Digitalisierung fördern lassen - DIGI-Zuschuss 2023 Infos und Hintergründe
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Sie suchen nach einer Förderung für Ihr innovatives Handelsprojekt in Hessen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie! In diesem Jahr wurden die Förderbedingungen für den Handel in Hessen nochmals verbessert. Erfahren Sie in unserer Online-Informationsveranstaltung "handel.insight" alles über den DIGI-Zuschuss und wie Sie sich optimal auf die Förderaufrufe vorbereiten können.
Als Projektleiter von handel.digital wird Marcel Rösel Ihnen persönlich alle Details zum DIGI-Zuschuss erklären und aufzeigen, wie dieser gezielt die Digitalisierung und Innovation im Handel fördert. Anschließend erhalten Sie von der Händlerin und Unternehmerin Alexandra Baum Einblicke, wie die Nutzung des DIGI-Zuschusses in der Praxis abläuft. Mit unserer Veranstaltung bereiten wir Sie bestens auf die Anmeldung am 10.05.2023, den Antrag und die Durchführung Ihrer geförderten Maßnahme vor.
Nutzen Sie jetzt die Chance und profitieren Sie von den Förderbedingungen für den Handel in Hessen! Unsere Experten helfen Ihnen gerne, um Ihnen bei der Beantragung Ihrer Förderung zu helfen und Ihre innovativen Ideen im Handel zu verwirklichen.
Ablauf
- Voraussetzungen: Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen und Digital-Projekt erfüllen?
- Hintergründe zum Ablauf: Von der Vorbereitung bis zum Abschluss und Nachweis.
- Best Practice: Alexandra Baum, Geschäftsführerin von "alexandra baum . schmuck" gibt Einblicke in ihre geförderte Digitalisierungsmaßnahme.
- Ihre Fragen: Offene Fragerunde und die Möglichkeit Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Sie haben Fragen?
Sie können während der Veranstaltung gerne Fragen zum DIGI-Zuschuss stellen. Unsere Referenten helfen Ihnen gerne weiter. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie brauchen, um Ihre Digitalisierungsziele zu erreichen.
Warum sollte ich den DIGI-Zuschuss nutzen
- Für Händlerinnen und Händler, die im Handel tätig sind, sind Förderungen im Bereich Innovation und Digitalisierung ein wichtiger Schritt, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.
- Hessen hat sich das Ziel gesetzt, den Handel durch gezielte Förderungen fit für die Zukunft zu machen und ihn dabei zu unterstützen, innovative Lösungen umzusetzen.
- Die Fördermöglichkeiten für den Handel in Hessen sind vielfältig und bieten Unternehmen jeder Größe und Branche attraktive Optionen, um erfolgreich zu sein und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Referent

Marcel Rösel, Leiter der Digitalisierungskampagne handel.digital begleitet Unternehmen seit mehr als vier Jahren beim DIGI-Zuschuss.

Alexandra Baum, Geschäftsführerin von alexandra baum . schmuck hat einen eigenen Onlineshop aufgebaut und dafür den DIGI-Zuschuss genutzt.
Meldepflicht elektronischer Kassensysteme bis zum 31. Juli
Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, müssen dieses bis spätestens 31. Juli beim Finanzamt melden. Ziel der Meldepflicht ist es, Manipulationen an Kassendaten zu verhindern und die ordnungsgemäße Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen sicherzustellen. Wer die Frist versäumt, riskiert unnötige Bußgelder und Ärger bei der nächsten Betriebsprüfung.Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen Zeit und Ressourcen spart und die Genauigkeit verbessert. Papierloses Büro, einfache Zusammenarbeit mit Steuerbüros und mehr!
handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.Digital-Gipfel 2024: Handelsverband Hessen setzt auf verantwortungsvolle und bürokratiearme Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz
22.10.2024Digitalisierung, KI, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen war mit seiner Kampagne handel.digital Teil des Digital-Gipfels 2024 der Bundesregierung. Der Handelsverband Hessen begrüßt die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für eine praxisnahe und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein.Handelsverband Hessen begrüßt Gesetzesänderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes
10.07.2024Digitalisierung, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen begrüßt das angestrebte Gesetz, das es digitalen personallosen Supermärkten ermöglicht, auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Diese Weiterentwicklung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes bietet Händlerinnen und Händlern in Hessen eine Grundlage, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und auszubauen.Elektroaltgeräte und Batterien: Rücknahmepflicht erweitert
18.06.2024Digitalisierung, Europa, NachhaltigkeitDie Rücknahmepflichten werden verschärft für Vertreiber von Elektrogeräten. Die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien dient dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung, finden Sie raus, welche Pflichten Sie haben.
- 15Sep 2025, Mo.
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzGerne möchten wir Sie schon heute auf unsere kommende Veranstaltung „Dialogforum Stadt & Handel: Immobilien 2025“ aufmerksam machen. - 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 16Juni 2025, Mo.handel.digital
handel.digital x pizza1.de – Ein Abend voller Ideen & Genuss
18:30 - 21:30 Uhr Eventscheune Kraft, SchauenburgPräsenzkostenfreihandel.digital und pizza1.de bringen gemeinsam Händlerinnen und Händler aus der Region an einen Tisch. Praxisnah, genussvoll und mit echten Insights – von der Fachhandelsstrategie bis zur perfekten Pizza. - 18Juni 2025, Mi.
Daten statt Bauchgefühl: Wir analysieren kostenlos ihren Warenfluss
14:00 - 15:00 UhrDigitalkostenfreiEntdecken Sie ungenutzte Potenziale in Ihrem Warenfluss und sichern Sie sich eine kostenlose KI-Analyse vom Fraunhofer IAIS! Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und teilnehmen.