Die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
Die Akademie für Welthandel (afw) agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Seit Juni 2023 setzt Ingke Reinhart neue Akzente in der B2B-Kommunikation. Im Interview sprechen wir zum Auftakt einer mehrteiligen Interviewreihe über die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in.
Handelsverband Hessen: Ingke Reinhart, Sie sind ein neues Gesicht bei der Akademie für Welthandel (afw). Bevor wir über die Weiterbildung zum Handelsfachwirt sprechen, verraten Sie uns bitte ein paar Details zu Ihrer Person. Was ist Ihre Aufgabe in der afw?
Ingke Reinhart (afw): Ich freue mich sehr, in den kommenden Monaten neue Maßnahmen und auch Kanäle zu erschließen, um den Dialog mit unseren Geschäftskunden zu intensivieren. Dazu gehört es auf jeden Fall, Handelsunternehmen die Vorteile einer professionellen Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden näher zu bringen.
Ich selbst bin gut 25 Jahre im Textilhandel tätig gewesen, die meiste Zeit unter eigener Flagge. Von der Vita bin ich Einzelhandelskauffrau, Handelsfachwirtin und Diplom-Betriebswirtin (FH). Seit 10 Jahren bin ich an der IHK Frankfurt und Hanau als Prüferin in der Aus- und Weiterbildung tätig. Zeitgleich bin ich an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen als Dozentin tätig gewesen, auch an der Akademie für Welthandel. Mir liegt eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung sehr am Herzen und ich bin nach wie vor Vollbluthändlerin im Geiste und beobachte die Entwicklungen am Markt online wie auch stationär immer sehr gespannt. Ich sehe dabei immer wieder den großen Stellenwert der gezielten Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Unternehmen.
Handelsverband Hessen: Warum sollten Händlerinnen und Händler ihre Mitarbeitenden fördern und weiterbilden?
Ingke Reinhart: Der eklatante Fachkräftemangel fordert proaktives Handeln – nicht nur, um Mitarbeitende zu gewinnen, sondern eben auch, um sie zu halten. Hier wird das Potenzial attraktiver Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nach wie vor unterschätzt. Denn mit dem passenden Bildungskonzept entstehen neue Chancen für Unternehmen: Sie können Mitarbeitende binden und im Sinne eines starken Employer Brandings, auch für eine positive Wahrnehmung nach außen sorgen.
Handelsverband Hessen: Eine der zentralen Weiterbildungen, die die Akademie für Welthandel anbietet, ist die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in. Welchen Mehrwert bietet diese Weiterbildung?
Ingke Reinhart: Mit dem erfolgreichen Ablegen der Prüfung zum/zur Handelsfachwirt/in erwirbt man einen Abschluss nach dem deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) der Stufe 6. Dies entspricht einem Bachelor Abschluss nach Fach- oder Hochschulstudium. Die Weiterbildung richtet sich an alle Menschen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, die weiter aufsteigen möchten, aber nicht mehr ein komplettes Hochschulstudium ablegen wollen. Klassisches Einsatzgebiet für Handelsfachwirte ist die mittlere Führungsebene.
Handelsverband Hessen: Wie und wo können Handelsfachwirte im Unternehmen eingesetzt werden?
Ingke Reinhart: Es gibt verschiedene Bereiche. Handelsfachwirte können im Controlling arbeiten, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens betrachten und damit zugleich ökonomische Entscheidungen, wie etwa Investitionen, aufbereiten. Die Kontrolle und Optimierung des Sortimentes anhand von Zahlen und der Aufbau im Laden selbst gehören ebenfalls zu möglichen Aufgabenfeldern. Inhalte wie Personalführung und Kommunikation befähigen Handelsfachwirte unter anderem dazu, Teams zu leiten oder eine Markt-/Filialleitung zu übernehmen. Ebenfalls denkbar ist mit den Qualifikationen von Handelsfachwirten eine Tätigkeit im Personalbereich – das hängt natürlich immer von der betrieblichen Struktur eines Unternehmens ab. Ebenso sind Handelsfachwirte befähigt Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Aufgrund der hohen Kundenorientierung sind Handelsfachwirte auch im Bereich Key-Account-Management gut aufgehoben. In der Beschaffung und Logistik können sie bei der Optimierung und Neuausrichtung von Lagersituationen, dem Qualitätsmanagement und auch dem sehr aktuellen Thema Nachhaltigkeit mitwirken.
Handelsverband Hessen: Wie sieht es mit Ausbildertätigkeiten aus?
Ingke Reinhart: Die stehen Handelsfachwirten ebenfalls offen. Es ist ein besonderes Plus der Prüfung zum/zur Handelsfachwirt/in, dass lediglich nur noch eine mündliche Prüfung, abgelegt werden muss, um als Ausbilder/in tätig zu werden. Die schriftliche Prüfung ist mit dem Bestehen bereits abgegolten.
Handelsverband Hessen: Was kostet die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in?
Ingke Reinhart: Das kommt auf das Modell der Weiterbildung an. Die afw bietet zwei berufsbegleitende Lehrgänge an, die entweder zwei Mal wöchentlich abends mit einer Gesamtdauer von 18 Monaten oder alle 2 Wochen ganztägig mit einer Gesamtdauer von 5 Monaten laufen. Natürlich wird mit den Präsenzzeiten Rücksicht auf den Handel genommen. Die Weihnachtszeit als traditionell umsatzstärkste Zeit sowie die Samstage, sind unterrichtsfrei. Die Kosten liegen zwischen 2.900 und 3.500€. Diese Weiterbildung richtet sich an alle Teilnehmenden von kaufmännischen Ausbildungsberufen, die aktuell im Handel oder Dienstleistungsgewerbe tätig sind.
Handelsverband Hessen: Vielen Dank Frau Reinhart! Das nächste Interview dreht sich dann um den Fachwirt für Büro und Projektorganisation.
Ingke Reinhart: Ich freue mich darauf!
Die Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Die afw und bietet außerdem noch folgende für den Handel interessante Weiterbildungen an: Fachwirt für E-Commerce, Fachwirt für Büro- und Projektmanagement, Fachwirt für Güterverkehr und Logistik, Bilanzbuchhalter.
Ansprechpartner für Weiterbildung und individuelle Firmenkonzepte:
Akademie für Welthandel
Ingke Reinhart
Flughafenstrasse 4
60528 Frankfurt
Tel: 069 7474 2-122
reinhart@akademie-welthandel.de
Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 13März 2026, Fr.
IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage
00:00 - 23:59 Uhr RheinMain CongressCenterPräsenzDie IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden ist eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Jährlich präsentieren über 130 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. - 07März 2025, Fr.
One Night in Lorsch öffnet Türen zu spannenden Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen
16:00 - 20:00 Uhr LorschPräsenzkostenfreiLorscher Unternehmen präsentieren sich bei One Night in Lorsch. Schülerinnen und Schüler können sich am 07. März 2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr direkt in 17 Unternehmen über mehr als 40 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge informieren. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen.
Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
30.11.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in unterhalten.Interview zum Thema Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
31.08.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektmanagement unterhalten.Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
27.07.2023Aus- und WeiterbildungDas Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung hat am 7. Juli 2023 den Bundesrat passiert und wurde letzte Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit dem Gesetz ergeben sich einige Änderungen.