Neues und Wichtiges für den Handel
Vertrauensbruch der Regierung bei Stromsteuer
04.08.2025Energie, Standpunkt, Steuern & FinanzenDer Handelsverband kritisiert die Entscheidung des Koalitionsausschusses für eine Abkehr von der versprochenen Stromsteuersenkung für alle deutlich.Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.
Weitere Meldungen
Handelsverband Hessen unterstützt die im Koalitionsvertrag angestrebte Weiterentwicklung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes zur Sonn- und Feiertagsöffnung vollautomatisierter und personalloser Verkaufsstellen
25.03.2024Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen hat sich auf Einladung der Hessischen Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, im heutigen Fachgespräch für die Weiterentwicklung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes ausgesprochen.Fristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtDelegationsreise des Handelsverband Hessen nach Brüssel
08.03.2024Politischer DialogAm 05. und 06. März 2024 waren Vertreterinnen und Vertreter des hessischen Handels bei der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union in Brüssel, um in einen Austausch mit verschiedenen Akteuren zu treten und die Themen des hessischen Handels zu diskutieren und unsere Forderungen zu hinterlegen.Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Gastbeitrag: "Im Wandel. Über den Einzelhandel der Zukunft" – Ein Gespräch mit Dr. Joachim Stoll
22.02.2024In eigener SacheIm Gespräch mit der Polytechnischen Gesellschaft e.V. erzählt Dr. Joachim Stoll von Anfang und Ende seiner Ladengeschäfte und erläutert die wesentlichen Trends im Einzelhandel.Aktuelle Debatte: Personallose und voll digitalisierte Verkaufsstellen
08.02.2024Digitalisierung, StandpunktUm den hessischen Einzelhandel zukünftig wettbewerbsfähig aufstellen zu können, bedarf es der Innovation und Investition der Handelsunternehmen in Digitalisierungsprozesse. Hierfür ist es im Einzelhandel seit jeher dringend erforderlich, sich technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nicht zu verschließen, um den Wünschen der Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit bestmöglich entsprechen zu können.Unsere Arbeit wirkt: Hessisches Energie Gesetz (HEG) Verordnung zur Installation von Photovoltaikanlagen über Stellplatzflächen
08.02.2024Energie, StandpunktIn §4 finden Sie die verschiedenen Erfüllungsoptionen. Diese sehen u.a. vor, dass eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung auch auf der Dachfläche oder auf anderen Außenflächen eines Gebäudes in unmittelbarer räumlicher Umgebung des Parkplatzes installiert und der hierdurch in Anspruch genommene Flächenanteil angerechnet werden darf.Re-Commerce: Erfahrungen aus der Praxis
25.01.2024E-Commerce, NachhaltigkeitAm 22. Januar fand im Rahmen der Innatex Messe unser Fachpanel "Re-Commercein der Praxis- So machen Second-Hand-Modelle Sinn und Umsatz" mit Janis Künkler von Reverse Supply und Steffen Riegel von hessnatur statt.Wann ein Datenverlust meldepflichtig wird (und wann nicht)
24.01.2024Sicherheit & IT-SicherheitKurze Missgeschicke können zu einer folgenschweren Datenpanne führen. Der Mitarbeiter hat den Firmen - Laptop im Zug liegen lassen oder eine Mitarbeiterin hat auf einen infizierten Link geklickt. All dies kann dazu führen, dass kundenbezogene Informationen oder Betriebsinterna in fremde Hände gelangen. Kommt es zu einer solchen Datenpanne, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Lesen Sie hier, wann was zu tun ist.Neue Hessische Landesregierung und Start des 21. Hessischen Landtags
19.01.2024Politischer DialogAm 18. Januar 2024 fand die konstituierende Sitzung des neuen Hessischen Landtags statt. Unter anderem wurden die Präsidentin des Hessischen Landtags und der Ministerpräsident gewählt, sowie das neue Kabinett bestätigt.IHK-Wahlen 2024
19.01.2024Politischer DialogBis zum 20. Februar besteht für IHK-Mitglieder die Gelegenheit, die Vollversammlungen der IHK für die kommenden fünf Jahre zu wählen.Gruß zum Neujahr von der Vizepräsidentin Tatjana Steinbrenner
12.01.2024In eigener Sache2024 wird herausfordernd – für den Handel, für unsere Innenstädte, aber vor allem für unsere demokratische Grundordnung und damit für die Gesellschaft.