Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
Die Teilqualifizierung ist für die Berufsgruppen Verkäuferin/Verkäufer und/oder Einzelhandelskauffrau und Einzelhandelskaufmann konzipiert.
Die Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte.
Handelsverband Hessen: Hallo Frau Reinhart, schön, dass es wieder zu einem Interviewtermin klappt. Welches spannende Thema haben Sie heute für unsere Mitglieder dabei?
Ingke Reinhart: Heute erzähle ich über ein sehr wichtiges Thema: die Teilqualifizierung (TQs) für eine spezielle Zielgruppe. Die Unternehmen haben hier eine sehr interessante und kostengünstige Variante, Mitarbeitende zu qualifizieren. Denn der Fachkräftemangel ist ja schon länger im Handel angekommen. Über diese Möglichkeit wissen bisher sehr wenige Unternehmen Bescheid.
Handelsverband Hessen: Wer verbirgt sich hinter „spezielle Zielgruppe“?
Ingke Reinhart: Die TQs sind für Menschen entwickelt worden, die zum Beispiel ungelernt sind, die ohne Ausbildung nach langer Zeit wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, über 25 Jahre alt sind oder auch gering qualifiziert sind oder ungelernt in einem anderen Berufsfeld arbeiten. Es gilt genauso für Menschen mit Migrationshintergrund. Hier leisten ja die Sprachkurse, die im Vorfeld absolviert wurden, wertvolle Hilfe. Sprache ist essentiell wichtig und Voraussetzung zum Erlernen von theoretischen Inhalten.
Handelsverband Hessen: Was kann mit den Teilqualifizierungen erreicht werden?
Ingke Reinhart: Jedes Modul für sich wird mit einer Leistungsfeststellung abgeschlossen und zertifiziert. Um mal ein Titel eines Modules zu nennen: „Service und Beratung“ oder „Warenwirtschaft“. Es wird hier insgesamt das Wissen zur normalen Verkäuferausbildung bzw. Einzelhandelskaufleute geschult, aber in einem anderen Tempo und Zeitfenster.
Handelsverband Hessen: Das ist also die Zielgruppe auf Arbeitnehmendenseite. Frau Reinhart, Sie erwähnten vorhin, dass es sehr attraktiv hinsichtlich der Kosten für die Arbeitgebenden ist.
Ingke Reinhart: Ja, die gesamten Lehrgangsgebühren werden von der Agentur für Arbeit übernommen und es werden gestaffelt nach Unternehmensgröße – sogar zum Teil bis zu 100% – die Arbeitsentgelte übernommen.
Handelsverband Hessen: Da ist ja wirklich ein sehr attraktives Angebot, dass sogar die Lohnkosten übernommen werden. Wie läuft denn jetzt eine Teilqualifizierung konkret ab?
Ingke Reinhart: Die TQs sind in sich einzelne, voneinander unabhängige Module. Jedes Modul kann separat besucht werden. Am Ende eines jeden Moduls findet dann die Kompetenzfeststellung statt, die in einem Zertifikat beurkundet wird. Natürlich müssen auch nicht alle Module besucht werden, je nachdem was das Unternehmen braucht und was für den Arbeitnehmenden passend ist. So haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit sich mit dem Besuch von fünf Modulen zu qualifizieren, um die Prüfung Verkäufer/in (IHK) abzulegen. Mit drei weiteren Modulen ist dann die Voraussetzung für die externe Prüfung zum Einzelhandelskaufmann/frau (IHK) geschaffen. Es ist wahnsinnig wichtig, dass wir Weiterbildung als Zukunftsinvestitionen erkennen und proaktiv umsetzen. Wir sind ja gerade im Handel zum Teil konfrontiert mit ungelernten Kräften. Diese durch effektive und sinnvolle Maßnahmen an sich zu binden, sollte das Ziel für den Handel sein.
Handelsverband Hessen: Welchen Vorteil kann es für die Unternehmen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Module frei zu stellen?
Ingke Reinhart: Naja, neben der Qualifizierung, die sich immer für ein Unternehmen auszahlt, weil einfach mehr Fachwissen und Kompetenz in die Unternehmen kommt, haben die Unternehmen so die Möglichkeit weiter an ihrem positiven Arbeitgeber-Image – Stichwort employer branding – zu arbeiten.
Handelsverband Hessen: Gibt es Vorgaben, wie eine TQ ablaufen muss?
Ingke Reinhart: Ja, die Bildungsstätten müssen sich zertifizieren lassen und verpflichtend den geforderten Standard einhalten. Der theoretische Teil umfasst in der Regel neun Wochen. Der Betrieb leistet das zu vermittelnde Praxiswissen direkt am Arbeitsplatz.
Wir vom Bildungszentrum des Hessischen Handels sind natürlich zertifiziert, um die TQs durchführen zu können.
Bei weiteren Fragen hierzu, kontaktieren Sie mich gerne!
reinhart@akademie-welthandel.de oder 069/ 74 74 21 22
Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel
Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 13März 2026, Fr.
IHK-Bildungsmesse: azubi- & studientage
00:00 - 23:59 Uhr RheinMain CongressCenterPräsenzDie IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden ist eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Jährlich präsentieren über 130 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. - 07März 2025, Fr.
One Night in Lorsch öffnet Türen zu spannenden Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen
16:00 - 20:00 Uhr LorschPräsenzkostenfreiLorscher Unternehmen präsentieren sich bei One Night in Lorsch. Schülerinnen und Schüler können sich am 07. März 2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr direkt in 17 Unternehmen über mehr als 40 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge informieren. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen.
Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
30.11.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in unterhalten.Interview zum Thema Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
31.08.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektmanagement unterhalten.Die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
27.07.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Seit Juni 2023 setzt Ingke Reinhart neue Akzente in der B2B-Kommunikation. Im Interview sprechen wir zum Auftakt einer mehrteiligen Interviewreihe über die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in.Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
27.07.2023Aus- und WeiterbildungDas Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung hat am 7. Juli 2023 den Bundesrat passiert und wurde letzte Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit dem Gesetz ergeben sich einige Änderungen.