
Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
Im Bündnis für die Innenstadt arbeiten Verbände und Kammern seit dem Jahr 2020 eng und vertrauensvoll gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium an der Weiterentwicklung von Innenstädten und Stadtteilzentren:
„Wir danken Minister Kaweh Mansoori trotz angespannter finanzieller Lage für das klare Bekenntnis zum Bündnis für die Innenstadt“, betont Tatjana Steinbrenner, Vizepräsidentin Handelsverband Hessen e. V. „Unsere Botschaft lautet: Die hessischen Innenstädte und Ortskerne haben Zukunft – und wir gestalten sie gemeinsam.“, so Steinbrenner weiter.
„Die Innenstädte und Ortskerne sind identitätsstiftende Räume, welche sich aber im Wandel befinden.“, erläutert Jan-Bernd Röllmann, Hessischer Landessprecher der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. „Das „Bündnis Innenstadt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Wandel zukunftspositiv mit neuen Ideen zu begleiten und mitzugestalten. Daher freuen wir uns sehr, dass das Hessische Wirtschaftsministerium mit Kaweh Mansoori an der Spitze dies genauso sieht.“, ergänzt Röllmann.
„Die Innenstädte sind wichtige Bausteine für die Stärkung des Wirtschaftsstandort Hessen. Einerseits finden sich hier viele Unternehmen und anderseits sind sie auch wichtig für die Attraktivität der Standorte für Fach- und Arbeitskräfte. Dank der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Herrn Minister Mansoori im Bündnis Innenstadt können wir gemeinsam die Erfolgsgeschichte "Zukunft Innenstadt" Hessen fortsetzen. Das freut mich sehr! Es ist eine gute Nachricht für viele Aktive in den Städten und Gemeinden in Hessen, denen die Innenstadt am Herzen liegt“, sagt Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen- Industrie- und Handelskammertags.
Angesichts der Herausforderungen durch Leerstand, sinkende Besucherfrequenzen und dem Strukturwandel ist diese Unterstützung unverzichtbar. Hessische Kommunen und Städte können dank der Fördersummen weiterhin neue Ideen für die Belebung ihrer Innenstädte ausprobieren und innovative Konzepte vor Ort umsetzen.
Stand: 28.08.2025 | 249 KB | PDF
Ihr Ansprechpartner
- 15Sep 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei! - 18Juni 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels
17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken. - 27Mai 2025, Di.
Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" 2025
12:30 - 15:00 Uhr Haus der Technik, EssenPräsenzAm 27. und 28. Mai veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den zweiten Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" in Essen. Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das ist Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in unseren Innenstädten und Zentren. - 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels 2025: Politik und Handel im Dialog
23.06.2025In eigener Sache, Politischer Dialog, StandpunktBereits zum dritten Mal in Folge waren wir mit unserem Parlamentarischen Abend des Hessischen Handels auf dem Hessentag vertreten – mit einem klaren Ziel: den Herausforderungen des hessischen Handels gemeinsam mit der Politik zu begegnen und die Zukunft aktiv zu gestalten.Starke Innenstadtentwicklung: Erfolgsmodell in Hessen als Vorbild für den Bund
24.02.2025Politischer Dialog, Standort & InnenstadtGemeinsam mit anderen Mitgliedern des Beirats Innenstadt hat der Handelsverband die Empfehlungen zur Innenstadtentwicklung an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) übergeben