Hessischer Handel erwartet zu Halloween anlassbezogenen Umsatz von rund 50 Millionen Euro
Am häufigsten greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher einer aktuellen gemeinsamen Umfrage des Handelsverbandes und des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) dabei zu entsprechenden Dekorationsartikeln, Kostümen, Schmuck und Accessoires sowie Schminke und Make-up. Verbraucherinnen und Verbraucher decken sich vor allem auch für Motto-Partys ein.
Etwa 13,5 Prozent der Befragten planen den aktuellen Daten zufolge, in den Geschäften des stationären Handels in Hessen oder im Internet gezielt Ausgaben zu Halloween. Dieser Wert liegt um rund 60 Prozent höher als noch bei der letzten Umfrage im Jahr 2019. Dementsprechend rechnet der hessische Einzelhandel für dieses Halloween mit einer deutlichen Steigerung der Umsätze.
„Halloween hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter zu einem beliebten Kaufanlass in Hessen entwickelt und liefert im Oktober einen wichtigen Umsatzimpuls“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. „Die hessischen Händlerinnen und Händler nehmen nun vermehrt entsprechende anlassbezogene Waren in ihr Sortiment und investieren in die dazugehörigen Werbemaßnahmen“, so Rohde weiter. „Die wirtschaftliche Bedeutung auch neuerer Kaufanlässe wie Halloween ist gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten für den Handel nicht zu vernachlässigen“, so Rohde abschließend.
Stand: 17.10.2023 | 166 KB | PDF
Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.