Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt

Die Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.
Martin Knauff hatte sich nach vielen Jahren im Präsidium nicht wieder zur Wahl gestellt. Für die Region Nordhessen wurde erstmalig Rewe-Kaufmann Christian Naumann in das Gremium gewählt. Damit ist die regionale- und Branchenvielfalt des Verbandes weiterhin stark im Präsidium vertreten.
„Ich bedanke mich herzlich für das große Vertrauen der Delegierten,“ sagte Jochen Ruths nach seiner Wiederwahl. „Gemeinsam mit meinem engagierten Vorstandsteam möchte ich die Interessen des Handels auch in herausfordernden Zeiten kraftvoll vertreten und die Zukunft des Handels in Hessen aktiv gestalten.“
“Mit großer Freude und Engagement habe ich mich in der Vergangenheit für unsere hessischen Innenstädte und das Zusammenspiel zwischen Stadt und Handel eingesetzt. Ich freue mich- gemeinsam mit dem Team des Verbandes – in Zukunft weiter in diesem Bereich wirken zu können, sagt Tatjana Steinbrenner.
„Ich danke herzlich für das Vertrauen und die Wahl in das Vorstandsteam des Verbandes. Der Einzelhandel ist das Herz unserer Städte und eine wichtige Säule für Wirtschaft und Gesellschaft. Mein Ziel ist es, unsere Mitglieder bei aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit tatkräftig zu unterstützen. Mit dem Team des Verbandes können diese Herausforderungen gemeistert werden. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit." teilt Christian Naumann.
Mit der neu gewählten Führungsriege setzt der Handelsverband Hessen auf Kontinuität und zugleich frische Impulse aus den Regionen und Branchen, um die hessischen Handelsunternehmen nachhaltig zu stärken.
Stand: 25.09.2025 | 287 KB | PDF
Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen
03.11.2025Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingDie hessenweiten Aktionen der Händlerinnen und Händler zum Reformationstag und Allerheiligen haben insbesondere in den grenznahen Städten und Gemeinden – trotz schlechten Wetters – eine Vielzahl an Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren gelockt und dem hessischen Handel spürbare Frequenzgewinne beschert.Allerheiligen und Reformationstag: Hessischer Handel profitiert von Feiertagsaktionen
30.10.2025PressemitteilungAllerheiligen bzw. der Reformationstag sind in umliegenden Bundesländern wie Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen, Niedersachsen sowie Thüringen Feiertage, an denen die alltägliche Geschäftigkeit ruht. Hessische Händlerinnen und Händler locken am Wochenende mit verschiedenen Aktionen Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren.Kampagne „GÖNN DIR FRANKFURT“ setzt starke Impulse für eine lebendige Innenstadt
29.10.2025Pressemitteilung, Standort & InnenstadtUnter dem Slogan „Gönn Dir Frankfurt!“ startet die Stabsstelle Stadtmarketing eine breit angelegte Kampagne zur Belebung der Frankfurter Innenstadt und der Einkaufsstraßen in den Stadtteilen. Im Fokus steht nicht nur die wirtschaftliche Wiederbelebung des urbanen Raums, sondern vor allem die Stärkung der emotionalen Beziehung zwischen Stadt, Bewohnern und Gästen.Halloween: Hessischer Handel erwartet rund 54 Millionen Euro Umsatz
27.10.2025PressemitteilungDie hessischen Verbraucherinnen und Verbraucher planen Einkäufe in Höhe von rund 54 Millionen Euro zu Halloween.