Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt

Die Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.
Martin Knauff hatte sich nach vielen Jahren im Präsidium nicht wieder zur Wahl gestellt. Für die Region Nordhessen wurde erstmalig Rewe-Kaufmann Christian Naumann in das Gremium gewählt. Damit ist die regionale- und Branchenvielfalt des Verbandes weiterhin stark im Präsidium vertreten.
„Ich bedanke mich herzlich für das große Vertrauen der Delegierten,“ sagte Jochen Ruths nach seiner Wiederwahl. „Gemeinsam mit meinem engagierten Vorstandsteam möchte ich die Interessen des Handels auch in herausfordernden Zeiten kraftvoll vertreten und die Zukunft des Handels in Hessen aktiv gestalten.“
“Mit großer Freude und Engagement habe ich mich in der Vergangenheit für unsere hessischen Innenstädte und das Zusammenspiel zwischen Stadt und Handel eingesetzt. Ich freue mich- gemeinsam mit dem Team des Verbandes – in Zukunft weiter in diesem Bereich wirken zu können, sagt Tatjana Steinbrenner.
„Ich danke herzlich für das Vertrauen und die Wahl in das Vorstandsteam des Verbandes. Der Einzelhandel ist das Herz unserer Städte und eine wichtige Säule für Wirtschaft und Gesellschaft. Mein Ziel ist es, unsere Mitglieder bei aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit tatkräftig zu unterstützen. Mit dem Team des Verbandes können diese Herausforderungen gemeistert werden. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit." teilt Christian Naumann.
Mit der neu gewählten Führungsriege setzt der Handelsverband Hessen auf Kontinuität und zugleich frische Impulse aus den Regionen und Branchen, um die hessischen Handelsunternehmen nachhaltig zu stärken.
Stand: 25.09.2025 | 287 KB | PDF
Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.