21.11.2025

Erster Hessenweiter Aktionstag gegen Diebstahl in Läden und Supermärkten

Politischer Dialog | Pressemitteilung | Sichtbarkeit & Marketing
Am heutigen Freitag fand erstmals ein landesweiter Aktionstag gegen Diebstähle in Handelsmärkten statt.
Innenminister Roman Poseck zusammen mit Polizeipräsident Michael Tegethoff und Projektleiter "Sicherheit im Handel" Benjamin Becker mit den Schutzleuten vor Ort am Informationsstand im Einkaufscenter Emaillierwerk anl. Aktionstag Diebstahlsprävention.
Innenminister Roman Poseck zusammen mit Polizeipräsident Michael Tegethoff und Projektleiter "Sicherheit im Handel" Benjamin Becker mit den Schutzleuten vor Ort am Informationsstand im Einkaufscenter Emaillierwerk anl. Aktionstag Diebstahlsprävention.

Unter dem Motto „Augen auf, Tasche zu“ informierten an über 100 Ständen rund 120 speziell geschulte Schutzleute vor Ort (SvO) die Bürger sowie Verantwortlichen im Handel in ganz Hessen über aktuelle Vorgehensweisen von Taschen- und Ladendieben sowie über wirksame Schutzmaßnahmen. Der Aktionstag ist Bestandteil der im Februar dieses Jahres überarbeiteten Kooperationsvereinbarung zwischen dem Hessischen Ministerium des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz und dem Handelsverband Hessen.

Innenminister Roman Poseck machte sich am Informationsstand im Emaillierwerk selbst ein Bild anlässlich des Aktionstages und betonte die Bedeutung dieser präventiven Arbeit besonders in der Vorweihnachtszeit: „Gerade an gut besuchten Einkaufstagen nutzen Täter Momente der Unachtsamkeit, um Handtaschen, Geldbörsen oder Smartphones zu entwenden. In Läden kommt es immer wieder zu Diebstählen von Waren aller Art, die Verluste für den Einzelhandel bedeuten. Aufklärung ist hier der wirksamste Schutz. Mit unserem Aktionstag wollen wir Bürger sensibilisieren und ihnen konkrete Hinweise geben, wie sie sich bestmöglich schützen können.“

Der Präsident des Hessischen Handelsverbands Jochen Ruths bekräftigt: „Der gemeinsame Aktionstag ist ein wichtiges Signal für die Händlerinnen und Händler: Die Polizei kommt, wenn der hessische Handel ruft. In Zeiten, in denen Ladendiebstahl und Kriminalität große Herausforderungen darstellen, zeigt diese Kooperation, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen – über den Aktionstag hinaus. Gemeinsam stärken wir dem Handel den Rücken und ziehen diejenigen zur Rechenschaft, die unserer Gesellschaft durch Ladendiebstahl und organisierte Kriminalität schaden.“

Innenminister Poseck unterstreicht den Wert dieser Zusammenarbeit: „Durch enge Kooperation und gezielte Prävention erhöhen wir die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden. Gleichzeitig reduzieren wir Warenverluste und Sachschäden. Handel und Polizei setzen damit ein klares Zeichen: Wir gehen gemeinsam und entschlossen gegen Straftaten vor. Das zeigt auch die Polizeiliche Kriminalstatistik, die für das laufende Jahr einen leichten Rückgang verzeichnet und hoffen lässt, dass wir letztlich weniger Taschendiebstähle zum Vorjahr dokumentieren werden.

Der heutige Aktionstag ist ein Erfolg. Bereits am Vormittag führten die Schutzleute vor Ort mehr als 4.550 Gespräche mit den Kunden. Diese bekräftigten ausnahmslos die Sinnhaftigkeit des Aktionstages und bedankten sich für die aufgezeigten Verhaltensweisen.

Sicherheit im Alltag entsteht durch Aufmerksamkeit, Prävention und partnerschaftliches Handeln. Der heutige Aktionstag zeigt, wie wirkungsvoll solche Maßnahmen sein können – und dass ihr Effekt über diesen Tag hinaus spürbar bleibt. Das zeigen die gemeinsamen Aktionen mit dem Handelsverband, die dieses Jahr bereits stattgefunden haben, um Straftaten im Einzelhandel effektiv entgegenzuwirken.“

Ein besonderer Schwerpunkt der Initiative liegt auf Senioren, die beim Einkaufen häufig gezielt ausgesucht werden. Ältere Menschen zählen zu einer besonders schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppe. Deshalb ist es unser Anliegen, sie zu unterstützen, zu informieren und zu stärken, damit sie mögliche Gefahren frühzeitig erkennen können. Von den Schutzleuten vor Ort erhalten die Kunden persönliche Beratung sowie Informationsbroschüren zum Thema Taschendiebstahl. Unser Ziel ist es, nachhaltige Aufmerksamkeit für dieses alltägliche Kriminalitätsphänomen zu schaffen.

Der gemeinsame Aktionstag bildet den Abschluss der diesjährigen Veranstaltungen. Die zwischen Mai und September in Kassel, Marburg, Fulda und Darmstadt vereinbarten und durchgeführten vier Veranstaltungen mit insgesamt über 300 Teilnehmern erhielten durchweg ein positives Feedback. Zu den Besuchern zählten nicht nur Händler, sondern auch Berufsschüler, Lehrkräfte sowie Auszubildende des hessischen Einzelhandels. Im kommenden Jahr werden die Informationsveranstaltungen und Aktionstage weitergeführt, um weiterhin Straftaten im hessischen Handel vorzubeugen.


Downloads

Presseinfo: Erster Hessenweiter Aktionstag gegen Diebstahl in Läden und Supermärkten

Stand: 21.11.2025 | 260 KB | PDF

Ihr Ansprechpartner

Funda Bakan
Presse & Kommunikation
Ähnliche Veranstaltungen
Weiterlesen in Nachrichten
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?