Click&Meet im hessischen Handel
Frankfurt / Wiesbaden 15.03.2021 - Click&Meet - die vom Handelsverband Hessen seit Langem geforderte Möglichkeit, Termine zum Einkaufen in den Geschäften zu vereinbaren - erweist sich in den ersten Tagen für viele Händlerinnen und Händler als effektiver erster Schritt in Richtung Öffnung und Normalität. „Click&Meet kann natürlich nicht die fehlenden Umsätze komplett abfedern und nur als kurzfristiger Übergang angesehen werden, ist aber für Teile unserer Branche eine Hilfe zur Selbsthilfe,“ so Sven Rohde Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Hessen.
Jetzt müsse es sicher weitergehen, fordert der Präsident des Handelsverbandes Jochen Ruths. „Bundeseinheitliche Testkonzepte und ein beschleunigtes Impfgeschehen müssen mit dafür sorgen, dass eine erneute Schließung von Geschäften, in denen zahlreichen Untersuchungen zu Folge kaum Infektionsgeschehen stattfindet, ausgeschlossen wird,“ so Ruths weiter. Der Handelsverband fordert überdies eine Abkehr von rein inzidenzbasierten Entscheidungen und Maßnahmen.
Eine weitere Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Teilen des Handels einerseits und die Problematik von komplett geöffneten Läden in den hessischen Nachbarländern anderseits, muss die Hessische Landesregierung zum Handeln zwingen. Eine diskriminierungsfreie Öffnung unter Einhaltung der bestehenden Hygienekonzepte, mit Abstand und Maske sei nun auch in Hessen erforderlich, so Ruths abschließend.
Fristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtCorona-Wirtschaftshilfen: Neue Fristen für die Schlussrechnung
17.08.2023Corona, FinanzierungDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert.Reminder: Entschädigung bei Quarantäne wegen Corona
20.10.2022Corona, Recht & SozialesNachdem aufgrund einer abweichenden Regelung aus Baden-Württemberg Verunsicherung bezüglich der Zahlung von Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Hessen aufgekommen ist, haben wir für Sie beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Klarstellung in Erfahrung bringen können.Handel lehnt gesetzliche Maskenpflicht ab und plädiert für individuelle Verantwortung
19.10.2022Corona, Pressemitteilung, StandpunktIn der aktuellen Diskussion über eine erneute gesetzliche Maskenpflicht spricht sich der Handelsverband gegen eine solche aus und verweist auf die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen. Nach drei Jahren Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass der Einzelhandel kein Infektionstreiber ist.