Payment-Umfrage: Händler mit eigenem Online-Shop
Ob Google Pay, Apple Pay oder kontaktlose Giro- und Kreditkarten: Die Auswahl beim Bezahlen, sowohl stationär als auch online, wird immer größer. Speziell für Online-Händler mit eigenem Online-Shop stellt sich die Frage, wie der optimale Payment-Mix aussieht.
Eine Übersicht und Empfehlung zu Zahlungsmitteln im Handel finden Sie hier:
Wie der beste Payment-Mix aussieht will ibi research und Intrum Deutschland untersuchen und fragt Sie zu folgenden Aspekten:
- Welche Zahlungsverfahren werden bei Kunden in Zukunft an Beliebtheit gewinnen und welche werden vielleicht vom Markt verschwinden? 
- Ergeben sich bei Ihnen als Händler neue Anforderungen an das Forderungsmanagement und hat die aktuelle Corona-Pandemie z. B. einen Einfluss auf Zahlungsstörungen? 
Anhand der Ergebnisse sollen die aktuellen Herausforderungen für die Bereiche Payment und Forderungsmanagement identifiziert und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft geworfen werden.
Ihre Expertise als Händler mit eigenem Online-Shop ist jetzt gefragt! Unter folgendem Link können Sie an der Umfrage teilnehmen:
www.ibi.de/payment-forderungsmanagement
Die Dauer der Befragung beträgt circa 10 bis 15 Minuten. Ihre Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet und streng vertraulich behandelt.
 - Meldepflicht elektronischer Kassensysteme bis zum 31. JuliUnternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, müssen dieses bis spätestens 31. Juli beim Finanzamt melden. Ziel der Meldepflicht ist es, Manipulationen an Kassendaten zu verhindern und die ordnungsgemäße Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen sicherzustellen. Wer die Frist versäumt, riskiert unnötige Bußgelder und Ärger bei der nächsten Betriebsprüfung.
 - Datenverarbeitung durch KIDer Handel ist ein sich ständig weiterentwickelnder Sektor, der bestrebt ist, seinen Kundinnen und Kunden stets die bestmöglichen Dienstleistungen und Produkte zu bieten. Allerdings begegnet die Branche oft komplexen Herausforderungen, die einen reibungslosen Ablauf behindern.
- 04Dez 2025, Do.ibi-Zahlungsverkehrsforum11:45 - 13:15 Uhr Das Spenerhaus, Frankfurt am MainPräsenzAn zwei Tagen dreht sich unter anderem alles rund um die Entwicklungen der europäischen Zahlungsverkehrslandschaft in einer sich verändernden Weltordnung, Instant Payments, Request-to-Pay, kartengestützter Zahlungsverkehr, Cross-Border-Zahlungsverkehr und digitales Zentralbankgeld.
- 08Juli 2025, Di.Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein.
- 18Feb 2025, Di.Besuchen Sie die EuroCIS 2025! Europas Messe für Retail Technology10:00 - 18:00 Uhr Messe Düsseldorf, DüsseldorfPräsenzkostenfreiAm 18. Februar haben Sie die exklusive Gelegenheit, die neuesten Technologien hautnah zu erleben – kostenfrei! Neben dem Eintritt zur Messe erhalten Sie einen der nur 20 begehrten Plätze für unseren geführten Rundgang zu den spannendsten Innovationen speziell für den Handel. Entdecken Sie praxisnahe Lösungen, die Ihr Handelsunternehmen voranbringen: Künstliche Intelligenz für personalisierte Einkaufserlebnisse, Machine Learning zur Bestandsoptimierung, Big Data-Analytics für datengetriebene Geschäftsentscheidungen und automatisierte Stores für effizientere Abläufe.
- Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme06.10.2025Europa, Payment, PressemitteilungAnlässlich der SIBOS in Frankfurt fordert der Handelsverband Hessen e.V. die konsequente Berücksichtigung der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Händlerinnen und Händlern und setzt sich für eine stärkere Resilienz des europäischen Zahlungsverkehrs ein. Die Abhängigkeit von nichteuropäischen Zahlungssystemen sowie hohe Zahlungsverkehrskosten belasten insbesondere Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher.
- Der Verband begrüßt die Einführung europäischer Bezahllösungen, mahnt aber zu kostenorientierter Zahlungsinfrastruktur und Beibehaltung des Digitalen Euro18.09.2025Payment, StandpunktDer Handelsverband Hessen begrüßt Wero, fordert jedoch günstige, sichere Systeme und setzt vorrangig auf Digitalen Euro, Echtzeitüberweisungen und Girocard.
- Aktionsplan für effizienteres Bezahlen05.06.2025Payment, StandpunktAngesichts der Bedeutung reibungsloser Bezahlvorgänge für Einzelhandel und Verbraucher mahnt der Handelsverband in seinem Aktionsplan für effizienteres Bezahlen zu politischen Maßnahmen, um Zahlungssysteme fairer zu gestalten. Der Verband fordert insbesondere, Wahlfreiheit und Wettbewerbsfähigkeit für Handel und Verbraucherinnen bzw. Verbraucher auch im Payment zu gewährleisten und setzt sich für die Sicherung des Bargeldkreislaufs ein.
- Der hessische Handel begrüßt eine mögliche Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen11.03.2025In eigener Sache, Nachhaltigkeit, PaymentDer Handelsverband Hessen begrüßt die Initiative der Bundesbank und des Bargeldforums zur verpflichtenden Einführung einer Rundungsregel, möglichst in ganz Europa, die dann mittelfristig zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen führt.

