INNATEX: Austausch über nachhaltige Konzepte
Auf der 52. INNATEX, der Fachmesse für nachhaltige Textilien in Frankfurt am Main, wurden Chancen für zukunftsorientierte Ausrichtung von innenstädtischen Erlebnisräume im Panel diskutiert.
In unserer Expertenrunde „Hier entsteht Zukunft – Die Innenstadt als Erlebnisraum für erfolgreiche, nachhaltige Konzepte“ konnten verschiedene Schwerpunkte innerhalb des Komplexes Handel, Stadtentwicklung, und Nachhaltigkeit beleuchtet werden. Dazu waren auf der Bühne:
- Daniel Sieben (Liebs.co),
- Valerie Ramme (Lotte im Glück)
- Dr. Eva Stüber (IFH Köln)
- Miriam Smend (Greenstyle)
- Silvio Zeizinger (Handelsverband Hessen e. V.)
Es wurde unter anderem auf die außergewöhnliche Lage Bezug genommen, in der der Preisdruck, ebenso wie anhaltende Krisen allgegenwärtig sind. Dazu Dr. Eva Stüber vom Kölner Institut für Handelsforschung: „Pandemie, Angriffskrieg, Inflation, Digitalisierung – viele Faktoren sorgen für einen Wandel von Lebensweisen und Bedürfnissen.“ Jetzt sei Kreativität gefordert. Eine gezieltere Ausrichtung auf Zielgruppen und Einkaufen zu einem sozialen Event machen, könne einen Vorteil schaffen. Deshalb kann die Fokussierung auf Nachhaltigkeit nicht nur als ökologisch relevant betrachtet werden, sondern auch als strategische Chance für Unternehmen, um ihre Marktstellung zu festigen.
Während der Messe vom wurde deutlich, dass die Green-Fashion-Branche trotz der Herausforderungen entschlossen und zielstrebig bleibt. Kooperationen und Netzwerke wurden als Schlüssel für neue Vertriebswege und Handlungsfelder betont. Deshalb wird die INNATEX auch nächstes Jahr stattfinden. Vom 20. bis 22. Januar 2024 werden reger Austausch und bewegende Geschichten von zahlreichen ausstellenden Unternehmen und teilnehmenden Personen erwartet.
Ihr Ansprechpartner
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Das Müssen Händlerinnen und Händler wissen
Mit dem Inkrafttreten des BFSG am 28. Juni 2025 sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und verpflichtet Onlinehändlerinnen und -händler dazu, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.Smarte Strategien für Sortimente und Personalplanung
KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Handelsunternehmen, durch präzise Wetterprognosen und Datenanalysen nachhaltiger zu agieren, Ressourcen zu schonen und Kosten bei der Klimaanpassung zu senken, wie Andreas Bartmann von Globetrotter erläutert.Teller statt Tonne – Lebensmittelverluste reduzieren
Unsere Klimaschutzoffensive hat zum Thema Abfälle im LEH eine hilfreiche Übersicht verfasst. Hier können Sie nachlesen, welche Tipps es gibt, um Lebensmittelverluste zu reduzieren.Wie werden Wir klimaneutral?
Auch der Einzelhandel muss Treibhausgase einsparen. Bestenfalls wird er klimaneutral und hilft so dabei, die Folgen der Erderwärmung abzuwenden.
- 07Okt 2025, Di.
Lieferketten im Blick – rechtssicher, praxisnah, zukunftsorientiert
10:00 - 12:00 Uhr der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main,, Frankfurt am MainPräsenzkostenfreiWir werden die aktuellen Änderungen und Anforderungen im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erläutern, sowie die Rechtslage und die Handlungsspielräume von Händlerinnen und Händlern besprechen. - 11Sep 2025, Do.
HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge
14:30 - 23:00 Uhr Hochschule Fresenius Wiesbaden, WiesbadenPräsenzkostenfreiErfahren Sie beim HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge, wie Sie durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens statt einer Neugründung erfolgreich durchstarten. - 05Sep 2025, Fr.handel.eco
ESG-Anforderungen strategisch umsetzen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiHier erhalten Sie Antwort auf die Frage: Wie kann ihr Unternehmen ESG-Anforderungen strategisch in Unternehmensentscheidungen integrieren? - 29Aug 2025, Fr.handel.eco
24. Hessischer Unternehmerinnentag
Fr, 29. August 2025PräsenzkostenfreiWie bleiben hessische Unternehmen in bewegten Zeiten standfest? Beim Hessischen Unternehmerinnentag diskutieren wir, welche Ressourcen und Strategien Gründerinnen für eine zukunftsfähige Selbstständigkeit brauchen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
Elektromobilität im Handel: Ihre Chancen mit Förderungen
17.09.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSie wollen in Ihre unternehmerische Elektromobilität investieren? Neue Nutzfahrzeuge oder Ladesäulen an Ihrem Standort anbieten? Die LandesEnergieAgentur Hessen fördert bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.Update der Zentralen Stelle Verpackungsregister: Der Mindeststandard 2025 ist verfügbar
01.09.2025Energie, Logistik, NachhaltigkeitNeuigkeiten von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR): Die jährlich neuen Mindeststandards sind verfügbar — mit praktischen Hilfen für die Umsetzung.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?