Neues und Wichtiges für den Handel
Wir nehmen Abschied von Martin Schüller
16.06.2025In eigener SacheMit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Kollegen Martin Schüller erfahren. Er verstarb am 30. Mai im Alter von 60 Jahren – nur wenige Wochen nach der Diagnose einer schweren Erkrankung.Aktionsplan für effizienteres Bezahlen
05.06.2025Payment, StandpunktAngesichts der Bedeutung reibungsloser Bezahlvorgänge für Einzelhandel und Verbraucher mahnt der Handelsverband in seinem Aktionsplan für effizienteres Bezahlen zu politischen Maßnahmen, um Zahlungssysteme fairer zu gestalten. Der Verband fordert insbesondere, Wahlfreiheit und Wettbewerbsfähigkeit für Handel und Verbraucherinnen bzw. Verbraucher auch im Payment zu gewährleisten und setzt sich für die Sicherung des Bargeldkreislaufs ein.Der hessische Handel begrüßt die Abschaffung der Bonpflicht
22.05.2025Recht & Soziales, StandpunktDie Bonpflicht verursacht im hessischen Einzelhandel nach wie vor viel Aufwand, hohe Kosten und vor allem überflüssigen Müll.
Weitere Meldungen
Hessischer Handel erwartet zu Halloween anlassbezogenen Umsatz von rund 50 Millionen Euro
13.10.2023PressemitteilungIm Vorfeld des diesjährigen Halloween rechnet der hessische Handel mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 50 Millionen Euro.Positionspapier zu einem bundesweiten Änderungsbedarf der Praxis der Bewilligungsstellen bei den Überbrückungshilfen
12.10.2023Finanzierung, StandpunktDer stationäre Mode- und Schuhhandel hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch längst nicht überwunden. Zwar liegen die Umsätze nach BTE-Schätzungen im Durchschnitt Ende September nominal im mittleren einstelligen Bereich über dem Wert von 2022, die meisten Geschäfte haben aber das Umsatzniveau von 2019 noch nicht wieder erreicht.Das Hessische Wirtschaftsministerium fördert die neue Nachhaltigkeitskampagne für den hessischen Handel
04.10.2023Nachhaltigkeit, PressemitteilungDas Hessische Wirtschaftsministerium fördert handel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne für den hessischen Handel, mit 300.000 Euro.Frankfurter Gründerpreis 2023
21.09.2023Förderung, Gründung, Standort & InnenstadtAm 19.09.2023 kam die Gründerszene im Kaisersaal des Frankfurter Römer zusammen um die Preisträgerinnen und Preisträger des Frankfurter Gründerpreises zu verkünden.Tatjana Steinbrenner zur BTE-Vizepräsidentin gewählt
21.09.2023In eigener SacheDie Delegiertenversammlung des BTE Bundesverband des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels e.V. hat am 20.09.2023 in Frankfurt Tatjana Steinbrenner zur Vizepräsidentin gewählt.Handelsverband Hessen empfiehlt tarifgebundenen Unternehmen vorgezogene Lohnsteigerung
18.09.2023Personal, Pressemitteilung, Recht & SozialesAngesichts des auch nach fünf Verhandlungsrunden ergebnislosen Tarifstreits im hessischen Einzelhandel empfiehlt der Handelsverband Hessen den tarifgebundenen Handelsunternehmen nun eine Entgelterhöhung ohne Tarifabschluss.Nachhaltige Transformation von KMU’s: Handelsverband Hessen beim Impact Festival in Offenbach
15.09.2023Gründung, NachhaltigkeitEuropas größtes B2B Festival war ein voller Erfolg. Es wurde über Innovation, Transformation und Impact gesprochen. Gründende, Investoren und Interessierte konnten sich vernetzen und inspirieren lassen.Handreichung zur "Zusammenarbeit in der Lieferkette" veröffentlicht
14.09.2023Recht & SozialesFür die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LKSG) haben das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der „Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte“ eine Handreichung zur „Zusammenarbeit in der Lieferkette“ veröffentlicht.Handelsverband Hessen im Austausch zu Digitalen Zahlungssystemen
13.09.2023Digitalisierung, Payment, Politischer DialogAm 12.09.2023 haben wir auf Einladung von Visa am gemeinsamen Austausch zu Digitalen Zahlungssystemen als zentralen Baustein für eine erfolgreiche digitale Transformation teilgenommen.Handelsverband Hessen mahnt steigende Kosten bei Kartenzahlungen an
13.09.2023Payment, Pressemitteilung, StandpunktDer Handelsverband Hessen fordert in der aktuellen Debatte über die Ausgabe von Debitkarten als Standardkarten eine klarere Kommunikation der Banken zu den bekannten Problematiken. Die girocard als bewährtes und resilientes System darf durch die Debitkarte als Standardkarte nicht ersetzt werden. Es sollte hingegen eine schnellere technische Weiterentwicklung der girocard geben, um diese als kostengünstige Karte für alle Kundinnen und Kunden zu erhalten.Stimmen aus dem Handel - Bernd Jaeger
11.09.2023Landtagswahl„Das nächste Projekt, das wir gerade in Angriff haben, ist die Unterstützung durch eine KI. Derzeit zur Beantwortung und Zusammenfassung von E-Mails, perspektivisch soll die KI bei uns die Telefonzentrale übernehmen. Hin zu einem wirklichen Sprachsystem, das den Kunden ein wesentlich besseres Erlebnis an der Stelle ermöglicht. Hier wünsche ich mir bei Digitalisierungsprojekten, die teilweise auch viel Geld kosten, dass diese einfach und simpel gefördert würden.“Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten
11.09.2023E-Commerce, NachhaltigkeitGebrauchte Gegenstände als Weihnachtsgeschenk? Eine Chance für den Handel.