Kampagne „GÖNN DIR FRANKFURT“ setzt starke Impulse für eine lebendige Innenstadt

Die Kampagne besticht durch eine starke Farbwelt und emotionale Bildsprache, die den Betrachter anregt, sich über die eigene Definition von „gönnen“ Gedanken zu machen. Sie wurde auf Wunsch von und in enger Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK), dem DEHOGA Frankfurt, dem Handelsverband Hessen-Süd sowie der Frankfurt University of Applied Sciences entwickelt. Konzipiert wurde sie von der Frankfurter Agentur platea communications GmbH.
Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst lobt: „Mit ‚Gönn Dir Frankfurt‘ haben wir einen starken Slogan gefunden, der Lust auf unsere Stadt macht. Die Kampagne zeigt, wie lebenswert, überraschend und vielseitig Frankfurt ist und sie lädt dazu ein, genau das wieder neu zu entdecken. Im Rahmen der Masterpläne ‚ErlebnisCity‘ und ‚Tourismus2030‘ ist sie ein zentraler Baustein zur Zukunftssicherung unserer Innenstadt und der Stadtteilzentren.“
Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing, unterstreicht die strategische Ausrichtung: ‚Gönn Dir Frankfurt‘ trifft den Nerv der Zeit. Es geht um bewusste, individuelle Stadtmomente – vom Einkauf über kulturelle Entdeckungen bis hin zum kurzen Ausbrechen aus dem Alltag. Frankfurt bietet dafür die perfekte Kulisse und wir zeigen, warum.“
Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt, hebt hervor: „Mit der Innenstadtkampagne setzen wir ein starkes Zeichen für die Attraktivität des Standorts Frankfurt. Sie zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Innenstadt und richtet sich insbesondere an Besucher aus dem Umland – eine zentrale Zielgruppe für den lokalen Handel und die Gastronomie. Damit die Kampagne Früchte trägt, ist entscheidend, dass die Frankfurter Innenstadt für alle gut erreichbar bleibt – ob mit Bahn, Bus, Fahrrad oder Auto. Attraktivität und Erreichbarkeit müssen Hand in Hand gehen, damit unsere City auch künftig lebendig und erfolgreich bleibt.“
Dr. Joachim Stoll, Vizepräsident Handelsverband Hessen-Süd bekräftigt: „Mit der Kampagne „Gönn dir Frankfurt“ kann sich der Handel von der besten Seite präsentieren. Gerade jetzt möchten viele Menschen gerne besondere Momente erleben und sich beim Shoppen etwas gönnen – eine besondere Chance für die Händlerinnen und Händler das Lebensgefühl in unserer Stadt zu vermitteln.“
Robert Mangold, Präsident des DEHOGA Frankfurt, ergänzt: „Gerade in Gastronomie und Hotellerie zählt das Gefühl, willkommen zu sein. ‚Gönn Dir Frankfurt‘ vermittelt genau diese Haltung: Offenheit, Genuss und Lebensfreude. Das ist es, was Gäste suchen und was unsere Stadt authentisch ausmacht. Diese emotionale Ansprache ist entscheidend für ein nachhaltiges Stadtmarketing.“
Die Frankfurt University of Applied Sciences begleitet die Kampagne. Dozent Alfred Hoffmann erklärt: „Wir wissen aus der Forschung, dass urbane Identität entsteht, wenn Menschen sich mit ihrer Stadt verbunden fühlen – nicht abstrakt, sondern durch konkrete Erlebnisse. Diese Kampagne schafft dafür Räume und Impulse.“
Andreas Redlich, Geschäftsführer der Agentur platea: „Wir und unser Team mit Kreativdirektorin Luisa Georges freuen uns sehr, mit dieser Kampagne unsere Liebe für Frankfurt zum Ausdruck bringen zu können! Für eine Metropole, die zu Recht dafür gefeiert werden kann, dass sie nicht nur lebens- und liebenswert ist, sondern auch eine Weltstadt, die so viel bietet und die man sich gönnen sollte!“
Die Kampagne läuft zunächst über zwei Jahre und umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen in Print, Digital und Social Media. Themen wie Erleben, Einkaufen und Genuss stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entstehen eine eigene Website und begleitende Merchandising-Produkte. Der Soft Launch erfolgt am 1. November 2025 im Rahmen der Veranstaltung „Zu Gast in Frankfurt“.
Ihr Ansprechpartner
Halloween: Hessischer Handel erwartet rund 54 Millionen Euro Umsatz
27.10.2025PressemitteilungDie hessischen Verbraucherinnen und Verbraucher planen Einkäufe in Höhe von rund 54 Millionen Euro zu Halloween.Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme
06.10.2025Europa, Payment, PressemitteilungAnlässlich der SIBOS in Frankfurt fordert der Handelsverband Hessen e.V. die konsequente Berücksichtigung der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Händlerinnen und Händlern und setzt sich für eine stärkere Resilienz des europäischen Zahlungsverkehrs ein. Die Abhängigkeit von nichteuropäischen Zahlungssystemen sowie hohe Zahlungsverkehrskosten belasten insbesondere Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher.Wirtschaftsministerium stoppt Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen
30.09.2025PressemitteilungDer Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.
