Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
Handelsverband Hessen: Hallo Ingke, schön, dass wir uns wieder zum Interview treffen. Welche Weiterbildung hast Du uns heute mitgebracht?
Ingke Reinhart: Ich würde heute gerne etwas über den Geprüften Bilanzbuchhalter erzählen.
Handelsverband Hessen: Klingt spannend. Für welche Handelsbetriebe ist so etwas interessant?
Ingke Reinhart: Grundsätzlich hat ja jedes Unternehmen eine Buchhaltung bzw. ist zur Buchhaltung verpflichtet.
Handelsverband Hessen: Unbedingt, gibt es trotzdem Einschränkungen?
Ingke Reinhart: Im Grunde nicht, wenngleich bei kleinen Unternehmen viel bzw. das allermeiste in der Hand des Unternehmers liegt. Aber vielleicht besteht gerade hier eine gute Möglichkeit mal einen anderen Einblick zu gewähren und neue Betrachtungen und Wege zu gehen. Gerade die Digitalisierung und KI stellen ja viele Dinge auf den Prüfstand.
Handelsverband Hessen: Was kann also der Bilanzbuchhalter prüfen bzw. was sind seine Aufgaben?
Ingke Reinhart: In erster Linie erstellt er Abschlüsse, monatlich, quartalsweise oder jährlich. Darauf sollte man die Tätigkeit als Bilanzbuchhalter aber nicht reduzieren. Er gestaltet die gesamten Geldströme transparent.
Handelsverband Hessen: Du sagtest, dass in den Zeiten der Digitalisierung einiges auf den Prüfstand kommt. Wie kann da der Bilanzbuchhalter sich für das Unternehmen gewinnbringend einsetzen?
Ingke Reinhart: Er stellt Zahlen zusammen hinsichtlich Investitionen, die getätigt werden könnten und er ist in der Kommunikation mit den externen Stellen wie Steuerberater, Finanzamt etc. Durch das Erstellen von Statistiken und Auswertungen, analysiert er die Finanzdaten und kann dafür sorgen, dass die vorhandenen Ressourcen effizient und effektiv ausgeschöpft sowie Chancen und Risiken erkannt werden können. In der heutigen Zeit, wo der Konkurrenzdruck groß ist, ist es ein klarer Wettbewerbsvorteil, schneller als die anderen zu agieren.
Handelsverband Hessen: Also sind die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters vielfältig und auch sehr weitreichend, je nach Unternehmensgröße?
Ingke Reinhart: Ja, so ist es. Überall gibt es gewisse gleichbleibende Arbeitsfelder, je größer ein Unternehmen ist, desto vielfältiger ist auch das Einsatzgebiet des Geprüften Bilanzbuchhalters.
Handelsverband Hessen: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um eine Weiterbildung als Bilanzbuchhalter zu absolvieren?
Ingke Reinhart: Wie bei den meisten kaufmännischen Fortbildungen, ist eine 3-jährige Berufsausbildung Voraussetzung aber man kann auch ohne diese, mit genügend Berufserfahrung oder mit einem abgeschlossenen Studium und Berufserfahrung, zugelassen werden. Das klären Interessierte für sich mit der zuständigen IHK ab.
Handelsverband Hessen: Wie läuft so eine Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter ab?
Ingke Reinhart: Bei uns in der Akademie für Welthandel geht die Weiterbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter ca. 15 Monate – einmal die Woche abends und jeweils samstags – ist also auch für kleinere Betriebe hinsichtlich der Personalkapazität gut integrierbar.
Handelsverband Hessen: In welcher Form läuft die Weiterbildung konkret ab?
Ingke Reinhart: Bei uns im Haus sind wir, nicht ausschließlich, aber doch sehr auf Weiterbildungen in Präsenzform ausgerichtet. Wir haben in und nach der Pandemie festgestellt, dass den Menschen die Sozialkontakte gefehlt haben. Auch sind die Ergebnisse im Durchschnitt nach unten gegangen. Eine Weiterbildung in Präsenzform vereint viele Vorteile: man lernt gemeinsam vis a vis, man bildet schneller Lerngruppen und das soziale Miteinander in den Pausen ist keinesfalls zu unterschätzen. Ebenso ist der Großteil der Dozierenden der Akademie für Welthandel auch ehrenamtlich an der IHK tätig und genießt dadurch einen tiefen Einblick in die Prüfungsvorgehensweise.
Handelsverband Hessen: Man hört ja immer mal wieder, dass die Prüfung nicht so ganz leicht ist. Gibt es auch die Möglichkeit sich nur speziell auf die Prüfung noch einmal vorzubereiten?
Ingke Reinhart:Ja, es gibt das Angebot für sogenannte Repetitorien, jeweils für den entsprechenden Prüfungstag mit seinen Schwerpunkten.
Handelsverband Hessen: Vielen Dank Ingke für diesen Einblick!
Ingke Reinhart: Gerne. Bis zum nächsten Mal!
Genaue Informationen über das Kursangebot finden Sie auf der Homepage der Akademie für Welthandel: www.akademie-welthandel.de
Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel
Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 13März 2026, Fr.
IHK-Bildungsmesse: azubi- & studientage
00:00 - 23:59 Uhr RheinMain CongressCenterPräsenzDie IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden ist eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Jährlich präsentieren über 130 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. - 07März 2025, Fr.
One Night in Lorsch öffnet Türen zu spannenden Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen
16:00 - 20:00 Uhr LorschPräsenzkostenfreiLorscher Unternehmen präsentieren sich bei One Night in Lorsch. Schülerinnen und Schüler können sich am 07. März 2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr direkt in 17 Unternehmen über mehr als 40 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge informieren. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen.
Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Interview zum Thema Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
31.08.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektmanagement unterhalten.Die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
27.07.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Seit Juni 2023 setzt Ingke Reinhart neue Akzente in der B2B-Kommunikation. Im Interview sprechen wir zum Auftakt einer mehrteiligen Interviewreihe über die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in.Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
27.07.2023Aus- und WeiterbildungDas Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung hat am 7. Juli 2023 den Bundesrat passiert und wurde letzte Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit dem Gesetz ergeben sich einige Änderungen.