go-digital: Beratungsförderung nun besser an Handel angepasst
Seit Jahresbeginn 2022 gelten für "go-digital" verbesserte Fördermöglichkeiten für den Handel. Das Förderprogramm rund um Beratung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen.
Wie Handelsunternehmen die Förderung beantragen können und Beispiele für den Einsatz von “go-digital” haben wir zusammengefasst.
Mehr erfahrenFristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtPositionspapier zu einem bundesweiten Änderungsbedarf der Praxis der Bewilligungsstellen bei den Überbrückungshilfen
12.10.2023Finanzierung, StandpunktDer stationäre Mode- und Schuhhandel hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch längst nicht überwunden. Zwar liegen die Umsätze nach BTE-Schätzungen im Durchschnitt Ende September nominal im mittleren einstelligen Bereich über dem Wert von 2022, die meisten Geschäfte haben aber das Umsatzniveau von 2019 noch nicht wieder erreicht.Corona-Wirtschaftshilfen: Neue Fristen für die Schlussrechnung
17.08.2023Corona, FinanzierungDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert.Podiumsdiskussion: Digitaler Euro für eine digitale Wirtschaft - Bedeutung für Unternehmen, Banken, Staat und Verbraucher
29.03.2023Digitalisierung, FinanzierungDie Europäische Zentralbank (EZB) prüft in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission, der Eurogruppe und anderen Interessengruppen, einschließlich Einzel- und Großhändlern, die Einführung eines digitalen Euro für den Einzelhandel.