Hessischer Handel erwartet zu Halloween anlassbezogenen Umsatz von rund 50 Millionen Euro
Am häufigsten greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher einer aktuellen gemeinsamen Umfrage des Handelsverbandes und des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) dabei zu entsprechenden Dekorationsartikeln, Kostümen, Schmuck und Accessoires sowie Schminke und Make-up. Verbraucherinnen und Verbraucher decken sich vor allem auch für Motto-Partys ein.
Etwa 13,5 Prozent der Befragten planen den aktuellen Daten zufolge, in den Geschäften des stationären Handels in Hessen oder im Internet gezielt Ausgaben zu Halloween. Dieser Wert liegt um rund 60 Prozent höher als noch bei der letzten Umfrage im Jahr 2019. Dementsprechend rechnet der hessische Einzelhandel für dieses Halloween mit einer deutlichen Steigerung der Umsätze.
„Halloween hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter zu einem beliebten Kaufanlass in Hessen entwickelt und liefert im Oktober einen wichtigen Umsatzimpuls“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. „Die hessischen Händlerinnen und Händler nehmen nun vermehrt entsprechende anlassbezogene Waren in ihr Sortiment und investieren in die dazugehörigen Werbemaßnahmen“, so Rohde weiter. „Die wirtschaftliche Bedeutung auch neuerer Kaufanlässe wie Halloween ist gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten für den Handel nicht zu vernachlässigen“, so Rohde abschließend.
Stand: 17.10.2023 | 166 KB | PDF
Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme
06.10.2025Europa, Payment, PressemitteilungAnlässlich der SIBOS in Frankfurt fordert der Handelsverband Hessen e.V. die konsequente Berücksichtigung der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Händlerinnen und Händlern und setzt sich für eine stärkere Resilienz des europäischen Zahlungsverkehrs ein. Die Abhängigkeit von nichteuropäischen Zahlungssystemen sowie hohe Zahlungsverkehrskosten belasten insbesondere Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher.Wirtschaftsministerium stoppt Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen
30.09.2025PressemitteilungDer Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.