Digital Scouts: Wegbereiter für Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel und das Kompetenzzentrums eStandards starten den Auftakt zur neuen Workshopreihe „Digital Scouts“. Es geht darum die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Handelsunternehmen zu stärken und Mitarbeitende zu digitalen Themen zu schulen – und so Digitalisierungsexpert:innen im eigenen Unternehmen auszubilden.
Nicht erst durch Corona ist die Digitalisierung für den Handel wettbewerbsentscheidend geworden. Gerade für den stationären Handel eröffnen sich mit der digitalen Transformation neue Chancen, um noch ungenutzte Potenziale abzurufen. Aber: Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen haben oft das Problem, dass sie sich nur schwer auf die neuen, digitalen Möglichkeiten und Anforderungen der Kund:innen einstellen können – so die Erfahrungen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel. Aus diesem Grund wird die sechsteilige Workshopreihe und Digital Scout-Schulung des Kompetenzzentrums eStandards nun mit einem besonderen Fokus für Handelsunternehmen angeboten.
Wie wird man zum Digital Scout?
In den nächsten Wochen werden die teilnehmenden Händler:innen zu Botschafter:innen der Digitalisierung ausgebildet. Dazu wird in sechs Workshopterminen von September 2021 bis März 2022 praxisnah und in Teamarbeit Expertise zu folgenden Themenbereichen erarbeitet:
Geschäftsmodellentwicklung im Handel – Wie schaffe ich den Wandel?
Prozessmodellierung leicht gemacht!
Digitale Plattformen in der Handelswelt – Neue Wege zum Kunden
Nachhaltigkeit in Unternehmen – Wie kann Digitalisierung bei der Umsetzung helfen?
CHANGE 4.0 und Digitaler Wandel
Social Media als moderner Verkaufskanal für Händler:innen
Mit umfassendem Know-how ausgestattet können die Absolvent:innen dann in ihren Unternehmen Digitalisierungsprojekte anstoßen und in der Umsetzung begleiten – und das eigene Unternehmen so fit für die Zukunft zu machen. Die Anmeldung zur Workshopreihe ist hier möglich:
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums HandelZukunftsfähig für die Arbeitswelt von Morgen durch Weiterbildung
Mitarbeiterbindung kann durch Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte gefördert werden. Wie dies möglich ist und welche Vorteile digitale Weiterbildungsmaßnahmen mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 13März 2026, Fr.
IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage
00:00 - 23:59 Uhr RheinMain CongressCenterPräsenzDie IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden ist eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Jährlich präsentieren über 130 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. - 07März 2025, Fr.
One Night in Lorsch öffnet Türen zu spannenden Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen
16:00 - 20:00 Uhr LorschPräsenzkostenfreiLorscher Unternehmen präsentieren sich bei One Night in Lorsch. Schülerinnen und Schüler können sich am 07. März 2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr direkt in 17 Unternehmen über mehr als 40 verschiedene Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge informieren. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen.
Interview zum Thema Teilqualifizierung mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
22.02.2024Aus- und Weiterbildung, PersonalIm vierten Teil unserer Interviewreihe sprechen wir mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel zum Thema Teilqualifizierung.Die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
30.11.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in unterhalten.Interview zum Thema Fachwirt für Büro- und Projektorganisation mit Ingke Reinhart (Akademie für Welthandel)
31.08.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) ist eine Marke der Bildungszentrum des Hessischen Handels gGmbH und agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Im Rahmen unserer Interviewreihe zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handel haben wir uns Ingke Reinhart dieses Mal über die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektmanagement unterhalten.Die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in – Interview mit Ingke Reinhart von der Akademie für Welthandel
27.07.2023Aus- und Weiterbildung, PersonalDie Akademie für Welthandel (afw) agiert für den Handelsverband Hessen als Weiterbildungsstätte. Seit Juni 2023 setzt Ingke Reinhart neue Akzente in der B2B-Kommunikation. Im Interview sprechen wir zum Auftakt einer mehrteiligen Interviewreihe über die Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in.