
Aus- und Weiterbildung
Der Handel in Hessen bietet attraktive Karrieremöglichkeiten!
- Jedes Jahr absolvieren bundesweit rund 160.000 junge Menschen eine Ausbildung im Handel. Knapp die Hälfte von ihnen strebt eine Karriere als Kaufmann oder Kauffrau an.
- Auch der Onlinehandel bietet interessante Tätigkeitsfelder und ermöglicht eine abwechslungsreiche Karriere, die häufig mit einer Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce beginnt.
- Darüber hinaus profitieren die Mitarbeitenden im heimischen Handel von hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Der Handelsverband Hessen unterhält zahlreiche Bildungseinrichtungen an über 18 Standorten, die über spezifische Bildungskonzepte im Handel verfügen und eine umfassende Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung von Fach- und Führungskräften ermöglichen.
Karriere im Handel
Unter der Webseite "Karriere im Handel" informiert der Handelsverband über die breitgefächerten Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel. Die Kampagne gewährt Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Eltern sowie Lehrkräften einen Einblick in den Alltag im Geschäft, der Logistik und im Büro.
Neues und Wichtiges für den Handel
Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
30.11.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in unterhalten.Interview zum Thema Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
31.08.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektmanagement unterhalten.Die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
27.07.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Seit Juni 2023 setzt Ingke Reinhart neue Akzente in der B2B-Kommunikation. Im Interview sprechen wir zum Auftakt einer mehrteiligen Interviewreihe über die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in.Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
27.07.2023Aus- und WeiterbildungDas Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung hat am 7. Juli 2023 den Bundesrat passiert und wurde letzte Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit dem Gesetz ergeben sich einige Änderungen.Änderungen des Rahmenplans zum Erwerb der Ausbildereignung
20.07.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDer Handelsverband auf Bundesebene maßgeblich zur längst überfälligen Aktualisierung des Rahmenlehrplans für die Ausbildereignung mitgewirkt. Die Änderungen beziehen sich nur auf den Rahmenplan, die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) unverändert bleibt. Lesen Sie hier, welche Änderungen dies betrifft.
Wie finde ich geeignetes Personal?
Im Handel ist der Fachkräftemangel ein ernsthaftes Problem, denn nur noch etwa jeder vierte Betrieb in Hessen bildet aus. Angesichts dieser Herausforderungen ist es von großer Bedeutung, neue Rekrutierungstrends zu identifizieren und zu nutzen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Besonders die jüngere Generation stellt hohe Ansprüche an ihre zukünftigen Arbeitgeber.
Hier sind einige Maßnahmen, die Unternehmen im Handel ergreifen können, um geeignetes Personal zu finden
Zielgruppengerechte Ansprache
Attraktive und außergewöhnliche Leistungen anbieten
Kommunikation der Unternehmenswerte und -kultur
Vielfalt der Rekrutierungskanäle

Ausbildung
Entscheidend für eine erfolgreiche Karriere im Handel ist die Ausbildung. Ob durch eine duale Ausbildung in einem der Handelsberufe oder durch den Abschluss eines handelsorientierten Studiums - eine gute Ausbildung legt den Grundstein für Karrierechancen im Handel.
Weitere Informationen zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handel finden Sie auf der Website der Akademie für Welthandel.
IHK-Prüfungsvorbereitungskurse für kaufmännische Ausbildungsberufe
Die Prüfungsvorbereitungskurse richten sich an alle Auszubildenden in kaufmännischen Ausbildungsberufen, die einen anerkannten IHK-Abschluss erhalten wollen sowie an Ausbildungsbetriebe, die in diesen Berufen ausbilden.
Eine Übersicht aktueller Prüfungsvorbereitungskurse finden Sie auf der Website der Akademie für Welthandel.

