Sicherheit und Cyberschutz
Der Handel ist täglich wachsenden Risiken wie Diebstahl, Einbruch und Cyberkriminalität ausgesetzt.
- Um diese Gefahren zu minimieren und Personal, Kundinnen und Kunden zu schützen, ist es wichtig, alle Schwachstellen zu kennen.
- Nur so können geeignete Sicherheitsmaßnahmen in verschiedenen Bereichen ergriffen und ein sicheres Umfeld geschaffen werden.
- Durch die Reduzierung von Sicherheitsrisiken und gezielte Prävention können sowohl der Gewinn als auch das Einkaufserlebnis verbessert werden.
Veranstaltungen
In unseren praxisnahen Veranstaltungen vermitteln wir kompaktes Know-how rund um das Thema Diebstahlprävention im Einzelhandel. Von typischen Vorgehensweisen über rechtliche Handlungsmöglichkeiten bis hin zu konkreten Verhaltenstipps im Ernstfall – wir geben Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um im Fall der Fälle souverän und sicher zu reagieren.
Jetzt Termin sichern und vorbereitet sein!
Mehr Cyberschutz durch digi.coaching
Für Handelsunternehmen, die Filialgeschäfte und E-Commerce betreiben, ist die IT-Sicherheit von großer Bedeutung.
Es geht darum, Kundeninformationen und Zahlungsdaten zu schützen, Vertrauen aufzubauen und die Privatsphäre zu respektieren. Die Sicherheit von Zahlungstransaktionen ist entscheidend, um Betrug und Datenlecks zu verhindern.
Die IT-Infrastruktur muss durch Firewalls, Antivirensoftware und regelmäßige Sicherheitsprüfungen vor Cyberangriffen geschützt werden.
digi.coaches
Unser Expertenteam unterstützt Sie bei Fragen zur IT-Sicherheit und hilft Ihnen bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln.
Partner
Landeskriminalamt
Seit 2016 besteht eine gemeinsame Kooperation „Sicherheit im Handel“ zwischen dem Handelsverband Hessen und dem Hessischen Landeskriminalamt, in deren Rahmen regelmäßig Schulungen zum Thema „Ladendiebstahl im Handel - Täter erfolgreich erkennen“ durchgeführt werden. Die Schulungen werden hessenweit in Zusammenarbeit mit den regionalen Polizeidienststellen angeboten.
Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Auszubildenden des Handels für den richtigen Umgang mit Tätern und Delikten zu sensibilisieren. Darüber hinaus sollen die Kenntnisse über Tatbegehungsweisen verbessert und Handlungsempfehlungen für die richtige Reaktion im Falle einer Straftat gegeben werden.
Polizeipräsidien
Mit den hessischen Polizeidienststellen werden regelmäßig Schulungen zum Thema „Ladendiebstahl im Handel - Täter erfolgreich erkennen“ durchgeführt. Hier sollen MitarbeiterInnen und Auszubildende des Handels, im richtigen Umgang mit Straftätern und Straftaten sensibilisiert werden.
Hessen CyberCompetenceCenter
Zuletzt ist die Zahl der Cyber-Angriffe laut Bundeskriminalamt gestiegen. Auch im Stationären- und Onlinehandel wächst die Gefahr, da immer mehr IT-Systeme miteinander interagieren. Kleine und mittlere Handelsunternehmen stehen im Fokus der Angreifer. Durch gezielte Maßnahmen kann das Risiko eines Hackerangriffs verringert werden. Hierfür arbeiten wir gezielt mit dem Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) zusammen.

Signal Iduna Cyberschutz – Starke IT-Sicherheit für den Handel
Die Digitalisierung bietet dem Handel enorme Chancen, birgt aber auch Risiken. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von IT-Angriffen mit dem Cyberschutz von SIGNAL IDUNA .
Schadenbeispiel: Ein regionales mittelständisches Handelsunternehmen wurde Opfer von Hackern. Durch fehlende Softwareupdates konnten die Kriminellen die Server verschlüsseln und den Zugriff auf alle Auftrags-, Kunden- oder Rechnungsdaten blockieren. Die Folge: 22.100 € Schaden durch IT-Kosten, Umsatzausfall und Mehraufwand für Mitarbeitende.
Der SI Cyberschutz bietet Ihnen:
- Umfassenden Schutz: Von der Schadenfeststellung über Datenwiederherstellung bis zur Abwehr von Ansprüchen Dritter.
- Finanzielle Sicherheit: Deckung der Kosten bei Betriebsunterbrechungen, Datenverlust und Systemwiederherstellung.
- Expertenunterstützung: Wir stehen Ihnen im Schadenfall mit erfahrenen Spezialisten zur Seite.
- Schutz Ihres guten Rufes: Minimierung von Imageschäden durch schnelle und professionelle Krisenbewältigung.
