Umfrage zur Akzeptanz von Bargeld und Kartenzahlung
Das Jahr 2020 hat auch beim Bezahlen im Einzelhandel - so es in den Filialen überhaupt möglich war - für massive Veränderungen gesorgt. Nach Prognose des EHI (PDF-Download) wurden im stationären Einzelhandel rund 1 Mrd. Transaktionen von bar zu unbar verschoben. Das sind 5 Prozent aller Bezahlvorgänge in den Geschäften und Fachmärkten. In den vergangenen 30 Jahren, hat es eine solche Veränderung nicht gegeben. Und es gibt Branchen, in denen die Veränderungen noch deutlicher ausgefallen sind...
Wie schon in den Jahren zuvor, möchten wir gern von Ihnen wissen, wie sich diese Veränderungen in Ihren Unternehmen bemerkbar gemacht haben. Wie haben Sie die Bezahlprozesse gestaltet und wahrgenommen, wie haben sich die Anteile verändert und was davon wird Ihrer Meinung nach nachhaltig sein? Nur mit Ihrer Hilfe können wir erreichen, dass das Bezahlen für den den Handel auch in Zukunft bezahlbar bleibt.
Daher unterstützen wir auch in diesem Jahr die Studie des EHI und würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen. Ihre Angaben werden selbstverständlich wie immer beim HDE und EHI anonymisiert und streng vertraulich behandelt und nicht unternehmensbezogen veröffentlicht.
Unter https://einzelhandel.de/umfrage finden Sie den Erhebungsbogen als Word- bzw. PDF-Dokument . Sie können den ausgefüllten Fragebogen bis zum 26. März 2021 direkt an das EHI zurücksenden, damit er in die Auswertung einbezogen werden kann.
Die finalen Ergebnisse werden am 5./6. Mai im Rahmen des digitalen EHI Payment Kongresses vorgestellt und anschließend noch ausführlich für Sie dokumentiert, so dass Ihnen die komplette Studie bis Ende Juni zur Verfügung gestellt wird.
Datenverarbeitung durch KI
Der Handel ist ein sich ständig weiterentwickelnder Sektor, der bestrebt ist, seinen Kundinnen und Kunden stets die bestmöglichen Dienstleistungen und Produkte zu bieten. Allerdings begegnet die Branche oft komplexen Herausforderungen, die einen reibungslosen Ablauf behindern.
- 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein. - 18Feb 2025, Di.
Besuchen Sie die EuroCIS 2025! Europas Messe für Retail Technology
10:00 - 18:00 Uhr Messe Düsseldorf, DüsseldorfPräsenzkostenfreiAm 18. Februar haben Sie die exklusive Gelegenheit, die neuesten Technologien hautnah zu erleben – kostenfrei! Neben dem Eintritt zur Messe erhalten Sie einen der nur 20 begehrten Plätze für unseren geführten Rundgang zu den spannendsten Innovationen speziell für den Handel. Entdecken Sie praxisnahe Lösungen, die Ihr Handelsunternehmen voranbringen: Künstliche Intelligenz für personalisierte Einkaufserlebnisse, Machine Learning zur Bestandsoptimierung, Big Data-Analytics für datengetriebene Geschäftsentscheidungen und automatisierte Stores für effizientere Abläufe.
Aktionsplan für effizienteres Bezahlen
05.06.2025Payment, StandpunktAngesichts der Bedeutung reibungsloser Bezahlvorgänge für Einzelhandel und Verbraucher mahnt der Handelsverband in seinem Aktionsplan für effizienteres Bezahlen zu politischen Maßnahmen, um Zahlungssysteme fairer zu gestalten. Der Verband fordert insbesondere, Wahlfreiheit und Wettbewerbsfähigkeit für Handel und Verbraucherinnen bzw. Verbraucher auch im Payment zu gewährleisten und setzt sich für die Sicherung des Bargeldkreislaufs ein.Der hessische Handel begrüßt eine mögliche Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen
11.03.2025In eigener Sache, Nachhaltigkeit, PaymentDer Handelsverband Hessen begrüßt die Initiative der Bundesbank und des Bargeldforums zur verpflichtenden Einführung einer Rundungsregel, möglichst in ganz Europa, die dann mittelfristig zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen führt.Der Handelsverband Hessen begrüßt die von der Deutschen Bundesbank angestoßene Bargelddiskussion
26.08.2024Payment, Pressemitteilung, Standpunkt26.08.2024 (Frankfurt) – Der Handelsverband Hessen begrüßt die von der Deutschen Bundesbank angestoßene Bargelddiskussion.Handelsverband Hessen im Austausch zu Digitalen Zahlungssystemen
13.09.2023Digitalisierung, Payment, Politischer DialogAm 12.09.2023 haben wir auf Einladung von Visa am gemeinsamen Austausch zu Digitalen Zahlungssystemen als zentralen Baustein für eine erfolgreiche digitale Transformation teilgenommen.