Den Handel mit Leidenschaft gestalten mit Bernd Kaffenberger
Service & Einkaufserlebnis
In dieser Episode des handel.digital Podcasts erzählt der REWE Kaufmann Bernd Kaffenberger was ihn und sein Team immer wieder motiviert, den Handel für Kundinnen und Kunden interessanter zu machen.
Infos zum Thema auf einen Blick:
Vernetzung ist wichtig
Die Produkte sind wichtig, aber das Erlebnis ist wichtiger
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Anwendung laden, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Podigee gesendet. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket für die EuroCIS 2025 in Düsseldorf!
Erhalten Sie am 18. Februar kostenfreien Eintritt zur Messe und einen der nur 20 begehrten Plätze für unseren exklusiven Rundgang zu den Messe-Highlights.
Erleben Sie die neuesten Innovationen für Ihr Handelsunternehmen hautnah – von zukunftsweisenden Technologien wie KI, Machine Learning und Big Data-Analytics bis hin zu kassenlosen, automatisierten und digitalisierten Stores der nächsten Generation.
Gutscheine bleiben auch im Jahr 2024 das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Verbraucherinnen und Verbraucher, gefolgt von Spielwaren sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbandes hervor. Wer einen nicht ausdrücklich befristeten Gutschein unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte, kann ihn im Geltungszeitraum von drei Jahren ab Ende des Kaufjahres einlösen. In diesem Jahr gekaufte, unbefristete Gutscheine können also bis zum 31. Dezember 2027 eingelöst werden.
Digitalisierung, Service & Einkaufserlebnis, Standpunkt
Um den hessischen Einzelhandel zukünftig wettbewerbsfähig aufstellen zu können, bedarf es der Innovation und Investition der Handelsunternehmen in Digitalisierungsprozesse.
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betrifft den stationären Handel durch produktbezogene Pflichten. Im Onlinehandel müssen zudem Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) umgesetzt werden.
Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.
Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?