- Individuelle Beratung: Finden Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse mit Expertinnen und Experten der SIGNAL IDUNA vor Ort.
ML Cybersec
Das ISO zertifizierte IT-Sicherheitshaus ist Partner in der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Gemeinsam mit den Trainern unterstützen wir Handelsunternehmen die IT-Sicherheit keinem Zufall zu überlassen.
Die 2012 gegründete Allianz für Cybersicherheit bietet Unternehmen, Verbänden, Behörden und Organisationen eine Kooperationsplattform, um sich über aktuelle Bedrohungslagen und praxisnahe Cyber-Sicherheitsmaßnahmen auszutauschen. Als Mitglied der Allianz profitieren wir vom Know-how und sind Teil der zahlreichen engagierten Partner und können so den Schutz der IT-Infrastruktur unserer Mitglieder deutlich verbessern.
Die Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH (GfP)bietet spezialisierte Dienstleistungen rund um die Themenfelder Personal, Arbeitssicherheit und Datensicherheit. Auch die sogenannten Pflicht-Unterweisungen.
Pflicht-Unterweisungen
Mitarbeiterschulungen sind nicht immer eine Leistung, die Sie freiwillig anbieten können. Zur Schulung, Unterweisung und Dokumentation dieser Themen sind Sie gesetzlich verpflichtet:
- Brandschutz
- Datenschutz
- Erste Hilfe im Betrieb
- Heben und Tragen
- Kassen – Achtung Überfall!
- Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung
So müssenbestimmte Module aus dem Bereich Arbeitsschutz in jedem Unternehmen jährlich wiederholt werden. Die Unterweisung "Kassen - Achtung Überfall! (Handel)" sogar halbjährlich.
Mitglieder des Handelsverbandes Hessen erhalten 10% Preisnachlass, bei der Buchung eines Paketes der GfP.
Nächste Termine und Veranstaltungen
- 31Juli 2025, Do.handel.eco
BAREFooT European Shoe Fair — Kostenfrei zu den Fachbesuchertagen anmelden
09:00 - 18:00 Uhr Messe Offenbach GmbH, OffenbachPräsenz - 29Aug 2025, Fr.Handelsverband Hessen
Inova Collection — Kostenfrei Tickets für Mitglieder des Handelsverband Hessen
09:00 - 19:00 Uhr Messecenter Hofheim, Rhein-Main , Wallau (Hofheim am Taunus)Präsenz - 29Aug 2025, Fr.
- 30Aug 2025, Sa.
- 15Sep 2025, Mo.
- 16Sep 2025, Di.
- 16Sep 2025, Di.
Sicherheit im Handel: Richtig reagieren bei Diebstahl & Übergriffen
18:15 - 19:45 Uhr Historische Saal , MarburgPräsenzkostenfrei - 18Sep 2025, Do.
Sicherheit im Handel: Richtig reagieren bei Diebstahl & Übergriffen
08:30 - 10:00 Uhr Bürgersaal Kassel, KasselPräsenzkostenfrei - 09Okt 2025, Do.
So schützen Sie sich vor Phishing, Datenklau und digitalen Angriffen
09:15 - 10:00 UhrDigitalkostenfrei - 15Okt 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Frankfurter Buchmesse
00:00 - 23:59 Uhr Frankfurt Messe, Frankfurt am MainPräsenz - 22Okt 2025, Mi.Handelsverband Hessen
HANDEL.INSIGHT #HRCommunity-Frühstück
10:00 - 11:30 Uhr HUB31, DarmstadtPräsenzkostenfrei - 13März 2026, Fr.
- 18Aug 2026, Di.
