18.09.2025

Der Verband begrüßt die Einführung europäischer Bezahllösungen, mahnt aber zu kostenorientierter Zahlungsinfrastruktur und Beibehaltung des Digitalen Euro

Payment | Standpunkt
Der Handelsverband Hessen begrüßt Wero, fordert jedoch günstige, sichere Systeme und setzt vorrangig auf Digitalen Euro, Echtzeitüberweisungen und Girocard.

Der Handelsverband Hessen bewertet die Einführung neuer europäischer Bezahllösungen wie Wero grundsätzlich positiv, da sie den Wettbewerb im Zahlungsverkehr stärken. Er mahnt jedoch, dass solche Systeme effizient, kostenorientiert und vertrauenswürdig sein müssen. Der Verband sieht Wero als einen ersten Schritt, betont aber, dass ein privater Anbieter allein nicht ausreicht, um Unabhängigkeit zu sichern. 

Stattdessen setzt sich der Verband für die Beibehaltung der Pläne zum Digitalen Euro und für die Nutzung von Echtzeitüberweisungen ein, um eine anbieterneutrale und kostenmindernde Zahlungsinfrastruktur zu schaffen. Handelsunternehmen würden neue Verfahren akzeptieren, wenn sie gleichwertige oder bessere Leistungen bieten und insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen Vorteile bringen. In der Zwischenzeit gilt es, das etablierte kostengünstige und weit verbreitete System der Girocard zu unterstützen und die Geschwindigkeit der Entwicklung des Digitalen Euros zu erhöhen.

„Die Diskussion um die Resilienz Europas, das bedeutet auch unsere Unabhängigkeit, vergisst häufig das Thema Zahlungsverkehr. Hier müssen technische Sicherheit, Einflussnahme auf die Systeme, aber auch Service für die Verbraucher und Kosteneffizienz für das ganze System bedacht werden. Wir müssen auch hier konsequenter und schneller werden“, so Dr. Joachim Stoll, Präsidiumsmitglied Handelsverband Hessen.

Weiterlesen im Wissenshub
Ähnliche Veranstaltungen
Weiterlesen in Nachrichten
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?