ERFA – Händleraustausch zum 2. Lockdown
Ab dem 16. Dezember müssen deutschlandweit Nonfood-Handel wieder schließen. Tauschen Sie sich jetzt mit anderen betroffenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus. Teil der Runde ist Handelsexperte Frank Rehme, E-Commerce Blogger Mark Steier, IFH-Geschäftsführer Dr. Kai Hudetz sowie weitere Experten, die Auskunft zu folgenden Fragen geben können: Welche staatlichen Hilfen gibt es jetzt? Wie kann ich den Kontakt zu meinen Kund*innen im Lockdown halten? Wie werde ich online gefunden? Wie kann ich online verkaufen? Worauf muss ich dabei achten?
Der Handelsverband Deutschland unterstützt in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel Händlerinnen und Händler im zweiten Lockdown aktiv mit verschiedenen Formaten. Bleiben Sie stets informiert auf der Webseite, es kommen laufend Inhalte und Webinare hinzu.
EFRA TermineMittwoch, 16.12.2020 von 09:30-10:30 Uhr
Jetzt digitalisieren! mit Frank Rehme, Geschäftsführer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Freitag, 18.12.2020 von 09:30-10:30 Uhr
Aus dem Lockdown auf den Martkplatz mit Mark Steier, E-Commerce Experte und Blogger bei wortfilter.de
Montag, 21.12.2020 von 09:30-10:30 Uhr
Digital und lokal mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer IFH Köln
Anmeldung für die EFRA Runden unter: https://einzelhandel.de/?option=com_content&view=article&id=12932
Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
22.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.Fristverlängerung für Schlussabrechnung der erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen beschlossen
15.03.2024Corona, FinanzierungBund und Länder haben sich am 14. März 2024 im Rahmen einer Sonderbesprechung der Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen verständigtCorona-Wirtschaftshilfen: Neue Fristen für die Schlussrechnung
17.08.2023Corona, FinanzierungDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert.Reminder: Entschädigung bei Quarantäne wegen Corona
20.10.2022Corona, Recht & SozialesNachdem aufgrund einer abweichenden Regelung aus Baden-Württemberg Verunsicherung bezüglich der Zahlung von Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Hessen aufgekommen ist, haben wir für Sie beim Regierungspräsidium Darmstadt eine Klarstellung in Erfahrung bringen können.