
Gründung und Nachfolge
Als Ihr starker Partner im Handel stehen wir Gründungs- und Nachfolgeprozessen engagiert zur Seite. Wir unterstützen Sie bei:
- Individuellen Existenzgründungen
- Erstellung überzeugender Businesspläne
- Nachfolgesuche
- Gestaltung des Übernahmeprozesses
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Vorhaben und geben ehrliches Feedback – Ihr Erfolg ist unser Ziel.
Unser Unterstützungsangebot
Erfolgreich im Handel starten
Sie wollen selbstständig im Handel starten?
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit stehen wir Gründerinnen und Gründern mit unserer langjährigen Erfahrung tatkräftig zur Seite.
Sie denken darüber nach, ein bestehendes Geschäft zu übernehmen?
Ein bestehendes Geschäft zu übernehmen statt neu zu gründen — auch das kann der Weg in die Selbstständigkeit sein.
Den nächsten Schritt planen? Sichern Sie Ihr Lebenswerk mit der richtigen Nachfolge.
Erfahren Sie bei uns, wie Sie eine geeignete Nachfolge finden und die Zukunft Ihres Betriebs sichern.
Sie wollen ein Geschäft eröffnen oder einen Onlineshop aufbauen?
Es ist eine Herausforderung, aus einer Idee ein Unternehmen zu erschaffen. Der Weg in die Selbstständigkeit ist spannend, aber auch mit vielen Fragen und Entscheidungen verbunden.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Handelsumfeld unterstützen wir Gründerinnen und Gründer dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Stolperfallen zu vermeiden und ihre Ideen erfolgreich in die Tat umzusetzen.

Wo fange ich an?
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie am besten Schritt für Schritt vorgehen. Ob Planung, Finanzierung oder rechtliche Rahmenbedingungen – wir begleiten Sie kompetent auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Ihr Wegweiser für eine erfolgreiche Unternehmensgründung:
Sie haben eine Geschäftsidee — wie geht es jetzt weiter?
Der Businessplan — Ihr Fundament für eine erfolgreiche Gründung im Handel
Finanzierung & Förderung
Langfristiger Erfolg im Handel
Unternehmensnachfolge
Die Übernahme oder Übergabe eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt – sowohl für abgebende Unternehmerinnen und Unternehmer als auch für potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger. Eine pauschale Lösung gibt es dabei nicht, denn jede Nachfolge ist so individuell wie das Unternehmen selbst.
Während auf der einen Seite geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger gesucht werden, sind auf der anderen Seite Betriebe auf der Suche nach engagierten Personen, die ihre Zukunft aktiv gestalten möchten. Beide Seiten zusammenzubringen, erfordert Fingerspitzengefühl, Erfahrung und eine gute Vorbereitung.
👉 Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und begleiten bei der Suche, Planung und Umsetzung Ihrer Nachfolge. Die Plattform nexxt-change.org dient dabei als Marktplatz für Suchende auf beiden Seiten.
Sprechen Sie uns an — wir begleiten Sie individuell, beraten Sie kompetent und nehmen Ihr Anliegen ernst. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für eine erfolgreiche Nachfolge.

Nachfolge suchen
Den nächsten Schritt planen? Sichern Sie Ihr Lebenswerk mit der richtigen Nachfolge.
Der erste Schritt für die Übergabe ist: Man muss bereit sein, sich mit dem Thema Nachfolge zu beschäftigen. Überlegen Sie, was Sie erreichen möchten. Achten Sie darauf, dass Ihr Betrieb gut auf eine Übergabe vorbereitet ist. Der gesamte Übergabeprozess kann zwischen zwei und fünf Jahren dauern.
Wollen Sie zunächst nur die Leitung oder auch das Eigentum übergeben? Um diese Frage zu klären, benötigen Sie oft fachliche Unterstützung. Überlegen Sie genau, welche Rolle Sie nach der Übergabe im Betrieb haben möchten. Je nachdem, wie die Übergabe abläuft, ist das unterschiedlich. Geben Sie der Nachfolgerin oder dem Nachfolger genug Zeit, um sich gut einzuarbeiten.
Reden Sie früh genug mit Ihrer Belegschaft und Kundinnen und Kunden über die geplante Übergabe. Gute Kommunikation ist wichtig.
Familieninterne Übernahme
Soll die Nachfolge aus der eigenen Familie kommen? Dann ist wichtig: Die Person muss gut für die Aufgabe geeignet sein und klare Ziele haben. Klären Sie auch, ob andere Familienmitglieder Ansprüche stellen. Seien Sie offen dafür, die Strategie des Unternehmens zu erneuern oder anzupassen.
Betriebsinterne Übernahme
Die Nachfolge wird von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter angetreten? Ein Vorteil bei interner Nachfolge ist, dass Unternehmensprozesse bereits bekannt sind. Trotzdem sollten Übergabezeitpunkte, Qualifikationen, Finanzierung und rechtliche Fragen frühzeitig geklärt und in einem Nachfolgeplan festgehalten werden. Kommunizieren Sie Ihre zukünftige Rolle offen, binden Sie wichtige Teammitglieder ein und denken Sie auch an Ihre Altersvorsorge.
Externe Übernahme
Bei einer externen Nachfolge sollten wichtige Themen wie die Unternehmenskultur und die künftige Entwicklung frühzeitig und offen besprochen werden. Auch Finanzierung, Unternehmensstrategie sowie rechtliche und steuerliche Fragen müssen schriftlich in einem Nachfolgeplan festgehalten werden. Eine externe Übernahme bringt frische Ideen und einen neuen Blick von außen, erfordert aber oft mehr Zeit und ein hohes Maß an Vertrauen.
Nachfolgerin oder Nachfolger werden
Nachfolge als Karrierechance! Sie möchten unternehmerisch tätig werden? Viele etablierte Betriebe suchen eine passende Nachfolge. Wiegen Sie Ihre Möglichkeiten ab und lernen Sie Handelsunternehmen kennen — so werden Sie Chefin oder Chef.

Egal, wo Sie herkommen:
Ob mit einer fundierten Ausbildung im Handel, einem abgeschlossenen Studium oder aus erfolgreichem Unternehmertum auf der Suche nach einer neuen Herausforderung — die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrung und Ideen in eine starke Basis einzubringen.
Nutzen Sie die Chance, Verantwortung zu übernehmen, weiterzuentwickeln und aktiv die Zukunft eines etablierten Betriebs mitzugestalten. Der Schritt in die Nachfolge ist kein Neuanfang — sondern ein Sprungbrett mit Substanz.
Welche Aspekte muss ich beachten?
An vieles muss gedacht werden. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Dann melden Sie sich und erfahren Sie mehr.
Unser Unterstützungsangebot

Bei der Gründungsförderung sind wir Ihr zuverlässiger Partner und unterstützen Sie dabei, die passenden Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Vorhaben zu finden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, um finanzielle Herausforderungen zu meistern und den Weg für eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen.
Unser Angebot:
- Individuelle Beratung beim Businessplan
- Prüfung von Bankdarlehen und deren Voraussetzungen
- Geeigneter Fördermitte-l und Subventionensuche
- Unterstützung bei Joint Ventures mit Netzwerkpartnern
- Basisinformationen zur Unternehmensnachfolge
- Beratung bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen im Nachfolgeprozess
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns!
Starkes Netzwerk
Die Aufgabe, aus einer Idee ein Unternehmen entstehen zu lassen: Ob Sie alleine oder als Team agieren, als Gründerin oder Gründer können Sie sich auf dieser Reise auch vor Herausforderungen gestellt sehen. Mit einem starken Partner wie dem Handelsverband Hessen an Ihrer Seite wird der Prozess erleichtert. Profitieren Sie von unserem breiten Netzwerk! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten und Wichtiges
Der Verband begrüßt die Einführung europäischer Bezahllösungen, mahnt aber zu kostenorientierter Zahlungsinfrastruktur und Beibehaltung des Digitalen Euro
18.09.2025Payment, StandpunktDer Handelsverband Hessen begrüßt Wero, fordert jedoch günstige, sichere Systeme und setzt vorrangig auf Digitalen Euro, Echtzeitüberweisungen und Girocard.Elektromobilität im Handel: Ihre Chancen mit Förderungen
17.09.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSie wollen in Ihre unternehmerische Elektromobilität investieren? Neue Nutzfahrzeuge oder Ladesäulen an Ihrem Standort anbieten? Die LandesEnergieAgentur Hessen fördert bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Update der Zentralen Stelle Verpackungsregister: Der Mindeststandard 2025 ist verfügbar
01.09.2025Energie, Logistik, NachhaltigkeitNeuigkeiten von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR): Die jährlich neuen Mindeststandards sind verfügbar — mit praktischen Hilfen für die Umsetzung.Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.Chance für den Handel: Der HessenFonds
27.08.2025Finanzierung, FörderungFörderangebote gesucht? Hier gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für die Zukunft Ihres Handelsunternehmens.Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.Erste Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das BFSG
20.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, Recht & SozialesErste Anwaltskanzleien versenden Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es besteht dringender Handlungsbedarf für betroffene Unternehmen.Pflicht zur Ausweisung der Entsorgungskosten für Batterien ab 18. August 2025
13.08.2025Energie, Recht & SozialesEs gelten neue Informationspflichten für Händlerinnen und Händler. Wie Sie richtig informieren, erfahren Sie hier:Das war die BAREFoot 2025
13.08.2025In eigener Sache, Sichtbarkeit & Marketing, VeranstaltungIn diesem Jahr fand zum ersten Mal die BAREFoot-Messe in Offenbach statt. Hier wurden vor Barfußschuhe von 70 verschiedenen Ausstellern vorgestellt, die für eine gute Fußgesundheit sorgen sollen. handel.eco war vor Ort und auf der Bühne mit dabei!Streit um Einwegkunststoff-Fonds
13.08.2025NachhaltigkeitDas Einwegkunststoff-Fondsgesetz (EWKFondsG) sorgt für heftige Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaft, Politik und Kommunen. Seit 2024 müssen Hersteller von Einwegprodukten – darunter auch Zigarettenfilter – eine Sonderabgabe leisten, um Reinigungskosten des öffentlichen Raums zu decken.GEO oder SEO? Neue Wege – neue Herausforderungen!
05.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIOnline-Marketing steht vor einem grundlegenden Wandel: Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. Nutzerinnen und Nutzer erwarten nicht mehr nur eine Liste von Links, sondern sofort verständliche, vollständige Informationen, oft generiert durch Künstliche Intelligenz.
Newsletter
Das Wichtigste für Hessische Handelsunternehmen auf einen Blick - sortiert und erklärt.
Für alle die wenig Zeit haben - der handel.digital Newsletter.