Vorkaufsrecht kompakt: Mehr Gestaltungsfreiheit, ohne Kaufzwang
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
as / if spaces
Sechzigstr. 45
50733 Köln
Ein weit verbreiteter Irrtum vorneweg: Sie müssen nicht jede Immobilie kaufen! Vielmehr eröffnet das Vorkaufsrecht Ihrer Kommune strategischen Spielraum, um gezielt öffentliche Interessen durchzusetzen und Standorte nachhaltig zu stärken.
Das Grundlagenseminar des IFH im kleinen Teilnehmerkreis (10-15 Personen) bietet Ihnen:
- Rechtliche Grundlagen: Lernen Sie den rechtlichen Handlungsspielraum und seine Möglichkeiten kennen.
- Einblick in Prozess- und Entscheidungsstrukturen: Verstehen Sie die Hintergründe zu Beteiligten und Vorgehen.
- Ansätze für die Umsetzung: Nehmen Sie die gesamte Bandbreite von Kommunikation in der Stadtgesellschaft, Immobilienwirtschaftlichen Dialog bis zu Finanzierungsfragen mit.
- Praxisbeispiele: Erfahren Sie von Kommunen, die das Instrument erfolgreich einsetzen.
- Gemeinschaftlicher Austausch: Entwickeln Sie Strategien im Dialog mit anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe: Verantwortliche aus Wirtschaftsförderungen, Stadtentwicklungsgesellschaften, Bau- und Planungsämtern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und weitere kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.
Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Möglichkeiten das Vorkaufsrecht Ihrer Kommune bietet, wie Sie es zielgerichtet einsetzen können und wie die nächsten Schritte für die Einführung aussehen.
Ihr Nutzen:
- Outputorientierte und interaktive Ausrichtung – konkrete Ansatzpunkte für Ihre individuelle Vorgehensweise vor Ort (dazu auch Leitfäden und Checklisten in Unterlagen)
- Austausch mit Experten zum Thema wie Dr. Olaf Otting (Rechtsanwalt) und Simon Roth (Projektleiter Vorkaufsrecht der Stadt Hanau) aus Anwendersicht
- Reisefreundliche Start- und Endzeit (Start 11 Uhr am 1. Tag, Ende 15 Uhr am 2. Tag) sowie zentraler Ort
- Gemeinsames Abendessen, um das Gehörte weiter zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen
- Onlineaustausch zwei bis drei Wochen nach dem Termin zum Klären aufgekommener Fragen
* Stornierung bis 4 Wochen vorher kostenfrei. Bis 10 Werktage vorher Rückerstattung von 50% des Ticketpreises. Danach keine Erstattung mehr möglich.
** Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kommune aktiv – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Mit unserem Code VKR_HVHESSEN_10_0122 erhalten Sie 10% auf den Seminarpreis des IFH Köln
Anmeldeschluss ist am 03.02.2025
Ihr Ansprechpartner
FrankfurtRheinMain wird World Design Capital 2026 und wir sind dabei!
10.10.2025In eigener Sache, Standort & InnenstadtDas Motto für 2026 lautet: „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“. Ein Jahr lang wird die Region zeigen, wie Design zur Stärkung demokratischer Werte und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen kann.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Frankfurt: Ein sauberer erster Eindruck zählt
16.07.2025Standort & Innenstadt, Standpunkt, Verkehr & MobilitätDie außerplanmäßige Grundreinigung der B-Ebenen an den Stationen Hauptwache und Konstablerwache in Frankfurt ist ein wichtiger Schritt für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Schon jetzt laufen die Arbeiten an der Station Willy-Brandt-Platz – als Teil einer umfassenden Neugestaltung.
- 21Okt 2025, Di.
Verschoben! Neuer Termin folgt! ERFA-Runde: „So wird Parken zum Standortvorteil“
11:00 - 13:00 UhrDigitalkostenfreiIn unserer nächsten ERFA-Runde widmen wir uns einem Thema, das in vielen Städten aktuell diskutiert wird: Parkkosten im Einzelhandel und in den Innenstädten – Modelle und Möglichkeiten: - 05Sep 2025, Fr.
Einladung zum Online-Austausch: Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWir laden Sie herzlich zu einem Online-Austausch mit dem Hessischen Wirtschaftsministerium zur nächsten Förderperiode von „Zukunft Innenstadt“ ein. - 03Sep 2025, Mi.Handelsverband Hessen
KickOff: Handel.Frankfurt
18:30 - 21:00 Uhr Asphaltgold, Frankfurt am MainPräsenzkostenfreiHere we go! Ab September starten wir unser neues Projekt Handel.Frankfurt! Wir würden uns freuen wenn Ihr zum KickOff kommt. - 15Sep 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei!