
handel.digital summit 2025
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Stadthof Hanau
Am Markt 2
(5. Etage) 63450 Hanau
Unser handel.digital summit bringt Händlerinnen und Händler zusammen, die erfahren möchten, wie digitale Lösungen ihren Arbeitsalltag erleichtern, Kosten senken und gleichzeitig den persönlichen Kundenkontakt stärken sowie das eigene Geschäft zukunftssicher machen. Beim handel.digital summit 2025 in Hanau erwarten Sie praxisnahe Impulse, echte Erfolgsgeschichten und smarte Tools, die Ihnen den Alltag erleichtern. Lernen Sie von erfolgreichen Händlerinnen und Händlern sowie Expertinnen und Experten und nehmen Sie konkrete Strategien mit, die Sie direkt umsetzen können. Treffen und vernetzen Sie sich im Anschluss mit anderen Handelsunternehmen aus Hessen in einer angenehmen Atmosphäre bei leckerer Verpflegung.
Moderation: Marilyn Repp

Marilyn Repp ist Digitalexpertin und Vordenkerin der deutschen Handelsbranche. Sie beschäftigt sich mit digitalen Innovationen im Handel und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung. Ihr Fokus liegt auf Zukunftstechnologien, Künstlicher Intelligenz und neuen Geschäftsmodellen für den mittelständischen Handel.
Welcome auf dem Rooftop: Erfrischungen und Networking mit Aussicht

16:30 – 17:00Uhr
Begrüßung

17:00 – 17:15Uhr
Begrüßung durch den Präsidenten des Handelsverbandes Hessen Jochen Ruths
Retail Konzepte im Stadthof Hanau: Praxisbeispiele und Insights

Daniel Freimuth
Geschäftsführer
Hanau Marketing GmbH
17:15 – 18:00 Uhr
Konkrete Beispiele aus dem Stadthof Hanau: Erfolgreiche Pop-up-Formate und Geschäftsstrategien, die sich in der Praxis bewährt haben.
Tik Tok Shop und Community-Building - Warum digitale Kundebindung so wichtig ist

Marilyn Repp
Retail-Expert

Rouven Kneipp
Co-Founder & CEO
Vidar Sport
18:00 – 18:25 Uhr
Inhalte:
- Warum spielt Community-Building eine zentrale Rolle für Marken?
- Wie kann sich ein kleines Unternehmen gegen große Player behaupten?
- Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit in der Markenstrategie?
- Wie nutzt man digitale Kanäle für den Aufbau einer loyalen Kundenbasis?
- Rouven Kneipp von Vidar Sport gewährt Einblicke in seine Marken und Community Strategie
Wie digitale Barrierefreiheit die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Webseite steigert

Prof. Michael Hartmann
Designer, Creative Director und Markenstratege
ReachX
18:25 – 18:45 Uhr
- Warum Barrierefreiheit nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für Handelsunternehmen ist
- Barrierefreiheit als Teil der Customer Experience und als Chance zur Markenbildung
- Der Mehrwert von Barrierefreiheit für ALLE Zielgruppen
- Best Practices und Fallbeispiele: Barrierefreiheit erfolgreich umsetzen
18:45 – 19:00 Uhr
Snack and Talk
Beep, Boom, Bang – Der 2D-Gamechanger kommt!

Volkan Kavşak
Senior Manager Marketplaces & e-Commerce
GS1 Germany GmbH
19:00 – 19:20 Uhr
- 50 Jahre EAN-Code!
- Die GS1 Germany GmbH zeigt, welche Möglichkeiten und Aufgaben mit dem neuen 2D-Code auf den Handel zukommen.
- Und was hat das mit Kaugummis zu tun?
- Welche Veränderungen kommen auf den Handel zu und wie stellen Sie sich zukunftssicher auf
KI-Verordnung 2025: Tools wie ChatGPT sicher & rechtskonform einsetzen

Nils Gustke
Prokurist und Experte im Bereich Datenschutz
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
19:20 – 19:35 Uhr
- Was ist der AI Act und warum ist er relevant für den Handel
- Chancen und Herausforderungen - praktische Lösungsangebote für die Nutzung von KI im Handel
- Praktische Auswirkungen auf die Implementierung von KI im Handel
- Was kommt als Nächstes? – Zukünftige Entwicklungen und Anpassungen des AI Acts
- Welche Pflichten müssen Sie bereits jetzt erfüllen und welche Lösungen bietet Ihnen unsere E-Learning Plattform
Künstliche Intelligenz sinnvoll am POS einsetzen – Chancen und Mehrwert beim Check-Out

Christian Czeskleba
Experte für Check-out lösungen am POS
Innovative Technology Ltd
19:45 – 20:05 Uhr
- Technologie zur Gesichtsanalyse ermöglicht dem Einzelhandel genaue Alterskontrollen durchzuführen, gezielte Werbung anzuzeigen und demografische Daten der Kundschaft zu erfassen
- Seamless Check-Out in Zeiten des Fachkräftemangels
Klein, aber wirksam: Mit Micro-Influencerinnen und -Influencern zusammenarbeiten

Julia Kretschmer von thefoodiaries
Social media creatorin
20:05 – 20:25 Uhr
Julia ist Content Creatorin im Bereich Food, Travel & Lifestyle und ist vor allem bekannt für ihre Gastronomie- und Kultur-Tipps in Frankfurt & Umgebung.
Sie zeigt, wie eine Zusammenarbeit zustande kommt, welche Formate gewählt werden können, wie hoch die Kosten sind und was sich Kundinnen und Kunden von einer Zusammenarbeit erwarten können.
Sunset Networking auf dem Rooftop vom Stadthof Hanau

