05.09.2025

Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt

In eigener Sache | Pressemitteilung | Standort & Innenstadt
Der Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.

„Händler in Frankfurt sehen sich nicht nur mit der Kaufzurückhaltung der Kunden, sondern auch mit steigenden Kosten konfrontiert“, sagt Dr. Joachim Stoll, Präsidiumsmitglied Handelsverband Hessen. „Durch den Austausch von Ideen und positiven Beispielen wird aktiv daran gearbeitet, die Händler der Stadt zu unterstützen, um so die Kunden besser zu verstehen und erfolgreich zu bleiben“, erklärt Stoll weiter.

Handel.Frankfurt ist in erster Linie ein Netzwerk für Händlerinnen und Händler. Auch Innenstadtakteurinnen und -akteure sind eingeladen, sich zu beteiligen, um gemeinsame Impulse für den lokalen Handel zu setzen.

„Lebendige Einkaufsstraßen und Quartiere sind das Herzstück unserer Stadt – für Arbeitsplätze, Begegnungen und die Identität Frankfurts. Mit Handel.Frankfurt ermöglichen wir es, den Handel zu stärken und zugleich die Attraktivität unserer Innenstadt und Stadtteile zu steigern“, erläutert Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing. „Mit dem Handelsverband haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, um die Zukunft des Einzelhandels zu gestalten.“

Ein erfolgreiches Beispiel der Zusammenarbeit war bereits die Aktion „Zu Gast in Frankfurt“ am 1. November 2024. Während in vielen Nachbarbundesländern aufgrund des Feiertags Allerheiligen die Läden geschlossen waren, boten der Frankfurter Handel und das Stadtmarketing gemeinsam besondere Angebote und Veranstaltungen an – mit großem Effekt: In zahlreichen Stadtteilen war es der umsatzstärkste Tag des Jahres nach dem Weihnachtsgeschäft.

„Der Handel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt Frankfurt – zusammen schaffen wir eine lebendige Plattform, die den Frankfurter Handel in den Mittelpunkt rückt. Als Ansprechpartner blicke ich den kommenden Austauschformaten entgegen“, erklärt abschließend Linus Rieß, Projektleiter Handel.Frankfurt.

Die Teilnahme steht allen interessierten Händlerinnen und Händlern offen.

  • Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 1
    Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 1
    ar500983.jpg
    1,03 MB
  • Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 2
    Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 2
    ar501112.jpg
    1,73 MB
  • Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 3
    Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 3
    ar501024.jpg
    1,42 MB
  • Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 4
    Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 4
    ar501124.jpg
    478,92 KB
  • Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 5
    Kickoff Handel.Frankfurt am 03.09.2025/Copyright: Handelsverband Hessen/Lars Flauaus_Bild 5
    ar501153.jpg
    813,94 KB

Downloads

Presseinfo: Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt

Stand: 04.09.2025 | 393 KB | PDF

Ihr Ansprechpartner

Funda Bakan
Referentin Kommunikation
Ähnliche Veranstaltungen
Weiterlesen in Nachrichten
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?