Der Handelsverband Hessen warnt vor zunehmenden Cyberattacken
In Hessen werden immer mehr Cyberattacken auf kleine und mittelgroße Unternehmen verzeichnet. Dabei ist die Anzahl der Angriffe auf den Handel unter allen Branchen am stärksten angestiegen. Die Attacken verursachen unterschiedliche Schäden, die alle negative finanzielle Auswirkungen haben. Markus Wortmann, Internetkriminologe beim Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) betont dabei, dass „Einzeltäterinnen und -täter, wie auch organisierte Strukturen ihr Ziel verfolgen, indem sie einen Imageschaden und einen finanziellen Schaden bei den Betroffenen verursachen." Laut Bundeskriminalamt entstand im vergangenen Jahr allein durch sogenannte Ransomeware ein Schaden von circa 24,3 Milliarden Euro in der Bundesrepublik. Dabei wurden teilweise ganze Lieferketten und Geschäftsprozesse lahmgelegt.
Zusammen mit Hessen3C und der Hessischen Landespolizei warnt der Handelsverband Hessen vor Cyberattacken, berät und wirbt gleichzeitig für die Stärkung der IT-Sicherheit der kleinen und mittleren Unternehmen. Marcel Rösel, Digitalexperte beim Handelsverband Hessen, dazu: „Die kleinen und mittleren Unternehmen in Hessen müssen und können sich vor den Cyberattacken umfassend schützen. Unternehmen, denen dies heute schon gelingt, beginnen meist mit Schulungen und einfachen Sicherheitsprotokollen.“
Die Kooperation und Sicherheitsinitiative des Handelsverbandes Hessen mit dem Hessischen Landeskriminalamt wird nun auch auf den digitalen Raum ausgeweitet. Dabei organisiert der Handelsverband Hessen im Rahmen seiner Digitalisierungskampagne handel.digital gemeinsam mit Hessen3C und Experten der Hessischen Landespolizei regelmäßige IT-Sicherheitsschulungen. Denn „aktive Kriminalprävention kann nur in einem sich selbst verstärkendem Netzwerk stattfinden. Gemeinsam mit dem Handelsverband Hessen und Hessen3C leisten wir einen wertvollen Beitrag für mehr IT-Sicherheit in Hessen und über die Landesgrenzen hinaus“, so Wortmann.
Wie man IT-Angriffe frühzeitig erkennen und sich am besten gegen diese schützen kann, wird unter anderem Thema der Veranstaltung „IT-Sicherheit im Handel“ sein. Dazu gibt es praktische Handlungsempfehlungen von Markus Wortmann sowie durch einen IT-Trainer staatlicher Behörden. Die Veranstaltung findet am 05.07.2022 online statt. Unter www.handel.digital/it-sicherheit können Sie sich kostenfrei anmelden.
Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.Handelsverband Hessen zeichnet aus: GLOBUS Markthalle Eschborn erhält das Qualitätssiegel „Generationenfreundliches Einkaufen“
05.05.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Service & EinkaufserlebnisDer Handelsverband Hessen gratuliert dem Markt GLOBUS Markthalle Eschborn: „Die Auszeichnung steht für gelebte Kundennähe und hebt die Bedeutung des Handels als sozialen Treffpunkt und Ort der barrierearmen Begegnung hervor“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.