Interview zum Thema Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
Handelsverband Hessen: Hallo liebe Ingke! Schön, dass wir uns wieder zum Interview treffen. Du hattest uns beim letzten Mal einen Ausblick gegeben, dass Du uns heute etwas zur Weiterbildung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation was erzählen wirst.
Ingke Reinhart: Hallo! Ja ganz genau, ein wichtiges Thema! In den Zeiten des Arbeitnehmermarktes ist es für die Unternehmen von großer Bedeutung, die vorhandenen Mitarbeitenden zu fördern und auch für interessierte neue Mitarbeitende unter Umständen eine Weiterbildung anbieten zu können.
Hier gibt es eine Reihe an Möglichkeiten. Bei allen Optionen ist es wichtig, dass die einzelnen Maßnahmen zum Unternehmen passen und einen tatsächlichen Benefit bringen. Ziel ist dabei natürlich auch, die Fluktuation möglichst gering und die Motivation der Mitarbeitenden im Unternehmen hoch zu halten, um sie an sich binden zu können.
Handelsverband Hessen: Ja, das ist wichtig. Wie kann man Fachwirte für Büro- und Projektorganisation nach der Weiterbildung im Betrieb einsetzen, welche Tätigkeitsbereiche gibt es?
Ingke Reinhart: Fachwirte für Büro- und Projektorganisation sind dafür prädestiniert, die Abläufe im Unternehmen zu analysieren und zu verbessern sowie Projekte nach Zielvorgaben zu strukturieren, sie zu planen und die Ausführung in der Praxis zu begleiten. Klassisch übernehmen sie zudem leitende Bürotätigkeiten oder Fachabteilungen, hier werten sie die dazu passenden Kennzahlen aus und sind in der Lage, Prozesse zu verbessern. Sie analysieren, strukturieren, planen und koordinieren die Abläufe im Alltag oder für anstehende Projekte.
Handelsverband Hessen: Das klingt nach einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenfeld.
Ingke Reinhart: Auf jeden Fall, ein weiteres großes Tätigkeitsfeld der Fachwirte ist der Bereich Human Resources/Personal. Ähnlich wie bei den Handelsfachwirten erwerben Fachwirte für Büro- und Projektorganisation mit Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung den Abschluss „Staatlich geprüfter Ausbilder“. Hier allerdings ist keine weitere zusätzliche mündliche Prüfung notwendig, sondern der relevante Teil wird in der Prüfung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit abgeprüft. Man hat mit diesem einen Abschluss also zwei Zeugnisse in der Hand.
Handelsverband Hessen: Das ist ja interessant, also ist man mit dem Fachwirt gleichzeitig Ausbilder?
Ingke Reinhart: Ja, korrekt. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist das sehr vorteilhaft, da dann jemand im Unternehmen ist, der die Auszubildenden von Anfang an mit viel organisatorischen Kenntnissen begleiten kann. Fachwirte für Büro- und Projektorganisation können den sogenannten Onboarding-Prozess aufsetzen und leiten. Darüber hinaus bringen sie neben der fachlichen Ausbildung zugleich die Kompetenz mit, spezifische Aufgaben in der Betreuung der Mitarbeitenden zu übernehmen. Das entlastet natürlich auch die obere Führungsebene.
Handelsverband Hessen: Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Weiterbildung der Fachwirte allgemein die mittlere Führungsebene ergänzt und ein wichtiges Bindeglied zwischen Team und Geschäftsführung ist.
Ingke Reinhart: Stimmt, das ist für die Fachwirte eine reizvolle Aufgabe. Darüber hinaus bekleiden sie auch oft die Stelle als „Assistenz der Geschäftsführung“. Spannende Aufgabenbereiche und Stellen sind ein wichtiges Element für die Motivation und Förderung der Mitarbeitenden in Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten für den Handel. Denn ohne ein gut funktionierendes Team, in dem ein gutes Betriebsklima herrscht, ist es nicht einfach sich als Arbeitgeber mit einem guten Employer Branding zu positionieren.
Handelsverband Hessen: Vielen Dank für das informative Gespräch, was hast Du beim nächsten Mal Interessantes dabei?
Ingke Reinhart: Das nächste Mal sprechen wir gerne über den/die geprüften Fachwirten/ geprüfte Fachwirtin im E-Commerce.
Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel
Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 13März 2026, Fr.
IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage
00:00 - 23:59 Uhr RheinMain CongressCenterPräsenzDie IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden ist eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Jährlich präsentieren über 130 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. - 07März 2025, Fr.
One Night in Lorsch öffnet Türen zu spannenden Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen
16:00 - 20:00 Uhr LorschPräsenzkostenfreiLorscher Unternehmen präsentieren sich bei One Night in Lorsch. Schülerinnen und Schüler können sich am 07. März 2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr direkt in 17 Unternehmen über mehr als 40 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge informieren. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen.
Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
30.11.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in unterhalten.Die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
27.07.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Seit Juni 2023 setzt Ingke Reinhart neue Akzente in der B2B-Kommunikation. Im Interview sprechen wir zum Auftakt einer mehrteiligen Interviewreihe über die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in.Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
27.07.2023Aus- und WeiterbildungDas Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung hat am 7. Juli 2023 den Bundesrat passiert und wurde letzte Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit dem Gesetz ergeben sich einige Änderungen.