisierung | KI | Payment | Standort & Innenstadt | Technik
Im aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein.

Infos zum Termin auf einen Blick:

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Digitalkostenfrei
Di, 08.07.2025, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr

Die Abschaffung der Papierbelegpflicht markiert einen Meilenstein für den deutschen Handel: Ab Juli 2025 entfällt die gesetzliche Pflicht, jedem Kunden einen Kassenbon in Papierform auszuhändigen. Was bedeutet das für Handelsunternehmen und  deren Kundinnen und Kunden? Welche Vorteile bieten digitale Belege im Alltag – von Kosteneinsparungen über Nachhaltigkeit bis hin zu neuen Service-Möglichkeiten?

In unserer praxisnahen Veranstaltung erfahren Sie alles Wichtige rund um die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Umsetzung digitaler Beleglösungen. Diskutieren Sie mit anderen Handelsunternehmen und Fachleuten, wie Sie den Umstieg erfolgreich gestalten und welche Best Practices sich bereits bewährt haben. Tauschen Sie sich aus, stellen Sie Ihre Fragen und profitieren Sie von konkreten Erfahrungsberichten aus dem Handel – für einen reibungslosen und kundenfreundlichen Übergang in die digitale Belegwelt!

Agenda

10:00 Uhr:  Virtuelle Kaffeerunde 

10:30 Uhr: Begrüßung und Dialog

  • Status quo der Belegausgabe im Handel (und Gastro)
  • Vorstellung eines zentralen, anonymen Lösungsansatzes ohne Kundendatenverarbeitung (HDE AKZahlungssystem & CGI)
  • Notwendigkeit gemeinsamer Governance und klarer Rahmenbedingungen
  • Feedback & offener Gedankenaustausch


Sie haben Fragen zum HDE AK Zahlungssysteme? 

Ulrich Binnebößel 

Handelsverband Deutschland 

AK Zahlungssystem 

030 726250-62

E-Mail: binneboessel@hde.de

Benjamin Becker
Projektleiter handel.digital
Weiterlesen im Wissenshub
Weiterlesen in Nachrichten
Ähnliche Veranstaltungen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?