Delegationsreise des Handelsverband Hessen nach Brüssel
Eine Panel-Diskussion zum Thema "Der ewige Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens in Europa" bot wertvolle Einblicke. Jochen Ruths (Präsident Handelsverband Hessen) unterstrich im Nachgang, die gesellschaftliche Verantwortung des Handels im Kampf gegen den wachsenden Antisemitismus in der Bundesrepublik. „Wenn immer noch deutsche Firmen ihre Verantwortung während des dritten Reichs leugnen oder gar bewusst verschweigen, sind sie Wegbereiter des Antisemitismus in all‘ seinen Formen. Der Handelsverband Hessen unterstützt indes aktiv seine Mitglieder bei der Aufarbeitung dieser Zeit, damit diese Geschehnisse nicht in Vergessenheit geraten und uns heute Warnung sind. Das ist unsere aller Pflicht“, stellt Ruths abschließend fest.
Im Anschluss begrüßte uns Appel Claus-Peter, der stellvertretende Leiter der Landesvertretung Hessen. Er präsentierte die Arbeit der Hessischen Landesvertretung, während Antje Gerstein (Leiterin Büro Brüssel Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), einen Werkstattbericht unseres Büros in Brüssel mit dem Schwerpunkt „Aktuelle handelsrelevante Themen“ vorstellte.
Ein Besuch im Europaparlament ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkte Gespräche mit den EU-Abgeordneten Engin Eroglu und Martin Häusling. Till Spannagel von der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU sprach mit uns über aktuelle EU-Wirtschaftsthemen.
Unsere Delegation brachte konkrete Forderungen aus der Praxis in die Gespräche ein und betonte die Bedeutung des Handels als größten Arbeitgeber innerhalb der EU.
Folgende Themen konnten vor Ort diskutiert werden:
- Einführung des digitalen Euros
- EU-Lieferkettengesetz
- EU-Verpackungsverordnung
- EU-Zahlungsverzugsverordnung
- Importware (Stichwort: Temu)
Herzlichen Dank an das Team der Hessischen Landesvertretung in Brüssel und an unsere Gesprächspartner vor Ort für den konstruktiven Austausch: Jochen Ruths, Erich Deckenbach, Roman Degenhardt, Betten Winkler GmbH Frank Gaffrey, Stefan Kraus, Alexander Marschall, Christina Paraschiv, Patrick Peckmann, August Pfüller GmbH & Co. KG Felix-August Pfüller, Sven Rohde, Marcel Rösel, Jürgen Scheider, Sophia Schmidt, Martin Schüller, Dr. Joachim Stoll, Engin Eroglu, Appel Claus-Peter, Dr. Perdita de Buhr, Martin Häusling, Antje Gerstein, Julia Jost, Katharina von Schnurbein, Yohan Benizri, Prof. Dr. Oliver Decker, Michael Thaidigsmann, Rebecca Schmidt
















- 18Juni 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels
17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken. - 27Mai 2025, Di.
Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" 2025
12:30 - 15:00 Uhr Haus der Technik, EssenPräsenzAm 27. und 28. Mai veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den zweiten Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" in Essen. Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das ist Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in unseren Innenstädten und Zentren. - 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels 2025: Politik und Handel im Dialog
23.06.2025In eigener Sache, Politischer Dialog, StandpunktBereits zum dritten Mal in Folge waren wir mit unserem Parlamentarischen Abend des Hessischen Handels auf dem Hessentag vertreten – mit einem klaren Ziel: den Herausforderungen des hessischen Handels gemeinsam mit der Politik zu begegnen und die Zukunft aktiv zu gestalten.Starke Innenstadtentwicklung: Erfolgsmodell in Hessen als Vorbild für den Bund
24.02.2025Politischer Dialog, Standort & InnenstadtGemeinsam mit anderen Mitgliedern des Beirats Innenstadt hat der Handelsverband die Empfehlungen zur Innenstadtentwicklung an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) übergebenHandelsverband Hessen und Hessisches Innenministerium vereinbaren engere Zusammenarbeit zur wirksamen Bekämpfung des Ladendiebstahls
21.02.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, Sicherheit & IT-SicherheitWiesbaden – Angesichts der hohen Zahl von Ladendiebstählen und Raubüberfällen verstärken der Handelsverband Hessen und das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz die Maßnahmen gegen den Ladendiebstahl und für mehr Sicherheit im Handel. Vor diesem Hintergrund wurde heute in Wiesbaden eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Handelsverband Hessen und dem Hessischen Innenministerium unterzeichnet.Austausch zu Ladendiebstahl mit Innenminister Roman Poseck
10.09.2024Politischer Dialog, Sicherheit & IT-SicherheitZusammen mit Innenminister Roman Poseck, dem Landeskriminalamt Hessen und Rewe Mitte haben wir uns intensiv über den zunehmenden Ladendiebstahl ausgetauscht.