Das Hessische Wirtschaftsministerium fördert die neue Nachhaltigkeitskampagne für den hessischen Handel

Bild von links nach rechts: Dr. Mandy Pastohr (Abteilungsleiterin Außenwirtschaft, Mittelstand, berufliche Bildung, Technologische Innovation, Hessisches Wirtschaftsministerium), Jens Deutschendorf (Wirtschaftsstaatssekretär Hessen), Jochen Ruths (Präsident, Handelsverband Hessen), Sofia Kitzmann (Referentin Nachhaltigkeit Handelsverband Hessen), Sven Rohde (Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen), Erich Deckenbach (Präsidium Handelsverband Hessen), Franziska Geese (Referentin Nachhaltigkeit Handelsverband Hessen), Martin Schüller (Geschäftsführer Einzelhandelsverband Hessen-Nord).
Mit 300.000 Euro fördert das Land Hessen bis Ende 2025 die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbands Hessen e.V. Den Bescheid übergab Wirtschaftsstaatssekretär Jens Deutschendorf am Mittwoch an Präsident Jochen Ruths. Der Handelsverband Hessen wird in den kommenden drei Jahren seine Bemühungen verstärken, das Thema Nachhaltigkeit weiter in den hessischen Handel zu tragen und insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen noch mehr für nachhaltige Praktiken zu sensibilisieren.
„Wenn wir unseren Wohlstand bewahren wollen, müssen wir unser auf fossilen Energien basierendes, rohstoffintensives und naturverbrauchendes Wirtschaftsmodell weiterentwickeln – hin zu einer klimafreundlichen, krisenfesten und zukunftssicheren Wirtschaft“, sagte Deutschendorf. „Der Handel nimmt diese Aufgabe sehr ernst – auch, weil Kundinnen und Kunden immer mehr nach Nachhaltigkeitsaspekten fragen. Deswegen glaube ich, dass die Kampagne den Unternehmen wertvolle Unterstützung bietet, immer nah an den Kundenbedürfnissen zu bleiben.“
Ziel dieser neuen Kampagne ist die Fortentwicklung des Verständnisses für nachhaltige Maßnahmen und Strategien im hessischen Handel. Neben der Sortimentsgestaltung werden auch die Themenbereiche Plastikvermeidung, Wiederverwendung, Kreislaufwirtschaft und Second-Hand beleuchtet und Anwendungsmöglichkeiten für den Handel entwickelt. Die Kampagne hat sich zum Ziel gesetzt, gerade den Fachhandel und inhabergeführte Unternehmen bei der Kommunikation zu den Kundinnen und Kunden aber auch zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu unterstützen.
„Das Thema Nachhaltigkeit ist weder im Handel noch in der Gesellschaft wegzudenken. Nachhaltiges Handeln geht jeden etwas an. Der hessische Handel geht mit gutem Beispiel voran und wird hierbei künftig durch die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen tatkräftig, professionell und praxisnah unterstützt. Ich freue mich, dass wir durch die Förderung des Hessischen Wirtschaftsministeriums die neue Nachhaltigkeitskampagne ins Leben rufen, dem Handel damit einen neuen Mehrwert und dem Handelsverband Hessen ein noch breiteres Angebotsspektrum ermöglichen können“, so Jochen Ruths, Präsident Handelsverband Hessen.
Im Rahmen der Kampagne wird der Handelsverband Hessen die Akteurinnen und Akteuren aus dem Handel mit konkreten Hilfestellungen für eine ganzheitliche Ausrichtung des Geschäftsprinzips entlang des Leitbildes Nachhaltigkeit unterstützen. Dies soll durch Maßnahmen wie Wissensaufbereitung in einer Infothek, Workshops, Schulungen und dem Aufbau einer Community erreicht werden. So soll die Transformation gelingen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Handelsunternehmen, allen voran die KMU, gestärkt werden.
Alle Handelsunternehmen in Hessen sind ab sofort eingeladen, die Angebote in Anspruch zu nehmen.
Stand: 17.10.2023 | 165 KB | PDF
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Das Müssen Händlerinnen und Händler wissen
Mit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und verpflichtet Onlinehändlerinnen und -händler dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Teller statt Tonne – Lebensmittelverluste reduzieren
Unsere Klimaschutzoffensive hat zum Thema Abfälle im LEH eine hilfreiche Übersicht verfasst. Hier können Sie nachlesen, welche Tipps es gibt, um Lebensmittelverluste zu reduzieren.Wie werden Wir klimaneutral?
Auch der Einzelhandel muss Treibhausgase einsparen. Bestenfalls wird er klimaneutral und hilft so dabei, die Folgen der Erderwärmung abzuwenden.
- 29Aug 2025, Fr.handel.eco
24. Hessischer Unternehmerinnentag
Fr, 29. August 2025PräsenzkostenfreiWie bleiben hessische Unternehmen in bewegten Zeiten standfest? Beim Hessischen Unternehmerinnentag diskutieren wir, welche Ressourcen und Strategien Gründerinnen für eine zukunftsfähige Selbstständigkeit brauchen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit! - 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 09Juli 2025, Mi.handel.eco
Handel im Vorteil: Energie clever sparen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiMit einfachen Maßnahmen Kosten senken und Nachhaltigkeit stärken! Unser Referent Robert Weicht von der LandesEnergieAgentur Hessen berichtet von Guten Beispielen aus dem Unternehmertum, wie man geschickt Energie sparen kann und welche Maßnahmen nützlich sind. - 30Juni 2025, Mo.handel.eco
Gründerstories im Handel: Fashion für die Zukunft
17:00 - 20:00 Uhr Zehenspiel GmbH, ErbachPräsenzkostenfreiWir laden ein zu unserer nächsten Gründerstories! Diesmal mit Fokus auf Textil, Schuhe, Design und nachhaltige Gründung. Wir empfangen Sie im größten Barfußschuhladen Deutschlands, Zehenspiel – ein Ort, an dem innovatives Unternehmertum gelebt wird. Kommen Sie vorbei um Inspiration im Gründergeist zu erleben. Sie haben gegründet und wollen Ihr Unternehmen vorstellen? Wir machen es möglich!
Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.Der hessische Handel begrüßt eine mögliche Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
11.03.2025In eigener Sache, Nachhaltigkeit, PaymentDer Handelsverband Hessen begrüßt die Initiative der Bundesbank und des Bargeldforums zur verpflichtenden Einführung einer Rundungsregel, möglichst in ganz Europa, die dann mittelfristig zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen führt.