Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
Ostern ist nach Weihnachten der zweitwichtigste Konsumanlass in Deutschland – und damit ein bedeutender Umsatzmotor für den hessischen Handel, insbesondere den Lebensmittelbereich. „Auch in diesem Jahr sind unter den beliebtesten Artikeln Lebensmittel wie Schokohasen und Ostereier, aber auch Spielwaren, Blumen und andere Dekoartikel“, erläutert Rohde weiter.
Wie in jedem Jahr müssen Geschäfte am Gründonnerstag um 20 Uhr ihre Türen für Kundinnen und Kunden schließen. Grund dafür ist eine gesetzliche Regelung in Hessen. „Dieses Relikt der Vergangenheit verstehen weder Kundinnen und Kunden – noch unsere Mitglieder im Handel. Es ist geboten, hier Klarheit zu schaffen und diese Sonderregelung ein für alle Mal abzuschaffen“, fordert Rohde den Gesetzgeber auf.
Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Handelsverbandes in Zusammenarbeit mit dem IFH Köln zeigt: In diesem Jahr planen anlässlich des Osterfestes 41 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten, Einkäufe zu tätigen. Deutschlandweit erwartet der Handelsverband Osterumsätze von 2,3 Milliarden Euro.
Stand: 07.04.2025 | 269 KB | PDF
Ihr Ansprechpartner
Erster Hessenweiter Aktionstag gegen Diebstahl in Läden und Supermärkten
21.11.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingAm heutigen Freitag fand erstmals ein landesweiter Aktionstag gegen Diebstähle in Handelsmärkten statt."Systememotional": Hessischer Handel und Gastgewerbe fordern mehr Gestaltungsspielräume für Wachstum und attraktive Innenstädte
17.11.2025Politischer Dialog, PressemitteilungWiesbaden – Der Handel und das Gastgewerbe in Hessen stehen gemeinsam für rund 25 Prozent der hessischen Wirtschaftskraft. In Zahlen bedeutet das: 69,8 Milliarden Euro Jahresumsatz, 285.000 Beschäftigte und 36.500 Betriebe. Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2026 luden der DEHOGA Hessen und der Handelsverband Hessen am 6. November ins Hotel Oranien in Wiesbaden zum Austausch mit der hessischen Spitzenpolitik ein. Zu Gast waren Dr. Josefine Koebe (Generalsekretärin SPD Hessen), Dr. Thorsten Lieb (Vorsitzender FDP Hessen), Julia Frank (Co-Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Hessen) und Tanja Jost (Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion).Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen
03.11.2025Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingDie hessenweiten Aktionen der Händlerinnen und Händler zum Reformationstag und Allerheiligen haben insbesondere in den grenznahen Städten und Gemeinden – trotz schlechten Wetters – eine Vielzahl an Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren gelockt und dem hessischen Handel spürbare Frequenzgewinne beschert.Allerheiligen und Reformationstag: Hessischer Handel profitiert von Feiertagsaktionen
30.10.2025PressemitteilungAllerheiligen bzw. der Reformationstag sind in umliegenden Bundesländern wie Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen, Niedersachsen sowie Thüringen Feiertage, an denen die alltägliche Geschäftigkeit ruht. Hessische Händlerinnen und Händler locken am Wochenende mit verschiedenen Aktionen Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren.
