Tarifabschluss im Einzelhandel in Hessen
„Wir sind erfreut, nach den intensiven Verhandlungsgesprächen einen Abschluss gefunden zu haben, der beide Seiten zufriedenstellt“, so Verhandlungsführer Nico Lehm. „Für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bedeuteten die Krisen der letzten Jahre eine große Herausforderung, insbesondere in finanzieller Sicht – jedoch auch weil die Konsumstimmung für den Handel ungünstig war.“
Der nun in Frankfurt am Main geschlossene Tarifvertrag kommt zu folgendem Abschluss:
Ab dem 1. September 2023 steigen die Entgelte um 5,3 Prozent. Ab dem 1. April 2024 folgt eine weitere Erhöhung um 4,7 Prozent. Im dritten Tarifjahr, ab dem 1. April 2025, werden die Gehälter zunächst um einen Festbetrag von 40 Euro erhöht und anschließend um weitere 1,8 Prozent angehoben. Über die gesamte Laufzeit von 36 Monaten ergibt sich damit eine Gesamterhöhung von 13,67 Prozent. Zudem erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro (für Vollzeitbeschäftigte). Die Arbeitgeber haben sich außerdem bereit erklärt, den jährlichen Beitrag zur tariflichen Altersvorsorge von 300 Euro auf 420 Euro zu erhöhen.
Lehm erläutert: „Der hier geschlossene Tarifvertrag verschafft den Händlerinnen und Händlern Planungssicherheit und gewährleistet die Friedenspflicht.“ Dabei hebt der Handelsverband Hessen die Bedeutung der historisch langen Laufzeit im Besonderen hervor.
- 18Juni 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels
17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken.
Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Das war die BAREFoot 2025
13.08.2025In eigener Sache, Sichtbarkeit & Marketing, VeranstaltungIn diesem Jahr fand zum ersten Mal die BAREFoot-Messe in Offenbach statt. Hier wurden vor Barfußschuhe von 70 verschiedenen Ausstellern vorgestellt, die für eine gute Fußgesundheit sorgen sollen. handel.eco war vor Ort und auf der Bühne mit dabei!Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.