Neues und Wichtiges für den Handel
Produktsicherheit im Handel: Bundesnetzagentur kontrolliert
15.07.2025Europa, Recht & Soziales, Sicherheit & IT-SicherheitDie Bundesnetzagentur führt regelmäßig unangekündigte Kontrollen im Handel durch. Dabei stehen insbesondere Importwaren im Fokus.Handelsverband Hessen und Hessisches Innenministerium vereinbaren engere Zusammenarbeit zur wirksamen Bekämpfung des Ladendiebstahls
21.02.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, Sicherheit & IT-SicherheitWiesbaden – Angesichts der hohen Zahl von Ladendiebstählen und Raubüberfällen verstärken der Handelsverband Hessen und das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz die Maßnahmen gegen den Ladendiebstahl und für mehr Sicherheit im Handel. Vor diesem Hintergrund wurde heute in Wiesbaden eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Handelsverband Hessen und dem Hessischen Innenministerium unterzeichnet.Austausch zu Ladendiebstahl mit Innenminister Roman Poseck
10.09.2024Politischer Dialog, Sicherheit & IT-SicherheitZusammen mit Innenminister Roman Poseck, dem Landeskriminalamt Hessen und Rewe Mitte haben wir uns intensiv über den zunehmenden Ladendiebstahl ausgetauscht.Polizeiliche Kriminalstatistik 2023: Zahl der Ladendiebstähle steigt – Handelsverband fordert konsequentere Bestrafung
10.04.2024Recht & Soziales, Sicherheit & IT-Sicherheit, Standort & InnenstadtDie Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 zeigt, dass Ladendiebstähle um 23 Prozent im Vergleich zu 2022 zugenommen haben.Wann ein Datenverlust meldepflichtig wird (und wann nicht)
24.01.2024Sicherheit & IT-SicherheitKurze Missgeschicke können zu einer folgenschweren Datenpanne führen. Der Mitarbeiter hat den Firmen - Laptop im Zug liegen lassen oder eine Mitarbeiterin hat auf einen infizierten Link geklickt. All dies kann dazu führen, dass kundenbezogene Informationen oder Betriebsinterna in fremde Hände gelangen. Kommt es zu einer solchen Datenpanne, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Lesen Sie hier, wann was zu tun ist.Handelsverband Hessen und Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) schließen Kooperationsvereinbarung: Gemeinsam gegen Cyberkriminalität im Handel
14.12.2023Pressemitteilung, Sicherheit & IT-SicherheitDer Handel steht im Visier von Cyberkriminellen. Laut Mittelstand-Digital Zentrum Handel sind rund die Hälfte aller Händlerinnen und Händler mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke geworden. Umso wichtiger wird das Thema IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).Gastbeitrag: "Empfehlungen für die Präventionsarbeit gegen Ladendiebstahl"
06.12.2023Sicherheit & IT-SicherheitDeutschlandweit verursachen Ladendiebstähle Jahr für Jahr vor allem im Handel Schäden in Milliardenhöhe. Diese Kosten werden über die Preiskalkulation von der Allgemeinheit getragen.EHI Studie zu Inventurdifferenzen: Zunahme von Ladendiebstählen
29.06.2023Sicherheit & IT-SicherheitIm Vergleich zum Jahr 2021 sind die Inventurverluste im zurückliegenden Jahr 2022 von 4,1 auf 4,6 Mrd.* Euro gestiegen, was einer Zunahme von 12 Prozent entspricht. Dies zeigt die aktuelle EHI Studie zu Inventurdifferenzen. Hier ist die Sensibilisierung von Mitarbeitenden im Handel eine zentrale Präventionsmaßnahme gegen Ladendiebstähle. Ihr Bewusstsein muss im richtigen Umgang mit Straftätern und Straftaten gestärkt werden. So besteht seit 2016 unsere gemeinsame Kampagne „Sicherheit im Handel“ mit dem Hessischen Landeskriminalamt. Hier finden regelmäßig Schulungen zum Thema Ladendiebstahl statt.Veranstaltungsrückblick: IT-Sicherheit im Handel am 27.06.2023 in Wiesbaden
29.06.2023Sicherheit & IT-Sicherheit, VeranstaltungDer Handel steht im Visier von Cyberkriminellen. Laut Mittelstand-Digital Zentrum Handel sind rund die Hälfte aller Händlerinnen und Händler mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke geworden. Umso wichtiger wird das Thema IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Um sich vor Angriffen zu schützen und auf den Ernstfall gut vorbereitet zu sein führen wir regelmäßig Schulungen im Bereich IT-Sicherheit durch. Die letzte Veranstaltung fand in Wiesbaden statt. Unter dem Motto „Cybercrime goes next Level mit Künstlicher Intelligenz und enormer Rechenpower!“ fand die Veranstaltung am 27.06.2023 zusammen mit dem Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) und Referat für Wirtschaft und Beschäftigung in Wiesbaden statt.Bundesweite Cyberangriffen mit Auswirkungen
06.04.2023Sicherheit & IT-SicherheitRegelmäßig kommt es zu Cyberangriffen, die verheerende Auswirkungen auf die Verwaltung und Wirtschaft haben, die zum Teil deren Handlungsfähig tagelang beeinträchtigen können.Cyber-Angriffe? Auf die richtige Protokollierung kommt es an
09.01.2023Sicherheit & IT-SicherheitDamit sich Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe erfolgreich umsetzen lassen, braucht es ein einheitliches Verständnis davon, wie effektiv mit einmal entdeckten Cyber-Angriffen zu verfahren ist.Der Handelsverband Hessen warnt vor zunehmenden Cyberattacken
29.06.2022Pressemitteilung, Sicherheit & IT-Sicherheit, VeranstaltungIn Hessen werden immer mehr Cyberattacken auf kleine und mittelgroße Unternehmen verzeichnet. Dabei ist die Anzahl der Angriffe auf den Handel unter allen Branchen am stärksten angestiegen.
Newsletter
Das Wichtigste für Hessische Handelsunternehmen auf einen Blick - sortiert und erklärt.
Für alle die wenig Zeit haben - der handel.digital Newsletter.