Weiterbildung
Angesichts der zahlreichen Veränderungsprozesse im lokalen Handel gewinnt lebenslanges Lernen zunehmend an Bedeutung. Auch nach Abschluss einer Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden. Eine beliebte Weiterbildungsmöglichkeit ist der Fachwirt oder die Fachwirtin im E-Commerce. Sie vermittelt Schlüsselkompetenzen im Bereich des modernen Online-Handels.
Bildungszentrum des Hessischen Handels
Das Bildungszentrum des Hessischen Handels (bz) ist Ihr Ansprechpartner für Bildungsthemen in Hessen. Das bz bietet innovative und moderne Erwachsenenbildung an und unterstützt Menschen bei der Verwirklichung ihrer individuellen Ziele. Durch ein breites Angebot an beruflicher Bildung wie auch Integrations- und Sprachkurse, individuelles Jobcoaching und Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse unterstützt das bz die persönliche Entwicklung. Dabei werden gezielt Potenziale ermittelt und Unterstützung bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt angeboten.
Weitere Aktivitäten des Bildungszentrums des Handels:
- Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen
- Weiterbildungen, Umschulungen, Qualifizierungen
- Angebote zum Bewerbungscoaching
- Arbeitsvermittlung
Unsere digitalen Weiterbildungsangebote
Nutzen Sie die vielfältigen Vorteile des digitalen Lernens, um Ihr Handelsunternehmen weiterzuentwickeln. Bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Angebote, mit denen Sie und Ihre Mitarbeitenden sich in Ihrem eigenen Tempo weiterbilden können. Unsere didaktisch fundierten und leicht verständlichen Inhalte wurden speziell für den Handel entwickelt, um Ihnen ein effektives und professionelles Lernerlebnis zu bieten.
handel.digital
Die Digitalisierung stellt für viele Händlerinnen und Händler eine große Herausforderung dar, sei es bei der Auswahl passender Softwarelösungen oder der erfolgreichen Integration neuer Technologien. Aber keine Sorge, wir von handel.digital sind an Ihrer Seite, um Ihnen dabei zu helfen, den Weg durch die Digitalisierung sicher zu meistern.
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen aller Art, unabhängig davon, ob sie im stationären Handel, im E-Commerce oder als Omni-Channel-Anbieter tätig sind. Mit unserer professionellen und kostenlosen Unterstützung helfen wir Ihnen, Ihre digitalen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Lassen Sie uns gemeinsam dieses digitale Labyrinth durchqueren und Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Wir sind bereit, Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie in der digitalen Welt den richtigen Kurs halten.
Die „Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. in Verbindung mit dem Handelsverband Deutschland - HDE“ - kurz zbb - wurde im Oktober 1966 auf dem Delegiertentag des HDE ins Leben gerufen. Sie wurde vor allem mit dem Ziel gegründet, die Berufsbildungsarbeit im Handel zu koordinieren und zu fördern.
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel des Handelsverbandes Deutschland ist eine wertvolle Anlaufstelle für kleine und mittlere stationäre Einzelhändler:innen, die ihre Geschäfte digitalisieren möchten. Das Zentrum bietet umfangreiche Unterstützung und Informationen, um den Einzelhandel bei der digitalen Transformation zu begleiten. Von der Auswahl geeigneter Software und Technologien bis hin zur Verbesserung der Online-Präsenz und der Steigerung des Kundenerlebnisses werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt. Die Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums stellt Informationsmaterial, einen Podcast und eine Vielzahl von Veranstaltungen und Seminaren zur Verfügung, um die Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der digitalen Transformation des Handels zu erweitern. Hier finden Einzelhändler und Einzelhändlerinnen wertvolle Ressourcen, um ihr Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen.
Quickstart Online
Der Handelsverband Deutschland (HDE), die Initiative "Händler helfen Händlern" und die Amazon Initiative "Unternehmer:innen der Zukunft" unterstützen Handelsunternehmen mit dem kostenfreien Wissensportal "Quickstart Online" zu dem Thema E-Commerce.
Nehmen Sie an den kostenlosen Trainings der Initiative ZukunftHandel des Handelsverbandes und der Google Zukunftswerkstatt teil. Erlernen Sie digitale Kompetenzen in über 70 Online-Marketing- und E-Commerce-Trainings der Google Zukunftswerkstatt.

Förderprogramme
Eine gute Ausbildung ist die Basis für die berufliche Zukunft junger Menschen und entscheidend für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Die Finanzierung stellt die Unternehmen jedoch oft vor Herausforderungen. Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ausbildung im Handel zu finanzieren. Es gibt Fördermöglichkeiten, die Unternehmen dabei unterstützen, die Kosten für Aus- und Weiterbildung zu tragen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten für Aus- und Weiterbildung finden Sie hier.
Praktika
Schnupperjahre und Schnupperwochen helfen, Nachwuchs zu finden. So können Sie sich den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern als attraktives Unternehmen präsentieren. Das Schnupperjahr bietet Schulabgängern die Möglichkeit, Ihr Unternehmen kennen zu lernen. Während der Schnupperwoche in den Ferien erhalten sie einen Einblick in die Organisationsstrukturen Ihres Unternehmens. So haben Sie die Chance, langfristig Auszubildende und zukünftige Fachkräfte zu gewinnen.
Schnupperjahre und Schnupperwochen organisieren lassen
Newsletter
Das Wichtigste für Hessische Handelsunternehmen auf einen Blick - sortiert und erklärt.
Für alle die wenig Zeit haben - der handel.digital Newsletter.