Verlängert: Erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge
Gemeinsam mit dem BDA hat sich der HDE erneut erfolgreich für Sie eingesetzt: Die erleichterten Bedingungen für eine Stundung der Sozialversicherungsbeiträge werden fortgeführt. Als vom Shutdown betroffenes Unternehmen können Sie längstens bis zum Fälligkeitstag für die Beiträge des Monats Juli 2021 auf diese Erleichterungen zurückgreifen.
Die Voraussetzungen für das vereinfachte Stundungsverfahren für den Monat Juni 2021, können Sie hier einsehen.
VoraussetzungenDer Antrag auf Beitragsstundung muss weiterhin über ein einheitlich gestaltetes Antragsformular erfolgen. Ein aktuelles Muster dazu können Sie hier downloaden.
Muster-FormularEine weitere Verlängerung des vereinfachten Stundungsverfahrens über den Juni 2021 hinaus ist aufgrund der positiven Gesamtentwicklung nicht vorgesehen. Es wird aber eine Reihe von Unternehmen geben, denen eine zeitnahe Zahlung der bislang gestundeten Beiträge zum Fälligkeitstag des Beitragsmonats Juli 2021 nicht möglich sein wird. Es ist daher beabsichtigt, diesen Betrieben einen - zeitlich begrenzten - Übergang in das Regelstundungsverfahren anzubieten. Grundlage hierfür wird das bereits in 2020 genutzte Verfahren sein. Dazu muss der (niedrigschwellige) Nachweis des Vorliegens
einer erheblichen Härte
der Erhebung von Stundungszinsen (in Abhängigkeit vom Zahlungsverhalten des Arbeitgebers)
sowie einem regelhaften Vorhalten von Sicherheitsleistungen
erfolgen.
Fristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtCorona-Wirtschaftshilfen: Neue Fristen für die Schlussrechnung
17.08.2023Corona, FinanzierungDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert.Reminder: Entschädigung bei Quarantäne wegen Corona
20.10.2022Corona, Recht & SozialesNachdem aufgrund einer abweichenden Regelung aus Baden-Württemberg Verunsicherung bezüglich der Zahlung von Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Hessen aufgekommen ist, haben wir für Sie beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Klarstellung in Erfahrung bringen können.Handel lehnt gesetzliche Maskenpflicht ab und plädiert für individuelle Verantwortung
19.10.2022Corona, Pressemitteilung, StandpunktIn der aktuellen Diskussion über eine erneute gesetzliche Maskenpflicht spricht sich der Handelsverband gegen eine solche aus und verweist auf die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen. Nach drei Jahren Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass der Einzelhandel kein Infektionstreiber ist.