Milliarden hohe Schäden verursacht durch Ladendiebstähle
Im Jahr 2021 haben Ladendiebstähle wieder einen Schaden von über zwei Milliarden Euro verursacht. Dies zeigt die aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts EHI. Noch zu selten werden Diebstähle zur Anzeige gebracht.
Dabei sind die verursachten Schäden erheblich und belasten Händler:innen stark, die mehr als eine Milliarde Euro für die Diebstahlprävention aufwenden. Die in der Folge entstehenden wirtschaftlichen Schäden treffen auch die Verbraucher:innen. Zur Vermeidung von Wiederholungstätern müssen Ladendiebstähle konsequent strafrechtlich verfolgt und sanktioniert werden. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Diebstähle anzuzeigen und schulen Sie und Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Diebstählen.
Regelmäßig bietet der Handelsverband Hessen gemeinsam mit dem Hessischen Landeskriminalamt und den örtlichen Polizeipräsidien Sicherheitstrainings an. Weitere Informationen rund um das Thema Ladendiebstahl finden Sie hier.
In unserem Mitgliederbereich finden Sie unsere Broschüre Ladendiebstahl und weitere Tipps, wie Sie eine Strafanzeige stellen und sich im Falle eines Diebstahls verhalten. Zur Broschüre: https://www.hvhessen.de/login
Zur Studie Inventurdifferenzen
Tipp: Wie Sie sich als Händlerin und Händler vor Betrug und Diebstahl aus dem Internet schützen, lernen Sie im Online IT-Sicherheitstraining am 5.07.2022.
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Zukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
- 22Okt 2025, Mi.Handelsverband Hessen
HANDEL.INSIGHT #HRCommunity-Frühstück
10:00 - 11:30 Uhr HUB31, DarmstadtPräsenzkostenfreiDie Herausforderungen rund ums Thema Personal im Handel sind vielfältig. Darum laden wir Sie herzlich in den Co-Working-Space HUB31 in Darmstadt ein. Themenschwerpunkte sind u.a. Inklusion und Barrierefreiheit. Welche Lösungsansätze gibt es im Handel? Was gilt es zu beachten? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Medien und welche Chancen können im Handel genutzt werden? Fragen über Fragen – Da hilft nur eins: Darüber reden! - 05März 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Arbeitsrecht: Update 2025
11:00 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIn dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über Neuheiten im Bereich des Arbeits- und Personalrechts. Zudem beantwortet unser Juristen-Team Ihre Fragen. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nur für Mitgliedsunternehmen zugänglich ist. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen. - 13Okt 2023, Fr.
handel.insight Personal – #HRCommunity-Frühstück
09:30 - 11:30 Uhr KARL-Konzeptkaufhaus | Co-KARL Coworking, FuldaPräsenzDieses Mal werden wir uns beim #HRCommunity-Frühstück zu den Themen Nachwuchsfindung und Azubi-Recruiting im Handel austauschen.
Hinweis zu möglicherweise nicht ordnungsgemäßen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
17.06.2024Personal, Recht & SozialesArbeitgeber sind angehalten, ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) von gesetzlich Versicherten besonders gründlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu melden.Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
07.12.2023Personal, Recht & SozialesDie Krankschreibung per Telefon ist ab sofort wieder möglich. Das wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss von Ärztinnen und Ärzten, Krankenkassen und Kliniken am 07.12.2023 beschlossen.Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
30.11.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in unterhalten.