Kurzes Update zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR):
Die EU-Kommission erwägt, den Anwendungsbeginn der EUDR vom 31. Dezember 2025 auf Ende 2026 zu verschieben. Grund dafür sind unter anderem noch nicht ausgereifte IT-Systeme.
Die Verschiebung hängt vermutlich auch mit den Verhandlungen über das Handelsabkommen mit Indonesien zusammen, einem wichtigen Exporteur von Palmöl – einem der von der EUDR erfassten Rohstoffe.
Die Reaktionen im EU-Parlament fallen unterschiedlich aus. Die Thematik wird nun in den zuständigen EU-Organen weiter besprochen.
Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Ihr Ansprechpartner
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Das Müssen Händlerinnen und Händler wissen
Mit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und verpflichtet Onlinehändlerinnen und -händler dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.
- 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. - 18April 2024, Do.
EU-Lieferkettengesetz kommt: Darum betrifft es auch Ihr Unternehmen
11:00 - 12:00 UhrDigitalGemeinsam sprechen wir über die zentralen Verpflichtungen und bewährte Umsetzungsbeispiele rund um die Sorgfaltspflicht, die mit dem Lieferkettengesetz einhergeht und wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können.
Produktsicherheit im Handel: Bundesnetzagentur kontrolliert
15.07.2025Europa, Recht & Soziales, Sicherheit & IT-SicherheitDie Bundesnetzagentur führt regelmäßig unangekündigte Kontrollen im Handel durch. Dabei stehen insbesondere Importwaren im Fokus.Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.Sorgfaltspflicht für Händlerinnen und Händler: Das Lieferkettengesetz
24.04.2024Europa, Nachhaltigkeit, Recht & SozialesDie CSRD ist die europäische Richtlinie, die die Verantwortung von Unternehmen stärker einfordert. Sie wird ins deutsche LkSG eingepflegt. Das führt zu weiteren Pflichten, die an Unternehmen gestellt werden. Welche komplexen Anforderungen des Lieferkettengesetzes auf Sie zukommen, haben wir für Sie in unserem Webinar-Video zusammengetragen.Regulierung gefährdet die Zukunft des EU-Binnenmarktes
22.04.2024EuropaDer Handelsverband unterstreicht die Bedeutung des Binnenmarktes für den Einzelhandel, warnt allerdings vor der Gefahr der wachsenden regulatorischen Komplexität.