Delegationsreise des Handelsverband Hessen nach Brüssel
Eine Panel-Diskussion zum Thema "Der ewige Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens in Europa" bot wertvolle Einblicke. Jochen Ruths (Präsident Handelsverband Hessen) unterstrich im Nachgang, die gesellschaftliche Verantwortung des Handels im Kampf gegen den wachsenden Antisemitismus in der Bundesrepublik. „Wenn immer noch deutsche Firmen ihre Verantwortung während des dritten Reichs leugnen oder gar bewusst verschweigen, sind sie Wegbereiter des Antisemitismus in all‘ seinen Formen. Der Handelsverband Hessen unterstützt indes aktiv seine Mitglieder bei der Aufarbeitung dieser Zeit, damit diese Geschehnisse nicht in Vergessenheit geraten und uns heute Warnung sind. Das ist unsere aller Pflicht“, stellt Ruths abschließend fest.
Im Anschluss begrüßte uns Appel Claus-Peter, der stellvertretende Leiter der Landesvertretung Hessen. Er präsentierte die Arbeit der Hessischen Landesvertretung, während Antje Gerstein (Leiterin Büro Brüssel Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), einen Werkstattbericht unseres Büros in Brüssel mit dem Schwerpunkt „Aktuelle handelsrelevante Themen“ vorstellte.
Ein Besuch im Europaparlament ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkte Gespräche mit den EU-Abgeordneten Engin Eroglu und Martin Häusling. Till Spannagel von der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU sprach mit uns über aktuelle EU-Wirtschaftsthemen.
Unsere Delegation brachte konkrete Forderungen aus der Praxis in die Gespräche ein und betonte die Bedeutung des Handels als größten Arbeitgeber innerhalb der EU.
Folgende Themen konnten vor Ort diskutiert werden:
- Einführung des digitalen Euros
- EU-Lieferkettengesetz
- EU-Verpackungsverordnung
- EU-Zahlungsverzugsverordnung
- Importware (Stichwort: Temu)
Herzlichen Dank an das Team der Hessischen Landesvertretung in Brüssel und an unsere Gesprächspartner vor Ort für den konstruktiven Austausch: Jochen Ruths, Erich Deckenbach, Roman Degenhardt, Betten Winkler GmbH Frank Gaffrey, Stefan Kraus, Alexander Marschall, Christina Paraschiv, Patrick Peckmann, August Pfüller GmbH & Co. KG Felix-August Pfüller, Sven Rohde, Marcel Rösel, Jürgen Scheider, Sophia Schmidt, Martin Schüller, Dr. Joachim Stoll, Engin Eroglu, Appel Claus-Peter, Dr. Perdita de Buhr, Martin Häusling, Antje Gerstein, Julia Jost, Katharina von Schnurbein, Yohan Benizri, Prof. Dr. Oliver Decker, Michael Thaidigsmann, Rebecca Schmidt
















- 06Nov 2025, Do.Handelsverband Hessen"Mittendrin" – Ein Format vom Handelsverband Hessen und DEHOGA Hessen17:30 - 21:30 Uhr Hotel Oranien, WiesbadenPräsenzVier Parteien, viele Perspektiven: Kommen Sie ins Gespräch mit den Spitzen von CDU, SPD, Grünen und FDP in Hessen – kurz vor den Kommunalwahlen 2026.
- 05Sep 2025, Fr.Einladung zum Online-Austausch: Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWir laden Sie herzlich zu einem Online-Austausch mit dem Hessischen Wirtschaftsministerium zur nächsten Förderperiode von „Zukunft Innenstadt“ ein.
- 15Sep 2025, Mo.Handelsverband HessenDialogforum Stadt und Handel: Immobilien18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei!
- 18Juni 2025, Mi.Handelsverband HessenParlamentarischer Abend des Hessischen Handels17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken.
- Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.
- Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.
- Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.
- Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels 2025: Politik und Handel im Dialog23.06.2025In eigener Sache, Politischer Dialog, StandpunktBereits zum dritten Mal in Folge waren wir mit unserem Parlamentarischen Abend des Hessischen Handels auf dem Hessentag vertreten – mit einem klaren Ziel: den Herausforderungen des hessischen Handels gemeinsam mit der Politik zu begegnen und die Zukunft aktiv zu gestalten.