Information zur Nutzung der CoVPassCheck-App und Identitätsprüfung
Mit der Coronavirus-Schutzverordnung vom 05.12.2021 gilt für den Handel die 2G-Regelung. Das bedeutet, dass nur noch Personen mit einem Impf- oder Genesenennachweis eingelassen werden dürfen (ausgenommen Unternehmen der Grundversorgung). Viele Bürgerinnen und Bürger führen hierzu die jeweils erforderlichen Nachweise in digitaler Form (QR-Code) mit sich.
In den Auslegungshinweisen vom 03.12.2021 wird daher die Nutzung der CovPassCheck-App empfohlen. Die App ist datenschutzkonform und speichert keine Daten. Entgegen den uns bisher getätigten Aussagen heißt es darin, dass zusätzlich auch bei der digitalen Nachweisführung eine Identitätsprüfung mit Lichtbildausweis stattfinden muss. Vor allem der Identitätsabgleich bei Personen, die ihren Impfnachweis nicht in digitaler Form, sondern mit einem Gelben Impfpass erbringen, ist unabdingbar.
Die Identitätsprüfung erfolgt vor dem Hintergrund, dass eine reine Sichtprüfung der Zertifikate fehleranfällig ist, da beispielsweise manipulierte Screenshots, Apps oder Systemeinstellungen (z. B. geändertes Datum) verwendet werden könnten. Die CovPassCheck-App ist daher eine sichere Lösung für Gewerbetreibende, mit der digitale COVID-Zertifikate der EU zuverlässig, kontaktlos, schnell und einfach geprüft werden können.
Wir sind bereits in intensiven Gesprächen um zu erreichen, dass Stichproben-Kontrollen zukünftig ausreichen.
Weitere Informationen u.a. auch zur Funktionsweise der CovPassCheck-App sowie Download-Links zu dieser finden Sie hier:
FAQ (coronawarn.app) COVID-Zertifikate der EU direkt per App prüfenFristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtCorona-Wirtschaftshilfen: Neue Fristen für die Schlussrechnung
17.08.2023Corona, FinanzierungDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert.Reminder: Entschädigung bei Quarantäne wegen Corona
20.10.2022Corona, Recht & SozialesNachdem aufgrund einer abweichenden Regelung aus Baden-Württemberg Verunsicherung bezüglich der Zahlung von Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Hessen aufgekommen ist, haben wir für Sie beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Klarstellung in Erfahrung bringen können.Handel lehnt gesetzliche Maskenpflicht ab und plädiert für individuelle Verantwortung
19.10.2022Corona, Pressemitteilung, StandpunktIn der aktuellen Diskussion über eine erneute gesetzliche Maskenpflicht spricht sich der Handelsverband gegen eine solche aus und verweist auf die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen. Nach drei Jahren Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass der Einzelhandel kein Infektionstreiber ist.