06.10.2025

Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme

Europa | Payment | Pressemitteilung | Standpunkt
Anlässlich der SIBOS in Frankfurt fordert der Handelsverband Hessen e.V. die konsequente Berücksichtigung der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Händlerinnen und Händlern und setzt sich für eine stärkere Resilienz des europäischen Zahlungsverkehrs ein. Die Abhängigkeit von nichteuropäischen Zahlungssystemen sowie hohe Zahlungsverkehrskosten belasten insbesondere Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher.

Die Girocard ist in Deutschland aktuell die kostengünstigste Kartenlösung für Händlerinnen, Händler, Gastronominnen, Gastronomen, Dienstleisterinnen und Dienstleister. Sie sollte gestärkt und nicht durch höhere Gebühren oder internationale Debitkarten verdrängt werden. Verbraucherinnen und Verbraucher werden aufgerufen, die Girocard zu nutzen.

„Europäische Unabhängigkeit zeigt sich auch in unsere Art zu zahlen: Girocard und Bargeld heute – WERO und Digitaler Euro morgen“, erklärt Dr. Joachim Stoll, Präsidiumsmitglied Handelsverband Hessen.

Für einen zukunftsfähigen, europäischen Zahlungsverkehr empfiehlt der Verband nationale Lösungen zu stärken, neue Systeme wie WERO unter Beachtung der Kosten für Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher zu unterstützen und die Entwicklung des Digitalen Euros zugunsten aller Verbraucherinnen, Verbraucher, Händlerinnen und Händler voranzutreiben. Ziel ist ein kosteneffizientes, sicheres und europaweit einsetzbares Zahlungssystem.

Downloads

Presseinfo: Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme

Stand: 06.10.2025 | 166 KB | PDF

Ihr Ansprechpartner

Funda Bakan
Presse & Kommunikation
Weiterlesen im Wissenshub
Ähnliche Veranstaltungen
Weiterlesen in Nachrichten
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?