Hessen muss erwachen!
04.05.2021 (Frankfurt/Wiesbaden) Im sechsten Monat des Lockdowns fordert der Handelsverband Hessen von der Hessischen Landesregierungen dringend notwendige Erleichterungen für die Branche. Sinkende Inzidenzen und eine steigende Impfquote machen eine kurzfristige Öffnungsperspektive zum Gebot der Stunde.
„Die Hessische Landesregierung muss in den Landkreisen mit einer Inzidenz unter 100 click&meet – ohne Test ermöglichen“, fordert Präsident Jochen Ruths. Schaut man über die Landesgrenzen in die Nachbarbundesländer, ist man dort schon weiter als in Hessen. Überall (Ausnahme: Thüringen) ist das Einkaufen mit Termin in Landkreisen unter der Marke von 100 ohne Test möglich und wird auch bereits heute schon angewendet. „Hessen muss endlich erwachen“, unterstreicht Jochen Ruths. Darüber hinaus müssen bereits heute weitere konkrete Öffnungsschritte in der neuen Verordnung festgeschrieben werden.
Nach wie vor steht wissenschaftlich fest, dass das Einkaufen mit Abstand und Maske sicher ist. Jüngst wurde diese Tatsache auch von der Universität in Kassel bestätigt. Warum diese Erkenntnisse nicht entsprechend in die Entscheidungen der Landesregierung einfließen, erschließe sich dem Präsidenten des Handelsverbandes nicht, zumal nahezu alle anderen Bundesländer bereits reagiert hätten.
Sven Rohde Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen fordert, dass in der neuen Landesvorordnung, die ab dem 10.05. gelten wird, Genesene, Geimpfte und Getestete gleichgestellt werden müssen. Darüber hinaus erwartet Rohde von der Landesregierung, die Einführung eines digitalen Nachweises für diese Gruppe. „Es kann nicht sein, dass im Frühjahr 2021 noch immer kein digitaler und fälschungssicherer Impfpass entwickelt wurde“, so Rohde. Man könne nicht von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einzelhandel verlangen die alten Impfpässe der Kundinnen und Kunden zu kontrollieren. Diese enthalten sensible medizinische Daten, die nicht für die Augen dritter bestimmt seien.
Der Handelsverband Hessen hatte gemeinsam mit dem DEHOGA und dem HIHK bereits vor einer Woche einen klaren und einfachen Öffnungsplan angesichts der Testmöglichkeiten, steigenden Impfquote und sinkender Infektionszahlen vorgelegt.
Öffnungsplan Testen und ÖffnenFristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtCorona-Wirtschaftshilfen: Neue Fristen für die Schlussrechnung
17.08.2023Corona, FinanzierungDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert.Reminder: Entschädigung bei Quarantäne wegen Corona
20.10.2022Corona, Recht & SozialesNachdem aufgrund einer abweichenden Regelung aus Baden-Württemberg Verunsicherung bezüglich der Zahlung von Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Hessen aufgekommen ist, haben wir für Sie beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Klarstellung in Erfahrung bringen können.Handel lehnt gesetzliche Maskenpflicht ab und plädiert für individuelle Verantwortung
19.10.2022Corona, Pressemitteilung, StandpunktIn der aktuellen Diskussion über eine erneute gesetzliche Maskenpflicht spricht sich der Handelsverband gegen eine solche aus und verweist auf die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen. Nach drei Jahren Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass der Einzelhandel kein Infektionstreiber ist.