
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Eventscheune Kraft
Hauptstraße 38
34270 Schauenburg
16. Juni 2025 – Networking trifft Pizza-Genuss
Am Montag, den 16. Juni 2025 um 18:30 Uhr ist es wieder so weit: Unser beliebter Onlinehandel-Stammtisch geht in die nächste Runde – dieses Mal in besonderer Zusammenarbeit mit pizza1.de. Veranstaltungsort ist die charmante Eventscheune Kraft in Schauenburg, in der Nähe von Kassel – eine Location, die den perfekten Rahmen für gute Gespräche, neue Impulse und einen genussvollen Abend bietet.
Neben dem Austausch mit bekannten und neuen Gesichtern aus dem E-Commerce und stationären Handel erwartet euch ein vielseitiges Programm:
Gabriel Rüffert, Gründer von pizza1.de und motorgarten.de, gibt in einem Impuls spannende Einblicke in sein Fachhandelskonzept und wie modernes Marketing im Zusammenspiel mit einem klaren Geschäftsmodell funktionieren kann. Als Unternehmer mit mehreren Marken kennt er die Herausforderungen der Branche – und weiß, wie man sie kreativ löst.
Außerdem gibt es einen Blick hinter die Kulissen eines echten Pizzaprofis. Erfahrt, wie hochwertige Zutaten, Leidenschaft und ein durchdachtes Konzept zu einem echten Erfolgsrezept werden – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.
Und natürlich darf der kulinarische Teil nicht zu kurz kommen: Bei ofenfrischer Pizza und kühlen Getränken laden wir euch zum entspannten Networking ein. Der Stammtisch ist wie immer die ideale Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre mit Gleichgesinnten aus dem Handel auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ideen mitzunehmen.
📍 Location: Eventscheune Kraft, Hauptstraße 38, 34270 Schauenburg
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Euch – offen, herzlich und mit viel Geschmack!
Ihr Ansprechpartner
Meldepflicht elektronischer Kassensysteme bis zum 31. Juli
Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, müssen dieses bis spätestens 31. Juli beim Finanzamt melden. Ziel der Meldepflicht ist es, Manipulationen an Kassendaten zu verhindern und die ordnungsgemäße Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen sicherzustellen. Wer die Frist versäumt, riskiert unnötige Bußgelder und Ärger bei der nächsten Betriebsprüfung.Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!
handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.Digital-Gipfel 2024: Handelsverband Hessen setzt auf verantwortungsvolle und bürokratiearme Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz
22.10.2024Digitalisierung, KI, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen war mit seiner Kampagne handel.digital Teil des Digital-Gipfels 2024 der Bundesregierung. Der Handelsverband Hessen begrüßt die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für eine praxisnahe und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein.Handelsverband Hessen begrüßt Gesetzesänderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes
10.07.2024Digitalisierung, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen begrüßt das angestrebte Gesetz, das es digitalen personallosen Supermärkten ermöglicht, auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Diese Weiterentwicklung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes bietet Händlerinnen und Händlern in Hessen eine Grundlage, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und auszubauen.Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.
- 15Sep 2025, Mo.
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzGerne möchten wir Sie schon heute auf unsere kommende Veranstaltung „Dialogforum Stadt & Handel: Immobilien 2025“ aufmerksam machen. - 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 18Juni 2025, Mi.
Daten statt Bauchgefühl: Wir analysieren kostenlos ihren Warenfluss
14:00 - 15:00 UhrDigitalkostenfreiEntdecken Sie ungenutzte Potenziale in Ihrem Warenfluss und sichern Sie sich eine kostenlose KI-Analyse vom Fraunhofer IAIS! Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und teilnehmen. - 26Mai 2025, Mo.
Kongress Digitale Städte, digitale Regionen
09:00 - 18:00 Uhr Lokschuppen Marburg , MarburgPräsenzDer Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen. Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen.