Handel vor Hackerangriffen schützen
04.10.2021 Frankfurt am Main - Während die Digitalinvestitionen im Einzelhandel vergangenes Jahr angestiegen sind, steigen auch die Risiken durch Hackerangriffe. Aktuelle Zahlen belegen, dass rund 20 Prozent aller gehackten Unternehmen aus dem Einzelhandel stammen. Daten, Mitarbeiterstrukturen und die Vielzahl eingesetzter technischer Systeme machen Handelsunternehmen zum attraktiven Ziel von Cyber-Kriminellen.
Der finanzielle Schaden eines Angriffes kann mehrere Hunderttausend Euro betragen. Meist werden hohe Lösegeldforderungen gestellt, um gestohlene oder verschlüsselte Daten wieder zu erlangen. „Betroffene Unternehmen fürchten einen Imageschaden, Umsatz- und Vertrauensverluste. Daher ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen,“ so Marcel Rösel, Digitalexperte vom Handelsverband Hessen e. V.
Auf die Widerstandsfähigkeit und den Schutz vor Cyberangriffen wird trotz der Risiken zu wenig geachtet. „Mittelständische Handelsunternehmen stehen vor der Herausforderung spezialisierte Dienstleister und Fachpersonal zu finden. Für kleine und mittlere Betriebe fehlen hier oft sinnvolle Angebote,“ ergänzt Rösel. Mit gezielten Förderinstrumenten kann der Staat diese Lücken schließen.
Im Rahmen der Digitalisierungskampagne handel.digital, die vom Hessischen Wirtschaftsministerium und Technologieland Hessen gefördert wird, führt der Handelsverband Hessen regelmäßige IT-Sicherheitsschulungen durch. Gemeinsam mit IT-Sicherheitsspezialisten des Hessischen Cyber Competence Centers und Experten der Hessischen Landespolizei werden Schwachstellen geschlossen. Dabei steigern bereits einfache Maßnahmen die Widerstandsfähigkeit und den Schutz gegen Cyberangriffe.
IT-Sicherheit im Handel
Am 05.10.2021 live in Fuda von 18-20 Uhr
Live-Hacking und Sicherheitsschulung für den Einzelhandel
Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.Handelsverband Hessen zeichnet aus: GLOBUS Markthalle Eschborn erhält das Qualitätssiegel „Generationenfreundliches Einkaufen“
05.05.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Service & EinkaufserlebnisDer Handelsverband Hessen gratuliert dem Markt GLOBUS Markthalle Eschborn: „Die Auszeichnung steht für gelebte Kundennähe und hebt die Bedeutung des Handels als sozialen Treffpunkt und Ort der barrierearmen Begegnung hervor“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.