20:30 – 21:30 Uhr
Wir lassen den Abend in entspannter Atmosphäre auf der Dachterrasse ausklingen – mit kühlen Getränken, gutem Essen, Musik und Raum für weitere Gespräche bei schönem Blick über Hanau.
Die Location: Der Stadthof Hanau
Große Vorhaben brauchen den passenden Rahmen, um sich zu entfalten. Der Stadthof Hanau bietet genau diesen Raum und bringt „Handel 2.0“ und „Erlebnishandel“ direkt in die Praxis. Mit einer zentralen Lage am Marktplatz und modernen, flexiblen Flächen wird der Stadthof zur neuen Mitte der Stadt. Hier treffen innovative Geschäftsideen auf Gastronomie, Kultur und ein einzigartiges Shopping-Erlebnis. Die Quartiersentwicklung rund um den Stadthof ist ein starkes Beispiel dafür, wie digitale Lösungen und kreative Konzepte zusammenkommen, um den Handel zukunftsfähig zu gestalten.
Einblick in die ersten Highlights der Expo des handel.digital Summit – Weitere Aussteller folgen

Green Aureus ist ein Climate-Tech-Unternehmen, das nachhaltige Lösungen auf Blockchain-Basis entwickelt. Mit Fokus auf Einfachheit, Effizienz, Transparenz und Verifizierbarkeit bietet Green Aureus innovative Produkte und Dienstleistungen wie den Digitalen Eco-Produktpass.

Mit innovativen Tools und maßgeschneiderten Strategien helfen ReachX Unternehmen dabei, ihre Reichweite zu maximieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Die GS1 Germany GmbH standardisiert und optimiert Geschäftsprozesse durch globale Identifikations- und Kommunikationsstandards wie den GTIN (ehemals EAN) Strichcode. Sie unterstützt Unternehmen in Bereichen wie Supply Chain Management, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, um Effizienz und Transparenz zu steigern. Zudem bietet GS1 Germany Schulungen, Beratung und Innovationslösungen für Handel und Industrie an.

GfP unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen und der Sensibilisierung von Mitarbeitenden. Mit praxisnahen Schulungen und digitalen Lösungen werden Datenschutzprozesse optimiert und Rechtssicherheit geschaffen. So lassen sich gesetzliche Vorgaben effizient umsetzen und betriebliche Abläufe nachhaltig absichern.

Innovative Technology Ltd ist seit über 30 Jahren führend in der Transaktionsautomatisierung. Das global ausgerichtete Technologiegeschäft besteht aus zwei Bereichen: Bargeldbearbeitungsgeräte und Technologien zur Alters- und Identitätsprüfung.
Innovative Technology entwickelt und produziert Geräte für die Bargeldbearbeitung, wie Banknotenakzeptoren, Recycler und Mehrfachmünzbehälter, die auf Kosteneffizienz im Einzelhandel ausgerichtet sind. Zudem ermöglicht die Gesichtsanalysetechnologie Einzelhändlern, präzise Alterskontrollen durchzuführen, gezielte Werbung anzuzeigen und demografische Daten von Kunden zu erfassen.
Sie möchten Austeller auf unserer Expo werden? Kontaktieren Sie unter kontakt@handel.digital
FAQ
Ist die Veranstaltung kostenfrei?
Wo findet die Veranstaltung statt?
Wie kann ich teilnehmen?
Kann ich noch jemanden mitbringen?
Ich brauche individuelle Hilfe bei einem Thema. Wo finde ich diese?
Ihr Ansprechpartner
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!Nachhaltiger Versand
Es gibt verschiedene Ansätze und Lösungen, um das Versandwesen nachhaltiger zu gestalten. Neben der Wiederverwendung von Verpackungen werden auch Mehrweglösungen zunehmend relevant. Die Reduzierung von Verpackungsmaterial und Retouren trägt ebenfalls zu mehr Nachhaltigkeit bei.
handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.Digital-Gipfel 2024: Handelsverband Hessen setzt auf verantwortungsvolle und bürokratiearme Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz
22.10.2024Digitalisierung, KI, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen war mit seiner Kampagne handel.digital Teil des Digital-Gipfels 2024 der Bundesregierung. Der Handelsverband Hessen begrüßt die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für eine praxisnahe und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein.Handelsverband Hessen begrüßt Gesetzesänderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes
10.07.2024Digitalisierung, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen begrüßt das angestrebte Gesetz, das es digitalen personallosen Supermärkten ermöglicht, auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Diese Weiterentwicklung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes bietet Händlerinnen und Händlern in Hessen eine Grundlage, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und auszubauen.Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.
- 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 18Juni 2025, Mi.
Daten statt Bauchgefühl: Wir analysieren kostenlos ihren Warenfluss
14:00 - 15:00 UhrDigitalkostenfreiEntdecken Sie ungenutzte Potenziale in Ihrem Warenfluss und sichern Sie sich eine kostenlose KI-Analyse vom Fraunhofer IAIS! Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und teilnehmen. - 26Mai 2025, Mo.
Kongress Digitale Städte, digitale Regionen
09:00 - 18:00 Uhr Lokschuppen Marburg , MarburgPräsenzDer Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen. Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen.