Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung hat am 7. Juli 2023 den Bundesrat passiert und wurde letzte Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit dem Gesetz ergeben sich folgende Änderungen:
Mit dem Gesetz werden insbesondere im Bereich Ausbildung
Berufsorientierungspraktika eingeführt und
Einstiegsqualifizierungen flexibilisiert.
der Zugang zur außerbetrieblichen Berufsausbildung für sogenannte "Marktbenachteiligte" geöffnet,
Mobilitätszuschüsse für zwei Familienheimfahren eingeführt.
Im Bereich der Weiterbildung werden insbesondere:
das neue Instrument eines Qualifizierungsgelds eingeführt und dabei befristet auch die Förderungen von Aufstiegsfortbildungen der ersten Stufe ermöglicht,
bei der Beschäftigtenqualifizierung eine Reduzierung der Staffelung nach Betriebsgrößen vorgenommen,
§ 106a SGB III bis zum 31. Juli 2024 verlängert.
Mit dem Gesetz geregelt wird zusätzlich:
Die hybride und digitale Sitzungsmöglichkeit für Selbstverwaltungsorgane, neu § 64a SGB IV,
Hybride Sitzungen werden die Regel - mit der Ausnahme von in Präsenz durchzuführenden konstituierenden Sitzungen. Digitale Sitzungen sind in außergewöhnlichen Notsituationen und besonders eiligen Fällen möglich.
In hybriden und digitalen Sitzungen sind Wahlen und Abstimmungen möglich. Das Nähere regelt die Satzung.
Geplantes Inkrafttreten:
Qualifizierungsgeld und Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter zum 1. April 2024
Berufsorientierungspraktika, EQ, Mobilitätszuschüsse in der Ausbildung zum 1. April 2024
Regelungen zur außerbetrieblichen Berufsausbildung zum 1. August 2024
Verlängerung des § 106a SGB III und Regelungen zu den Sitzungen der Selbstverwaltung zum 21. Juli 2023
Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 13März 2026, Fr.
IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage
00:00 - 23:59 Uhr RheinMain CongressCenterPräsenzDie IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden ist eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Jährlich präsentieren über 130 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. - 07März 2025, Fr.
One Night in Lorsch öffnet Türen zu spannenden Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen
16:00 - 20:00 Uhr LorschPräsenzkostenfreiLorscher Unternehmen präsentieren sich bei One Night in Lorsch. Schülerinnen und Schüler können sich am 07. März 2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr direkt in 17 Unternehmen über mehr als 40 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge informieren. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen.
Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
30.11.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in unterhalten.Interview zum Thema Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
31.08.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektmanagement unterhalten.Die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
27.07.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Seit Juni 2023 setzt Ingke Reinhart neue Akzente in der B2B-Kommunikation. Im Interview sprechen wir zum Auftakt einer mehrteiligen Interviewreihe über die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in.