Kongress Digitale Städte, digitale Regionen
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Lokschuppen Marburg
Rudolf-Bultmann-Straße 4h
35039 Marburg
Der Treffpunkt für die Smart Region-Community
Wie lässt sich die Kommune smart entwickeln?
Dieser Frage widmen wir uns gemeinsam mit Vertreter:innen aus Kommunen, Start-ups, Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Lösungen, inspirierende Impulse und der direkte Austausch auf Augenhöhe. Hier treffen sich Menschen, die nicht nur über digitale Transformation sprechen – sondern sie aktiv gestalten.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit:
• Hochkarätigen Sprecher:innen und spannenden Impulsen
• Interaktiven Panels, Talks und Barcamp-Sessions
• Exponaten zum Mitmachen und Ausprobieren
• Viel Raum für Austausch, Vernetzung und neue Ideen
Ein besonderes Highlight des Tages ist unsere Barcamp-Session mit Sebastian Deppe von Ariadne Maps:
Smart City Analytics in der Praxis: Was Frequenzmessung wirklich bringt – und was zu beachten ist
Innenstädte im Wandel brauchen verlässliche Daten. Besucherfrequenzen richtig zu messen und zu interpretieren ist dabei ein entscheidender Schlüssel für kluge Entscheidungen in Stadtplanung, Handel und Citymanagement.
Diese Session zeigt anschaulich, wie moderne Frequenzmessung funktioniert, welchen konkreten Nutzen sie bringt – und worauf bei der Anwendung geachtet werden sollte. Eine praxisorientierte Einladung zum Mitdenken, Nachfragen und Mitdiskutieren!
Seien Sie dabei – und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Kommune aktiv mit.
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!Nachhaltiger Versand
Es gibt verschiedene Ansätze und Lösungen, um das Versandwesen nachhaltiger zu gestalten. Neben der Wiederverwendung von Verpackungen werden auch Mehrweglösungen zunehmend relevant. Die Reduzierung von Verpackungsmaterial und Retouren trägt ebenfalls zu mehr Nachhaltigkeit bei.
handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.Digital-Gipfel 2024: Handelsverband Hessen setzt auf verantwortungsvolle und bürokratiearme Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz
22.10.2024Digitalisierung, KI, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen war mit seiner Kampagne handel.digital Teil des Digital-Gipfels 2024 der Bundesregierung. Der Handelsverband Hessen begrüßt die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für eine praxisnahe und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein.Handelsverband Hessen begrüßt Gesetzesänderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes
10.07.2024Digitalisierung, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen begrüßt das angestrebte Gesetz, das es digitalen personallosen Supermärkten ermöglicht, auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Diese Weiterentwicklung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes bietet Händlerinnen und Händlern in Hessen eine Grundlage, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und auszubauen.Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.
- 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 18Juni 2025, Mi.
Daten statt Bauchgefühl: Wir analysieren kostenlos ihren Warenfluss
14:00 - 15:00 UhrDigitalkostenfreiEntdecken Sie ungenutzte Potenziale in Ihrem Warenfluss und sichern Sie sich eine kostenlose KI-Analyse vom Fraunhofer IAIS! Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und teilnehmen. - 27Mai 2025, Di.
Videoinhalte auf Social Media: Sich auf TikTok und Instagram gekonnt in Szene setzen
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiKurze und unterhaltsame Videos zählen nicht zuletzt seit dem Aufstieg der Plattform TikTok zum Standardrepertoire. Immer mehr Unternehmen greifen diesen Trend auf und versuchen damit Aufmerksamkeit für sich zu generieren. Doch gibt es für den Erfolg mit Videoinhalten ein Erfolgsrezept?