20.11.2025

Hessenweiter Aktionstag: Gemeinsam gegen Ladendiebstahl und für mehr Sicherheit im Handel!

In eigener Sache | Sicherheit & IT-Sicherheit
Von 10:00 bis 13:00 Uhr findet am 21. November 2025 erstmals ein landesweiter Präventionstag statt. Mit dem Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Hessisches Landeskriminalamt und den örtlichen Polizeidienststellen sensibilisieren wir für mehr Sicherheit im Handel direkt und vor Ort.

Trotz eines leichten Rückgangs der erfassten Fälle bewegen sich die Zahlen für Ladendiebstähle weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Zehnjahresvergleich markieren 2023 und 2024 mit fast 400.000 registrierten Fällen Höchststände. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer; Schätzungen zufolge bleiben rund 90 Prozent der Ladendiebstähle unerkannt. Besonders gefährdet sind Warengruppen des täglichen Bedarfs sowie Genussmittel. Zu den häufig entwendeten Gütern gehören kosmetische Produkte, Nahrungsmittel, Getränke und Bekleidung, aber auch alkoholische Erzeugnisse und Tabakwaren.

Bundesweit entsteht durch Ladendiebstahl ein Schaden von rund 3,1 Milliarden Euro. Dieser Umstand belastet Handelsunternehmen enorm, da die Kosten für Sicherungsmaßnahmen wie zusätzliches Sicherheitspersonal stark zugenommen haben.

Der Handelsverband fordert daher die konsequente Verfolgung von Straftaten. Der Rechtsstaat muss dafür Sorge tragen, dass der Schutz des Eigentums wirkungsvoll und dauerhaft sichergestellt ist. Der hessische Handel begrüßt ausdrücklich, dass Innenminister Prof. Roman Poseck das Thema Ladendiebstahl zur Chefsache gemacht hat.

Der Handelsverband Hessen kooperiert seit dem Jahr 2016 mit dem Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz und den örtlichen Polizeidienststellen, um Mitarbeitende im Handel für Ladendiebstähle und den Umgang mit Täterinnen und Tätern zu sensibilisieren.

Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbands Hessen, erläutert: "Ladendiebstahl und Bandenkriminalität belasten zunehmend den Handel. Unsere Betriebe benötigen dafür nicht nur geeignete Instrumente, sondern auch Vertrauen in eine handlungsfähige Polizei. Ein enger und kontinuierlicher Austausch zwischen Handel und Sicherheitsbehörden ist entscheidend, um Diebstahl und Übergriffe wirksam einzudämmen. Die bestehende Kooperation zeigt, dass wir gemeinsam und entschlossen gegen diese Formen der Kriminalität vorgehen und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren."

Im Rahmen des Aktionstag für mehr Sicherheit im Handel können Verantwortliche aus dem Handel den direkten Kontakt zu ihren Ansprechpersonen vor Ort herstellen, individuelle Fragen klären und ihr Sicherheitsgefühl stärken. Mit der Aktion setzen das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz sowie der Handelsverband Hessen ein gemeinsames Signal, das zeigt: Wenn der Handel ruft, kommt die Polizei.

Ihr Ansprechpartner

Benjamin Becker
Projektleiter handel.digital
Ähnliche Veranstaltungen
Weiterlesen in Nachrichten
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?