Click&Meet nur noch bis 29. März
Nach den Beschlüssen des gestrigen Bund-Länder-Gipfels wird der Lockdown bis zum 18. April verlängert und weiter verschärft. Wie die hessische Landesregierung die Beschlüsse umsetzen will, hat Ministerpräsident Volker Bouffier heute in der Pressekonferenz mitgeteilt. Die Beratung zur Umsetzung sind allerdings in vielen Punkten noch nicht abgeschlossen.
Für den Handel gilt aktuell folgendes:
Click&Meet ist noch bis einschließlich Samstag den 27. März möglich. Ab Montag den 29. März ist nur noch Click&Collect gestattet.
Verkaufsstätten der Grundversorgung bleiben offen. Darunter fallen alle von der Schließung ausgenommenen Betriebe nach der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (Stand 08. März).
Für die Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, will die Bundesregierung ein ergänzendes Hilfsinstrument im Rahmen der europarechtlichen Vorgaben entwickeln. Wir setzen uns dafür ein, dass der Handel hierzu schnell und unbürokratisch Zugang erhält.
Fristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtCorona-Wirtschaftshilfen: Neue Fristen für die Schlussrechnung
17.08.2023Corona, FinanzierungDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert.Reminder: Entschädigung bei Quarantäne wegen Corona
20.10.2022Corona, Recht & SozialesNachdem aufgrund einer abweichenden Regelung aus Baden-Württemberg Verunsicherung bezüglich der Zahlung von Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Hessen aufgekommen ist, haben wir für Sie beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Klarstellung in Erfahrung bringen können.Handel lehnt gesetzliche Maskenpflicht ab und plädiert für individuelle Verantwortung
19.10.2022Corona, Pressemitteilung, StandpunktIn der aktuellen Diskussion über eine erneute gesetzliche Maskenpflicht spricht sich der Handelsverband gegen eine solche aus und verweist auf die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen. Nach drei Jahren Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass der Einzelhandel kein Infektionstreiber ist.