92 Millionen Euro erwartet: Nikolaus beschert hessischem Handel Umsatzimpulse
„An erster Stelle stehen Lebensmittel wie Schokonikoläuse, Mandarinen und Nüsse, danach kommen Spielzeuge. Aber auch Socken, Unterwäsche oder Schlafanzüge sind nach wie Klassiker zum Nikolaus. Eltern wollen zu diesem Tag Stiefel füllen und Aufmerksamkeiten im familiären und freundschaftlichen Umfeld verschenken“, sagt Jochen Ruths, Präsident Handelsverband Hessen.
Der Tag ist nach wie vor ein wichtiger Impulsgeber für Einkäufe im Weihnachtsgeschäft. „Hessische Händler setzen an diesem Tag vermehrt auf besondere Aktionen, vor allem für Kinder, die beispielsweise ihre Stiefel mit Leckereien gefüllt bekommen. Andere Händler engagieren verkleidete Nikoläuse und Engel, starten Mal- und Bastelaktionen oder verteilen kleine Goodies an Kunden, die ins Geschäft kommen“, erläutert Ruths abschließend.
Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter rund 1.200 Befragten wurde im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland vom IFH Köln durchgeführt. Bundesweit wird mit einem Umsatz von 1,08 Milliarden Euro gerechnet.
Stand: 04.12.2024 | 172 KB | PDF
Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.